Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe wunderbare Stockrosen, leider haben sie jedes Jahr sehr vieleBlattläuse.Habe schon gegen Blattschädlinge gespritzt, hilft aber nicht.Was kann ich tun? Bin dankbar für jeden Hinweis.
LG Zauberwald 42
Hallo zauberwald,
gern schließe ich mich villa teilweise an: Wenn's mal ganz schlimm ist und Pflanzen deutlich leiden, nehmen wir den Gartenschlauch.
Das war bei uns im Frühling kurzzeitig bei Rosen der Fall.
Ansonsten warten wir auf die Nützlinge, die sich garantiert einstellen: Marienkäfer!
Bei uns leben Blattläuse bevorzugt auf blauen und weißen Kugeldisteln, Edeldisteln, Kratzdisteln und Wiesenflockenblumen.
Diesen Arten machen die Läuse nichts aus - sie blühen trotzdem und bieten gleichzeitig Marienkäfern und ihren Larven, Ohrenkneifern & Co Nahrung durch die Läuse.
Oben tummeln sich Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an den Blüten.:?
Wir können nur jeden raten, sich Läusefutterpflanzen - z.B. auch Kapuzinerkresse - in den Garten zu setzen, denn sie entlasten alle Zierpflanzen enorm.
Hallo zusammen,
über die SuFu habe ich den Thread hier gefunden und damit ich nicht den hundertsten dazu aufmache, schließe ich mal meine Frage hier an. Von einer lieben Userin habe ich über die Tauschbörse Samen bekommen, hab sie vorgezogen und ausgepflanzt. Hat super geklappt, alle haben überlebt und sind gut angegangen. Jetzt aber meine Frage: ist diese Größe normal? Hab mal zum Vergleich meine Hand mit auf dem Bild, ich finde die viel größer als die, die man in anderen Gärten so sieht, oder?
Kann es am Dünger liegen? Ich habe im Frühjahr in das Beet Hornspäne eingearbeitet. Allerdings haben die anderen Pflanzen normale Größe...
meine fragen:
ist es normal, daß noch keine blütenstände zu sehen sind?
ist der wuchs so norma, große blätter?
wann kommen die blütenstände und somit die "rosenblüten"?
Das ist normal, die Blütenstengel und somit die Blüte entwickelt sich erst im zweiten Jahr. Im ersten Jahr entsteht nur die Blatt-"Rosette" (so nenn ich sie mal).
Deine Blätter sehen sehr gesund und wüchsig, saftig aus. Das werden bestimmt recht hohe Pflanzen.
Eine meiner Stockrosen ist relativ klein geblieben, sie hat höchstens eine Größe von 1.30m. Was auch okay ist.
Die andere ist 2 Meter hoch.
meine fragen:
ist es normal, daß noch keine blütenstände zu sehen sind?
ist der wuchs so norma, große blätter?
wann kommen die blütenstände und somit die "rosenblüten"?
Ich wäre froh wenn ich nur Blattläuse hätte. Teilweise sind die Blätter meiner Stockrosen nur noch die Skelette davon. Alles abgefressen von den Schnecken. Teilweise hängen ganz oben riesige dicke fette Weinbergschnecken. Habt ihr das Problem auch?
wie kommst du drauf, dass sie erst 2013 blühen sollten? Wenn du sie 2011 gesät hast, dann blühen sie kommenden Sommer. Freu dich schonmal.
Das sie jetzt so aussehen ist auch normal. Sie erholen sich im Frühjahr fix wieder und treiben neue Blätter. Jetzt schneid ich bei meinen garnichts mehr. Im Moment macht das der Wind-
wie kommst du drauf, dass sie erst 2013 blühen sollten? Wenn du sie 2011 gesät hast, dann blühen sie kommenden Sommer. Freu dich schonmal.
Das sie jetzt so aussehen ist auch normal. Sie erholen sich im Frühjahr fix wieder und treiben neue Blätter. Jetzt schneid ich bei meinen garnichts mehr. Im Moment macht das der Wind-
hallöle,
ich glaube du hast mich falsch verstanden
oder ich habe mich etwas blöde ausgedrückt
gut, dann laß ich das was nach blätter aussieht dran
soviel ich weiß ist die stockrose ja zweijährig,
die aussaat erfolgte 2011,
große blattentwicklung,
wenn alles glatt geht blühen sie dieses jahr,
meine frage war, soll/muß ich sie dieses jahr wieder aussäen oder kommen/blühen sie nächstes jahr (2013) wieder, ohne neuaussaat
Wenn sie einmal bei Dir geblüht haben... kommen sie im darauffolgenden Jahr von allein,
WENN Du die abgeblühten Fruchstände nicht einsammelst, sondern sie auf dem Boden beläßt. Die Stauden werden dann jährlich größer.
danke, mal sehen wie sie blühen,
auf der tüte stand bunt gemischt,
den samen habe ich von einer ganz lieben hier geschenkt bekommen :grins::grins::grins:
ob ich alle verblüten dolten einsammeln kann ist mal fraglich, macht aber nichts.
sollten es zuviele stauden werden, müssen einige halt raus