Blattsalat anstatt Rasen

Registriert
23. Aug. 2009
Beiträge
267
Ort
Allgäu
Ich hab alles mögliche in meinem Rasen nur kein Gras.
Als Dünger verwende ich "Compo Rasendünger - Moos nein Danke". Habe ich bisher einmal am 8. Mai verwendet.

Wenn man mit Blattsalat Geld verdienen könnte, währe ich vermutlich reich, aber ich will keine Blätter in meinem Rasen zumindest keine großen Blätter.

1. Mähen
2. Düngen

Ok, aber welcher Dünger und in welchem Abstand mähen und wie hoch mähen, vielleicht kann ich das Zeug ja irgendwie bekämpfen ?

Torsten.E
 

Anhänge

  • IMG_5485.webp
    IMG_5485.webp
    308,9 KB · Aufrufe: 266
  • IMG_5486.webp
    IMG_5486.webp
    255,8 KB · Aufrufe: 184
  • IMG_5487.webp
    IMG_5487.webp
    434,3 KB · Aufrufe: 140
  • IMG_5488.webp
    IMG_5488.webp
    330,8 KB · Aufrufe: 147
  • IMG_5489.webp
    IMG_5489.webp
    414,8 KB · Aufrufe: 175
Zuletzt bearbeitet:
  • Du solltest dich mit einem Spaten und einem großen Plastiksack bewaffnen und den Boden von allem Wurzelwerk sehr gründlich befreien, nach Möglichkeit, bevor neue Samen in die Erde gelangen. Dann neuen Rasen anlegen ...... vielleicht vorher eine Bodenanalyse, um eine Bodenaufbereitung vor der Aussaat einzuordnen.
    Mit irgendwelchen teuren Mittelchen wird das nichts, da ist ja kaum noch Gras zu finden.
     
  • Das ganze wurde letztes Jahr von einem GaLa angelegt, das Ergebnis ist besch.....

    Wenn ich das ganze Zeug ausgrabe/aussteche, wie lege ich den Rasen dann richtig an?

    Torsten.E
     
  • Wie???!.......letztes Jahr ???????
    Du solltest das SOFORT reklamieren !
    Ist ja ne Frechheit. Der reinste Landschaftsfrevel.

    Mit empörten Grüßen
    molli
     
    Ich vermute, dass der Humus den die gebracht haben einfach Schrott ist.
    Nun gut, jammern hilft nicht, wird dadurch nicht besser
     
  • Im ersten Jahr nach der Ansaat sollte ein professionell angelegter Rasen tatsächlich deutlich besser aussehen. Wenn du dafür ordentlich gezahlt hast, würde ich tatsächlich das Unternehmen nochmal ranzitieren und dazu Stellung nehmen lassen.

    Wenns eher eine Nachbarschaftsdienstleistung war, musst du natürlich selber zusehen, wie du das wieder hinbekommst ;)

    Wie im weiter oben verlinkten Thread schon geschrieben, hilft Banvel M bzw. Orefa (chem. identisch) ziemlich gut gegen Unkraut. Obendrein ist es bei Ebay für <20 Euro inkl. Versand günstig zu erstehen und sehr ergiebig.

    Beim Rasendünger scheiden sich so ein wenig die Geister. Die einen bevorzugen einen hochwerten mineralisch-organischen Dünger. Die andere Fraktion, zu der ich mich zähle, bevorzugt eine günstige Lösung. Aldi Süd z.B. hat aktuell 3 KG Rasendünger mit 20+5+8 (+2) Zusamensetzung für 3,79 Euro im Angebot. Die Menge reicht für 100-120 m².

    Wichter als die Frage ob High-End vs. Discounter Dünger ist aber, dass du überhaupt deinem Rasen entsprechende Nährstoffe zur Verfügung stellst.
     
    D.h. also Chemiekeule raus, Unkraut töten,
    danach düngen was der Aldi hergibt und dann
    wieder neuen Rasen drauf ?
     
    Thorsten, über wieviele Quadratmeter debattieren wir miteinander?

    Ich persönlich lehne die chemische Keule ab, deshalb mein Rat, Spaten und Plastiksack zu benutzen (vorausgesetzt, du oder deine Familie ist dazu körperlich in der Lage). Damit schlägst du 2 Fliegen mit einer Klappe
    1. das Unkraut ist erst einmal weg (Aussamen mal ausgeschlossen) und
    2. der Boden wird gründlich aufgelockert.
    Bei der Gelegenheit läßt sich auch gut ein Dünger aufbringen oder Komposterde beimischen.
    Wenn du dann den Rasensamen zur Aussaat mit Humuserde/Sand mischt, gut antrittst und wässerst, sollte das ganze bald keimen und wachsen.
    Zur weiteren Düngung benutze ich dann ebenfalls den billigen Rasendünger, 2x im Jahr, schneide den Rasen aber in der Wachstumssaison wöchentlich und lasse den Schnitt als Dünger auf der Wiese (geht aber nur mit kurzem Schnittgut). In den ersten Wochen/Monaten mußt du natürlich schauen, daß größere Unkräuter ausgestochen werden.

    Übrigens, welche Sorte Rasen hast du denn in Auftrag gegeben? Es gibt da erhebliche Unterschiede bei der Zusammensetzung des Saatgutes.
     


  • Da hilft dir mein Spaten-Tüte-Rat natürlich nicht viel weiter;-(
    Möglicherweise hast du auch noch Wildwuchs nebenan, der sich permanent aussamt?
    Halte den "Rasen" so kurz wie möglich (häufigst mähen), dünge und säe nach.
    Ich würde es dabei mit einer Teilfläche versuchen, um das Ergebnis/Erfolg zu beurteilen.
    Mehr kann ich dir nicht raten - es wird ein mühevoller Weg werden und wohl nie mit einem perfekten Rasen enden.
     
  • Bringt eigentlich extrem kurz mähen etwas, also 3 cm oder kürzer etwas, damit die Blätter nicht mehr weiter wachsen und damit praktisch aussterben
     
    Ich denke schon, denn du störst Wachstum und vorallem Blüte und Samenbildung der unerwünschten Unkräuter und du regst das Wachstum des
    Grases an. Der häufige, kurze Schnitt bleibt als Dünger auf der Fläche.
    Aufpassen mußt du nur, wenn es extrem heiß ist, um ein Verbrennen zu vermeiden.
     
    Ich habe keinen Mulchmäher, aber du meinst, die Brösel, welche nicht im Fangkorb landen, oder soll ich generell ohne Korb mähen auch wenn es keine Mulchmäher ist
     
    Unter 3 cm solltest du auf keinen Fall mähen, sonst würdest du dem Gras zu viel Blattmasse wegnehmen.
    Das es auch eigentlich schwachsinnig ist, dürfte dir beim Betrachten der Bilder 3 + 5 auffallen: Die Unkräuter wachsen eher flach und breit. Selbst mit 3 cm Schnitthöhe würdest du sie nicht erwischen.

    Ohne Fangkorb sollte nur dann gemäht werden, wenn ein Mulchmäher zum Einsatz kommt und mindestens 2x die Woche gemäht wird. Anderenfalls bleibt das Schnittgut einfach obenauf liegen.

    Ich bleibe dabei: Unkrautvernichter + Dünger sind in diesem Fall die unkomplizierteste Lösung, um die Grünfläche wieder in einen Rasen zu verwandeln.
     
    Unkrautvernichter + Dünger, gibt es das auch als Kombiprodukt
    Ja, aber sehr teuer. Derartige Produkte gibt es z.B. von Wolf und Compo. Wesentlich billiger ist es, beides getrennt zu kaufen und auszubringen.

    Banvel M bzw. das chemisch identische Orefa gibts in der Literflasche bei Ebay schon für <20 Euro inkl. Versand. Der Inhalt reicht für ca. 1.000 m² Unkrautfläche.

    Ein gekörnter Dünger inkl. Unkrautvernichter liegt bei ca. 150 € für 1.000 m².
     
    OK und wie schaut jetzt der zeitliche Ablauf aus, bzw. was in welcher Reihenfolge, damit der Rasen wieder verhübscht wird.
     
    Wenn ich das soweit richtig gelesen habe, hast du dieses Jahr noch nicht gedüngt. Das gilt es schnellstmöglich nachzuholen. Nach Möglichkeit den Dünger entsprechend der Packungsangabe (i.d.R. 20-50 Gr. je m²) kurz vor einem Regenschauer ausbringen, damit der Dünger direkt einziehen kann.

    Den Unkrautvernichter dann ca. 2 Wochen später möglichst in einer trockenen Phase gießen.
     
    Doch einmal gedüngt am 8. Mai

    Hier mal ein Bild wie ein Teil des Rasens von oben aussieht
     

    Anhänge

    • IMG_5490.webp
      IMG_5490.webp
      557,4 KB · Aufrufe: 177
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten