Blattläuse im Rasen?

Registriert
28. Juni 2009
Beiträge
6
Hallo,

mir sind an unserem Rasen in letzter Zeit vermehrt dunkle (lila) Flecken aufgefallen. Bei genauem betrachten würde ich sagen das es Blattläuse sind.

Ich hab auch das Gefühl das die Läuse für unsere vermehrt auftretenden braunen Flecken im Rasen sind.

Woher kommt sowas? Was kann ich dagegen tun?

Gruß

Klaui
 
  • hallo,

    von läusen im rasen hab ich noch nie gehört.
    hast du mal ein bild von den tierchen ?


    gruss uli
     
    Hallo,

    hat leider etwas gedauert mit den Fotos....aber da sind sie.

    Gruß

    Klaui
     

    Anhänge

    • P1020715.webp
      P1020715.webp
      174,2 KB · Aufrufe: 2.476
    • P1020716.webp
      P1020716.webp
      35,2 KB · Aufrufe: 2.126
    • P1020719.webp
      P1020719.webp
      28,7 KB · Aufrufe: 2.463
    • P1020720.webp
      P1020720.webp
      19,4 KB · Aufrufe: 1.264
    • P1020721.webp
      P1020721.webp
      108,9 KB · Aufrufe: 1.073
  • Hallo Klaui,

    also das sind tatsächlich Läuse, hab ich allerdings auch noch nicht gesehen.
    Für die braunen Flecken sind sie aber, denke ich, nicht verantwortlich.

    Wie man sieht, habt Ihr einen Pool auf dem Rasen stehen, ist da Chlor drin?
    Sieht aus wie mit nassen, chlorigen Füssen drüber gelaufen. Es gibt zig Möglichkeiten. Der Rasen ist wie ich meine auch recht kurz geschnitten, wenn es sehr warm ist, sollte man ihn etwas länger werden lassen, er verbrennt sonst, auch ein Sofortdünger leistet gute Dienste und VIEL Wasser. Ein Haustier Hund/Katze habt Ihr nicht, welches den Rasen an der Stelle als Toilette benutzt?
     
  • Hallo,

    nein der Pool läuft ohne Chlor und steht auch erst seit einer Woche.

    Haustiere gibt es auch nicht bei uns ausser Nachbars Katze aber so viel kann die nicht pinkeln.

    Hab an der länge seit letztem Jahr nichts geändert und da hatte ich dieses Problem nicht.

    Viel Wasser naja, wir sind hier schon ne recht feuchte ecke da der Boden so nach 30cm sehr lehmig wird und das Wasser gut speichert.

    Werde versuchen den Boden nun mit Bodenaktivator etwas aufzubessern und parallel den Rasen mal düngen.

    Gruß

    KLaui
     
    Den Rasen mal zu düngen ...;)
    Hast Du das noch nie gemacht? Wir haben hier auch schrecklichen Lehmboden und ich hatte in diesem Frühjahr entsetzliche Probleme mit meinem Rasen. Überall kahle Stellen etc. - habe Bodenaktivator, Kalk, Rasenerde und Dünger aufgebracht und trotzdem wurde es nichts, weil es eben doch zu wenig Wasser war. Dann habe ich ihn täglich mehrmals gewässert und nun ist er wunderbar saftig grün. Auch mit dem Schneiden ist das so eine Sache, habe die letzten beiden Jahre gemulcht, das fand der Rasen, wegen dem Lehmboden wohl auch nicht so toll. Nun fange ich den Rasenschnitt auf und mähe nicht mehr so kurz, dafür aber zweimal die Woche. Weil ich dachte einmal reicht auch, habe ich vor 14 Tagen etwas kürzer gemäht und das sah grauenhaft aus, hatte schon richtig Angst um mein schönes Grün. Nun mähe ich wieder 2x und alles ist wieder im Lot.
    Manchmal muss man halt ein wenig experimentieren. :)

    Hänge mal Bilder mit an - auf dem ersten sieht der Rasen ähnlich aus wie Deiner, das zweite ist vor ein paar Tagen entstanden.

    CIMG4831.webp

    CIMG5593.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    so sah meiner letztes Jahr auch aus. Gedüngt habe ich Ihn dieses Jahr im April und dann ging es auch eine Weile.....

    Nach diesem Winter bestand er nur aus dünnen mageren Halmen.

    Habe gestern noch zwei Säcke Oscarna Bodenaktivator gekauft und Dünger hab ich letzte Woche 6 Pakete Park Dünger von Aldi geschenkt bekommen der wird es hoffentlich tun. An Kalk hab ich erhlich gesagt nicht gedacht muss das noch sein?

    Gruß

    Klaui
     
    @ Klaui2000 - sag mal, hast du da zufällig auch ameisen im boden?
    ich hab zwar auch noch nie blattläuse im rasen gesehen, aber das könnte vielleicht 'ne erklärung sein...
     
    Dasselbe Phänomen - lila farbige Pusteln oder Pöckchen - finden sich auch an wenigen Stellen in meinem Rasen. Sind das wirklich Blattläuse? Ich frage deshalb, weil sich auch bei längerer Beobachtung nun wirklich gar nichts bewegt. Ameisen haben wir auch nicht im Rasen. Die Pustel oder Pöckchen lassen sich abwischen und hinterlassen am Finger einen schwarzen Staub.

    Eher untypisch für Blattläuse oder?
     
    Dasselbe Phänomen - lila farbige Pusteln oder Pöckchen - finden sich auch an wenigen Stellen in meinem Rasen. Sind das wirklich Blattläuse? Ich frage deshalb, weil sich auch bei längerer Beobachtung nun wirklich gar nichts bewegt. Ameisen haben wir auch nicht im Rasen. Die Pustel oder Pöckchen lassen sich abwischen und hinterlassen am Finger einen schwarzen Staub.

    Eher untypisch für Blattläuse oder?

    Das was Du beschreibst, hört sich für mich eher nach einem Pilz an.
     
  • Hallo,

    Ameisen hab ich keine im Rasen.

    Die Aussagen von Rainer kann ich nur bestätigen.

    Gruß

    Klaui
     
    Also ich habe mich mal ein wenig schlau gemacht.
    Euer Problem scheint in der Tat ein Pilz – keine Läuse – zu sein.
    Googlet mal unter Schleimpilze nach, davon sind die sichtbaren Sporen an den Grashalmen.
    Es könnten allerdings mehrere Gattungen des Pilzes in Frage kommen:
    [FONT=&quot]Diderma, Physarum oder Badhamia .[/FONT]
    [FONT=&quot] [/FONT]
    [FONT=&quot]Genauer kann ich das leider nicht sagen, weil ich kein Experte für Pilze bin.[/FONT]
     

    Anhänge

    • dsc01897634.webp
      dsc01897634.webp
      262 KB · Aufrufe: 1.414
    Lieber Schrankdackel,

    wenn Sie auf diesen Thread

    Pilze im Rasen

    aus einem anderen Forum gestoßen sind, Respekt. Ich hatte mich schon vorher über Google totgesucht. Na gut, dann sind es eben Schleimpilze.

    Gibt es dennoch eine Erfolg versprechende Behandlung? Oder anders gefragt: schaden diese Pilze dem Rasen oder erhöhen sie wirklich nur die Biodiversität? Letzterenfalls würde ich dann nach dem Prinzip vorgehen "leben und leben lassen".
     
    Hallo,

    das hab ich zu dem Thema in einem anderen Forum gefunden:

    Es handelt sich um eine Pilzerkrankung, die ich nur unter der Bezeichnung slime mould kenne. Was ich jedoch definitiv sagen kann, ist das der Pilz zwar auf Gräsern zu finden ist, diese aber nicht schädigt. In den Morgenstunden tritt dieser Pilz in den vielfältigsten Farben auf (orange, violett, blau ...) verfärbt sich aber immer zum Mittag / Abend hin dunkel oder schwarz, und hat dann sein Leben im Regelfall ausgehaucht. Wenn du die Kügelchen dann vom Blatt abstreifst bekommst du russige Finger. Auch auf unseren Flächen tritt der Pilz momentan aufgrund der feucht 7 warmen Witterung auf. So wie er kommt, verschwindet er auch wieder. Einfach weiter mähen, und evtl. mal düngen, damit die mit Pilz behafteten Gräser aufwachsen und entfernt werden können. Fall es dich interessiert, findest du hier eine wissenschaftliche Abhandlung über die Gattung der sogenannten Schleimpilze : Botanik online: Dictyostelium - ein Modell fr die entstehung eines Vielzellers

    Gruß

    Klaui
     
    Vielen Dank Klaui2000,

    anscheinend besteht kein Grund zur Sorge, das beruhigt erst mal.

    Als Gartenneuling vermutet man hinter jeder Erscheinung, die man nicht erklären kann, sogleich einen Großangriff auf die Integrität des eigenen Gartens ;-).

    Im Übrigen bin ich in den wenigen Monaten seit Anlage unseres Gartens zu der Erkenntnis gekommen, dass Unkraut oder Gartenschädlinge, gleich welcher Art, intelligent sein müssen und man nur dann eine Chance hat, wenn man ihnen einen Schritt voraus ist :-).
     
    Hallo zusammen,

    es handelt sich definitiv um einen Pilz. Nachdem ich meinen Rasen gedüngt habe, und wir eine Regenperiode von 2 Wochen hatten, hatte ich die gleichen Flecken in meinem Rasen.
    Anfangs dachte ich auch, dass es sich um Läuse oder ähnliches handelt, dann aber habe ich mir einen Grashalm unter dem Mikroskop angeshen.

    Aber schaut euch das einfach selbst mal an.;)

    Grüße

    Robert
     

    Anhänge

    • Graspilz.webp
      Graspilz.webp
      39,3 KB · Aufrufe: 1.226
  • Zurück
    Oben Unten