C
Convenience
Guest
hallo,
meine zimt-&zuckerbäumchen (heißen vermutlich anders, aber ich hab sie aus kernen gezogen, die in einer frucht waren, die so hieß) überwintere ich an einem fenster im keller.
jedes jahr bekommen die bäumchen bei der überwinterung schädlinge. letztes jahr waren es spinnmilben, dieses jahr diese stinknormalen grünen flügellosen blattläuse.
die haben sich tierisch vermehrt und alles vollgezuckert, aber auf einmal sind alle gestorben (blattlaus-grippe?
), oder auf meine seidenakazien umgestiegen. wie werde ich den rest der viecher los? die stürzen sich nämlich auf jedes fitzelchen grün, das die bäumchen sprießen lassen.
rausstellen kommt nicht in frage, da die bäumchen tropisch sind. gift kommt für mich auch nicht in frage.
hat jemand erfahrungen mit nützlingen gemacht? bekomme ich die normal in der gärtnerei? kann ich die auch drinnen benutzen, oder schwirren dann demnächst marienkäfer und florfliegen überall rum?
gruß
birthe
meine zimt-&zuckerbäumchen (heißen vermutlich anders, aber ich hab sie aus kernen gezogen, die in einer frucht waren, die so hieß) überwintere ich an einem fenster im keller.
jedes jahr bekommen die bäumchen bei der überwinterung schädlinge. letztes jahr waren es spinnmilben, dieses jahr diese stinknormalen grünen flügellosen blattläuse.
die haben sich tierisch vermehrt und alles vollgezuckert, aber auf einmal sind alle gestorben (blattlaus-grippe?

rausstellen kommt nicht in frage, da die bäumchen tropisch sind. gift kommt für mich auch nicht in frage.
hat jemand erfahrungen mit nützlingen gemacht? bekomme ich die normal in der gärtnerei? kann ich die auch drinnen benutzen, oder schwirren dann demnächst marienkäfer und florfliegen überall rum?

gruß
birthe