Blaubeeren im Hochbeet verlieren Blätter

josette

Mitglied
Registriert
10. Juni 2019
Beiträge
17
Hallo,

habe 2 Blaubeerpflanzen in einem Hochbeet.
Habe sehr viele Beeren dran,aber seit 3 Tagen fallen die Blätter runter.
Giessen tue ich täglich.Wer weiss was das sein kann?
 
  • Hallo Josette,

    Was für einen Boden hast du? Blaubeeren möchten ja leicht sauren Boden haben.
    Kann es zu viel Wasser sein? Staunässe mögen sie nicht.

    Kannst du mal ein Bild von deinen Blaubeeren einstellen? Dann ist es einfacher, dir zu helfen als nur ins Blaue zu raten.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Zuviel Wasser? Meine (wachsen in Kübeln auf der Terrasse) werden nicht täglich gegossen, sondern alle 2 oder 3 Tage, je nach Wetter, und auch schon mal 5 Tage gar nicht. Damit sind sie seit 5 Jahren zufrieden.

    Wenn du ein Foto hättest, könnte man dein Problem vielleicht besser eingrenzen.
     
  • Ich schließe mich an. Bei "täglich gießen" werde ich bei Blaubeeren ebenfalls immer ein wenig hellhörig. Meine werden nur selten gegossen und haben in ihren Kübeln (möglichst breit anstatt tief, da es Flachwurzler sind!) keine Probleme.
    Ohne das Schadbild gesehen zu haben würde ich daher auch auf einen "Wasserschaden" tippen - aber natürlich könnte es auch eine andere Ursache haben. Foto wäre u.U. hilfreich.
     
    Alter der Pflanze und des Substrates? Wie oft und womit wird gedüngt? Hast Du zufällig die Wasserwerte zur Hand? Ph und Ec.
     
  • die pflanze ist 1 jahr alt----gedüngt wird mit Beerendünger
     

    Anhänge

    • MOLBIER 001.JPG
      MOLBIER 001.JPG
      523,4 KB · Aufrufe: 276
    • MOLBIER 002.JPG
      MOLBIER 002.JPG
      595,5 KB · Aufrufe: 269
    • MOLBIER 003.JPG
      MOLBIER 003.JPG
      357 KB · Aufrufe: 238
    Hm, dafür, dass sie ein Jahr alt ist, dürfte sie gern kräftiger aussehen. Die fühlt sich ganz offensichtlich nicht wohl.

    Mir sieht der Boden zu nass aus, wie ich schon vermutet hatte. Hast du die Pflanze in saure Erde gesetzt? Das braucht sie nämlich. Wenn du dafür aber die gesamte Erde im Hochbeet austauschen müsstest, solltest du die Heidelbeere besser in einen Topf umpflanzen, aber dann gleich richtig, also in Rhododendronerde oder Moorbeeterde (ist das gleiche, steht nur bei verschiedenen Herstellern unterschiedlich auf den Säcken), und eine gute Drainage unten im Topf anbringen. Und möglichst nicht mit kalkhaltigem Wasser gießen, sondern mit Regenwasser.

    Beerendünger ist okay, sofern auf der Packung steht, dass der auch für Heidelbeeren geeignet ist (ist er aber meistens). Kaffeesatz mögen die Heidelbeeren auch, und bei mir kriegen sie auch noch geschredderte Fichtennadeln (vom Weihnachtsbaum ;)).

    Wie hoch ist eigentlich dein Hochbeet? Wenn meine Heidelbeeren im Hochbeet ständen, müsste ich zum Ernten auf einen Stuhl steigen ... also Kübel ist auf jeden Fall praktischer, besonders wenn man Vogelschutznetze anbringen muss. Hier ist das nötig, weil die Amseln gern für sich ernten, und zwar noch ehe die Beeren ganz reif sind.
     
    Deutlich weniger gießen, ich schließe mich Rosabelverde an. Hoffentlich ist der Schaden an den Wurzeln nicht schon zu groß. Ich drücke die Daumen.
     
  • Hm, dafür, dass sie ein Jahr alt ist, dürfte sie gern kräftiger aussehen. Die fühlt sich ganz offensichtlich nicht wohl.

    Mir sieht der Boden zu nass aus, wie ich schon vermutet hatte. Hast du die Pflanze in saure Erde gesetzt? Das braucht sie nämlich. Wenn du dafür aber die gesamte Erde im Hochbeet austauschen müsstest, solltest du die Heidelbeere besser in einen Topf umpflanzen, aber dann gleich richtig, also in Rhododendronerde oder Moorbeeterde (ist das gleiche, steht nur bei verschiedenen Herstellern unterschiedlich auf den Säcken), und eine gute Drainage unten im Topf anbringen. Und möglichst nicht mit kalkhaltigem Wasser gießen, sondern mit Regenwasser.

    Beerendünger ist okay, sofern auf der Packung steht, dass der auch für Heidelbeeren geeignet ist (ist er aber meistens). Kaffeesatz mögen die Heidelbeeren auch, und bei mir kriegen sie auch noch geschredderte Fichtennadeln (vom Weihnachtsbaum ;)).

    Wie hoch ist eigentlich dein Hochbeet? Wenn meine Heidelbeeren im Hochbeet ständen, müsste ich zum Ernten auf einen Stuhl steigen ... also Kübel ist auf jeden Fall praktischer, besonders wenn man Vogelschutznetze anbringen muss. Hier ist das nötig, weil die Amseln gern für sich ernten, und zwar noch ehe die Beeren ganz reif sind.
    Höhe:80 cm
     
  • Zurück
    Oben Unten