Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
beim vielen Mitlesen hier im Forum habe ich dieses Schadbild letztes Jahr auch als Blattrollwespe identifiziert.
Wenn das jetzt falsch ist was ich Dir geschrieben habe, bitte ich dies von anderen Usern zu korregieren. - Ich lerne gerne weiter mit -
ich persönlich finde es nicht so schön, wenn man so labidar einfach "Pat Austin" schreibt. Die wenigsten wissen damit etwas anzufangen.
Ich sehe in dem Foto keine Rosenblätter. Für mich sieht es aus wie ein immergrünes Geisblatt. Und was hat das mit der Rollwespe zu tun. Mir fehlt hier irgendwie der Zusammenhang. Kann mir jemand bitte auf die Strümpfe helfen?
Auf dem Photo sind Blätter meiner englischen Rose "Pat Austin" abgebildet. Und weil das Aussehen nicht normal ist, vermute ich, daß die Blattrollwespe ihre Eier auf der Blattunterseite abgelegt hat. Genau weiß ich es nicht.
Jedenfalls habe ich jetzt alle betroffenen Blätter entfernt und hoffe das Beste.
Ja, die haben wir auch. Diese Blattrollwespen legen ihre Eier in Rosenblätter ab.
Vorher geben sie eine Substanz ab, damit sich die Blätter zusammenrollen. So ist der Nachwuchs besser geschützt. Ganz schön clever von Mama und Papa Blattrollwespe.
Die betroffenen Blätter zu entfernen ist schon ganz richtig.
Hallo Luise,
danke Dir.
Aber es tut schon weh, man die Blätter abschneiden muss. Vor allem weil die Rose extrem spät ausgetrieben hat, ich dachte schon, sie sei erfroren.
Unsere Pat Austin sieht auch ein bischen angeschlagen aus, aber das wird schon wieder. In ein paar Wochen werden die fehlenden Bätter nicht mehr ins Gewicht fallen.
bitte nimm mir meinen post nicht übel. Ich hatte keine Ahnung, was Pat Austin ist und hab gegoogelt. Da bin ich aber leider nicht fündig geworden.
Und die Blätter sahen für mich nicht nach Rosenblättern aus. Hab sowas noch nie gesehen. Meine werden einfach angefressen, da weiß man wenigstens, woran man ist.
Ich hatte im vergangenen Jahr auch welche, habe sie entfernt, dieses Jahr habe ich noch keine gesichtet. Was ich mit meiner Aussage eigentlich ausdrücken wollte war, dass ich den Verlust von ein paar Blättern durch die Wespe nicht so tragisch finde, wie den Verlust von allen Blättern durch genannte Krankheiten.
mir ergeht es so wie Ute.
Letztes Jahr die Blätter entfernt und im Herbst mir die größte Mühe gegeben alle Blätter vom Boden zu entfernen und trotzdem habe ich dieses Jahr noch eingerollte Blätter. Bislang aber erheblich weniger wie letztes Jahr.
Versuche es natürlich jetzt auch wieder mit dem Blätter entfernen.