Blattläuse auf Dill und anderen Pflanzen

Syrah

0
Registriert
26. Mai 2008
Beiträge
395
Hilfe!!! Ich brauche eine schnelle Lösung gegen Blattläuse auf Dill, einigen anderen Kräutern und auf zwei Himbeer- und Blaubeer-Kübelpflanzen. Die blöden Ameisen sind da auch unterwegs.

Ich dachte an Öl mit etwas Spüli, aber beim Dill weiß ich nicht, ob das geht. Der ist ja sehr 'zart'. Gibt's da dann eine Wartezeit und reicht es, den hinterher gut zu waschen, bevor man ihn ißt?

Danke!!
 
  • Mit einem starken Strahl Wasser abspritzen .
    Wenn du das 2-3 mal machst bleiben sie weg .:)
    Hatte das an Süssdolde und Ampfer .
     
    Ja, habe ich bei den anderen Pflanzen auch versucht, aber der Dill ist so zart, dann ist der auch hin!
     
  • Kommt auf dein Feingefühl an ;)
    Ich hab letztes Jahr den Dill und Fenchel ohne weiteres abgespritzt .
     
  • Ich spritze auch immer mit Wasser ab. Bei empfindlichen Pflanzen halt ich meine Hand dahinter und spritze etwas weniger fest. Oder einfach mit den Fingern abstreifen und dann wegwaschen.
    Wenn der Dill nur auf der Seite liegt müsste er aber kurz drauf wieder aufgestanden sein, oder? Nach einem heftigen Regen liegt auch vieles darnieder und steht dann wieder auf.
     
  • Also, bei meinem Dill haben sich die blöden Läuse die Spitzen in so komische 'Bällchen' gedreht. Und ja, es sind definitiv Blattläuse. Grüne.

    Ich versuch's nochmal mit Wasser, aber bislang hat das nicht geholfen. Ich hab sonst nicht so große Bauchschmerzen mit 'Chemie' (soweit man eine Mischung aus Seife und Öl als Chemie bezeichnen will), aber so zarte Kräuter wie Dill kann man ja auch nicht wirklich gut abschrubben...
     
    Mein Dill hat Wasser + Öl + Spüli ohne weiteres vertragen, ich hab nämlich das gleiche Problem...
     
    Gut also alles was ich essen will , halte ich von Spüli und co fern .;)
     
  • Mein Chemielehrer hat vor vielen Jahren mal gesagt, dass die einzige praktikable Möglichkeit das ganze Spritzzeug von Apfel und Co. runterzukriegen ist, diese gründlich mit Spüli (oder Seife) und heißem Wasser zu waschen (mit Erdbeeren oder so geht das natürlich nicht). Nur warmes Wasser reicht nicht aus. Meine Teller kommen auch mit Spüli in Kontakt und da kommt auch mein Essen drauf. Den Dill wasche ich eh vorsichtig ab bevor ich ihn esse, so wie andere Kräuter auch. Die Spülimenge ist nur ein Spritzer, damit sich das Öl mit dem Wasser vermischt.
     
    :confused:Besonders die Kombination Spüli -Öl machts aus das dieses Gemisch nicht abgewaschen wird , wie unser Geschirr , sondern haften bleibt .

    Es ist aber nicht der Grund warum ICH es nicht möchte ;)
    Dill enthält ätherische Öle und alles mit ätherischen Ölen nimmt sehr stark andere Geschmacksstoffe etc in sich auf .
    Darum gebe ich z.B. Minze oder Oregano etc . keine Jauchen .

    Aber das muss und sollte jeder für sich entscheiden :)
     
    Ah ja gut. Meine Rechnung war eher: Blattläuse = Dill stirbt, Spüli und Öl = Dill überlebt und ich hab wenigstens etwas übrig :D Ich hatte auch eher die Befürchtung, dass ein Wasserstrahl den Dill mehr kaputt macht.
     
    Also ich hab jetzt alles mit Öl, Spüli und Wasser (als Mix) eingesprüht. Ein Ziel war auch, die Blattläuse abzutöten, damit sie sich nicht noch weiter vermehren können. Wenn dabei der Dill draufgeht, säe ich eben neuen. Mal sehen, ob er's überlebt. Hätte ich die Läuse draufgelassen, wäre er auch nutzlos gewesen, da ich ihn auch nicht hätte essen können. Der blosse Gedanke, so ein Vieh zu übersehen und mitzuessen verleidet mir den Genuss...
     
  • Zurück
    Oben Unten