Blattläuse bekämpfen ohne Chemie - Aber wie?

Ytene

0
Registriert
16. Mai 2007
Beiträge
6
Hallo,

wie wahrscheinlich so ziemlich jeder Gärtner bin ich heuer besonders geplagt durch Blattläuse. Deshalb meine Frage: wie werd ich die kleinen Biester wieder los, ohne chemische Spritzmittel verwenden zu müssen. Vor allem betroffen sind mein Wermut, Magariten und heuer leider sogar der Salbei. Ich hab schon gelesen, dass Rapsöl helfen soll oder Brennesseljauche. Das mit der Brennesseljauche hab ich schon mal probiert, leider erfolglos. Eine andere Möglichkeit wäre es Nützlinge wie Marienkäfer, Ohrwürmer usw. anzusiedeln. Nur: wie mach ich das bitte?

vielen Dank für jedwede Hilfe,

Desirée
 
  • AW: Blattläuse

    Suchfunktion benutzen!

    niwashi, der das ganze auch noch in den richtigen Bereich schiebt ...
     
    AW: Blattläuse

    Hallo,

    sorry und vielen Dank. Ich hab wieder mal nicht weit genug nach unten gescrollt, um zu den Punkten zu gelangen, wos wirklich um Pflanzen und nicht um small talk geht. :)


    Liebe Grüße,

    Desirée
     
  • AW: Blattläuse

    Hallo Desirée,

    falls du es noch nicht gefunden hast, eine Schmierseifenlauge hilft gegen Blattläuse.
    Rezeptur: 20g Schmierseife. ein winziger Spritzer Spiritus auf 1 L Wasser

    Petra, die damit grad die Läuse an den Rosen vertrieben hat
     
  • AW: Blattläuse

    Hallo,

    ich habs schon gefunden. Bei Blumen kann ichs mir gut vorstellen, aber bei Kräutern. Mittlerweile ist nicht mehr nur mein Wermut sondern auch schon der Salbei befallen. Kann ich diese Schmierseifenlauge auch bei Kräutern anwenden, vor allem dann, wenn ich sie noch essen will. ?:(


    Lg,

    Desirée
     
    AW: Blattläuse

    ja, kannst du, aber lass den Spiritus weg und nach ein paar Tagen gut abspülen.

    Liebe Grüße
    Petra, die noch! keine Läuse im Kräuterbeet hat
     
  • AW: Blattläuse

    Hi,
    du kannst es auch mal mit Nützlingen versuchen. Dann mußt du nichts spritzen. Da kannst du Marienkäferlarven verwenden. Solange sie im Larvenstadium sind fressen sie deine Läuse da wo du sie ausgesetzt hast und wenn sie dann Marienkäfer geworden sind fliegen sie dorthin wo es Läuse gibt.
    Wenn du welche brauchst dann kannst du die bei Gartenbau Kuhmann - mit uns blühen Sie auf bestellen. Die sind echt gut. Ich habe da gute Erfahrungen gemacht.
     
    AW: Blattläuse

    Hallo,

    ich hab auch nen Tipp zu Blattläusen. Bei kräftigen Pflanzen (zB Rosen) spritze ich die Stengel, Blüten und Blätter einfach mit dem harten Strahl aus der Wassersprühflasche an..also ich spüle die Viecher einfach nur runter. Musste ich dieses Jahr nur einmal bei meiner Rose machen, dann waren alle weg und sind bisher nicht wieder aufgetaucht.

    lg Käferchen
     
    AW: Blattläuse

    Hi Desree

    als ich meinen Gemüsegarten noch hatte hab ich manchmal Neem benutzt.Ist keine

    Chemikalie sondern ein reines Natuprodukt.Hat ganz gut funktioniert.Es wirkt zB

    bei saugenden,beißenden und stechenden Insekten ,dh auch bei Flöhen,Milben usw.

    Man kann ua auch Schampoos für Tiere herstellen, also Hunde und Katzen.Und Motten

    lassen sich da auch mit vertreiben.Surf mal nen bisschen.Da findest du bestimmt

    genug .

    LG

    Uri:cool::cool:
     
    AW: Blattläuse

    Die Schmierseifenlösung dann auf die Blätter etc sprühen
    und wie lange einwirken lassen??
    Ist das nicht schädlich für die Blätter bei längerer Einwirkungszeit
    bzw. wenn man dies wiederum abspült nicht schädlich für die Wurzeln?
    Ich meine beim abspülen z. B. mit einer Gießkanne läuft doch die Lauge
    in den Mutterboden... Oder ist das nicht weiter schlimm :confused:
     
  • AW: Blattläuse

    Hallo Bonzo,

    ich spül die Schmierseife meist noch nicht mal ab, das lass ich den nächsten Regen erledigen.
    Schäden hatte ich eigentlich noch keine!

    Liebe Grüße
    Petra, die diesjahr wenig Blattläuse hatte
     
  • AW: Blattläuse

    Hallo Bonzo,

    ich habe es wie Petra gemacht und dem Regen das Abspülen überlassen,

    die Blattläuse waren sehr stark an den Rosen
    nach Einmaligem Sprühen war schluß mit Lustig

    die Läuse haben ihren Koffer gepackt und sind von hinnen gezogen

    hatte sie dieses Jahr nur einmal

    Dieter
     
    AW: Blattläuse

    Kann ich diese Schmierseifenlauge auch bei Kräutern anwenden, vor allem dann, wenn ich sie noch essen will. ?

    Ich verwende das Schmierseifenwasser auch bei Gemüse - z.B. Blumenkohl - wird ja abgewaschen beim Regen...also so, als würdest du dir deine Hände waschen *smile*
    -----

    Als Nützlinge, die Blattläuse auf ihrem Speiseplan haben, sind die Florfliegen (Chrysopa carnea) sehr geeignet. Eine Florfliege frissst ca. 1000 Läuse.

    Florfliegen können auch im Fachhandel gekauft werden und gegen Blattläuse, Spinnmilben, Thripse Wollläuse und andere weichhäutige Insekten eingesetzt werden. Sie jagen unter allen Bedingungen, nur die Temperatur muss mindestens 5° sein ...

    In Ö : Bezugsquellen für Nützlinge wie Marienkäfer oder Florfliegen bietet der Bestellservice der Umweltberatung. (über google gut zu finden...)

    in D gibt es auch viele Bezugsquellen für die Larven der Florfliegen.

    Super ist, wenn du ihnen auch eigene Quartiere (Kästen) anbietest, die es im Handel gibt. Dann können sie gut überwintern und siedeln sich leicht an.

    ....
    als ich meinen Gemüsegarten noch hatte hab ich manchmal Neem benutzt

    Meinst du da Niem? Oder ist das was anderes?

    Liebe Grüße von Birgit:o
     
    AW: Blattläuse

    Hallo zusammen und vielen Dank für die netten Antworten! :)
    Alles klar, werde dann mein Glück auch mal probieren.

    Grüße

    Bonzo
     
    AW: Blattläuse

    Ich mache mit Schwarztee so einen richtig starken Sud (4 Beutel auf 1 l Wasser einige Tage ziehen :mad:) dann mit Sprühflasche Läuse besprühen. Nach 1-2 Tage sind die dann KAPUTTTTTTTTTT

    LG

    Karin:eek:
     
    AW: Blattläuse

    Hallo ,


    also ich nehme Kaffeesatz.
    Ich hatte Läuse an meinen Kletterosen und auch sonst an Blumen.
    Da bekam ich den Tipp von einer Bekannten.

    Kaffeesatz sammeln und dann auf die Erde um die Pflanzen geben und mit eingiessen.

    Es hat ungefähr 3 Tage gedauert dann waren die Läuse alle weg und ich hab dann
    regelmässig so einmal in der Woche den Kaffeesatz unter meinen Pflanzen verteilt
    und den ganzen Sommer keine Probleme mehr gehabt.


    Gruss Feli
     
    AW: Blattläuse

    Warum googlen ...wenn es Euch gibt.
    Gell Niwa:rolleyes:

    Also.Meine Frage bezieht sich auf die Nützlinge.
    Wer noch,außer der Florfliege,Marienkäfer und Ohrwürmer-verspeist mit Vorliebe diese garstigen Plagegeister?
    Meine Tochter interessiert das.Sie behandeln gerade im Schulgarten dieses Thema.
    Wäre schön,wenn hier jemand ganz unkompliziert antworten könnte.
    Vielen Dank Euch.
    Janni
     
  • Zurück
    Oben Unten