blattläuschens kleiner garten

Registriert
08. Mai 2011
Beiträge
194
hallöchen!:)
ich habe heute im garten fotos gemacht und dachte mir ich könnte euch ein paar zeigen.
unser garten ist 10 jahre alt, aber erst in den letzten 3 jahren wurde hauptsächlich etwas gemacht, weil das krankheitshalber vorher nicht ging.
unser garten ist ca 1100 m2 groß und darauf steht unser haus. unser garten war ursprünglich ein hang, der mit obstbäumen bewachsen war. wir konnten zwei davon erhalten. wie zb den könig im garten, eine champagner-reinette. das ist eigentlich unser "hausbaum" und noch einen kleineren apfelbaum, dessen namen ich nicht weiß. alles andere wurde von uns gesetzt und ist mittlerweile schon ganz schön gewachsen.
es ist noch immer viel zu machen und anzulegen. zb ein gehweg, der die verschiedenen ebenen miteinander verbindet. zur zeit ist das bei regen eine rutschpartie :d und die terassen sind noch nicht fertig und und und...

und jetzt ein paar fotos:

haltet durch und lg blattläuschen :)
 

Anhänge

  • IMG_0407k.webp
    IMG_0407k.webp
    214,6 KB · Aufrufe: 182
  • IMG_0473k.webp
    IMG_0473k.webp
    170,7 KB · Aufrufe: 124
  • IMG_0479k.webp
    IMG_0479k.webp
    134 KB · Aufrufe: 110
  • IMG_0481k.webp
    IMG_0481k.webp
    196,1 KB · Aufrufe: 151
  • IMG_0483k.webp
    IMG_0483k.webp
    201,3 KB · Aufrufe: 114
  • IMG_0497k.webp
    IMG_0497k.webp
    210 KB · Aufrufe: 139
  • IMG_0493k.webp
    IMG_0493k.webp
    185 KB · Aufrufe: 121
  • IMG_0492k.webp
    IMG_0492k.webp
    205,2 KB · Aufrufe: 117
  • IMG_0488k.webp
    IMG_0488k.webp
    218 KB · Aufrufe: 117
  • IMG_0487k.webp
    IMG_0487k.webp
    197,6 KB · Aufrufe: 135
  • IMG_0518k.webp
    IMG_0518k.webp
    193,3 KB · Aufrufe: 134
  • IMG_0516k.webp
    IMG_0516k.webp
    186,1 KB · Aufrufe: 174
  • IMG_0500k.webp
    IMG_0500k.webp
    176,8 KB · Aufrufe: 139
  • IMG_0499k.webp
    IMG_0499k.webp
    169,8 KB · Aufrufe: 113
Zuletzt bearbeitet:
  • Moin
    und willkommen im Forum2.gif

    in diesem Unterforum!
    Anhand der Bilder, die Du eingestellt hast, habe ich das Gefühl,
    daß Euer Garten wundervoll zugewachsen und regelrecht "verwunschen" daherkommt.
    Bin schon auf weitere Beschreibungen/Bilder gespannt,
    einen schönen Sonntag wünsche ich.
     
    Moin, Moin, was für eine hübscher Garten! Na und klein ist der ja wirklich nicht. Er gefällt mir super! Bin schon auf die weitere Entwicklung gespannt. Hat es bei Euch etwa geregnet ... beneidenswert!

    LG, Silvia
     
  • Hallo Blattläuschen,

    schön Dich und Euren Garten kennenzulernen.

    Ihr habt schon viel erreicht, das sich sehen lassen kann!
     
  • es freut mich dass er euch gefällt :)
    der garten liegt an einem nordhang, aber durch die terassen die vor 10 jahren angelegt wurden (da bin ich neben dem bagger nebenher gegangen) gibts doch recht viele sonnige plätze. man muss sie halt gut nutzen. ein viertel des gartens ist das hühnergehege, das auch mit bäumen und sträuchern bepflanzt ist. nur das grün unter den füßen haben sie schon aufgefuttert und das muss ich neu anlegen. und den zaun entlang des geheges würd ich gern eine bunte hecke pflanzen. weiß aber noch nicht genau was.
    die erde ist nicht grad toll und so muss ich meistens beim pflanzen blumenerde dazugeben. aber wenns eingewachsen ist, wächst es ganz gut.
    heuer hat mein mann ein tomatenhaus gebaut,( was noch nicht ganz fertig ist), weil voriges jahr hatten alle tomaten die braunfäule und die jahre davor auch, und mir reichts jetzt. ich hoffe das nützt auch - wenn nicht, dann geb ich auf (die tomaten).
    es gibt in diesem garten noch viel zu tun und ich bin noch lang nicht fertig. :grins:zeitweise gerate ich in stress - vor allem wenn das unkraut wuchert. aber dann muss man dezent darüber hinwegsehen. weil sonst kriegt man die krise.:rolleyes:
    lg blattläuschen:o
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Schön und romantisch. Laß mich bei dir Hund sein.;)
    Bin neidisch und schnell weg, wo Tulpen blühen. Bei mir stehen nur die Schildchen im Beet und obwohl ich gegossen habe, sind auch die nicht gewachsen.:schimpf:
     
    danke euch beiden:)
    neidisch muss man nicht werden, weil es schaut auf den fotos oft besser aus als es ist. (weil man das viele unkraut nicht sieht :grins:) und wachsen tut bei mir auch nicht alles. zb hortensien. weder im kübel noch im freiland. schneeglöckchen schauen mich auch nicht an und radieschen und karotten auch nicht.( vielleicht hab ich heuer glück.)
    von den tomaten brauchen wir gar nicht reden. :rolleyes:
    lg blattläuschen
    PS: ahja und azaleen und so wollen mich auch nicht. auch wenn sie in rhodoerde gepflanzt werden. :d
     
    Nabend und willkommen:)
    Na das sieht ja schon vielversprechend aus da bin ich echt schon auf Sommerbilder gespannt:D
    schöne Grüße Nicki
     
    Hallöchen! da bin ich wieder mit einer menge bilder.
    beim ersten sieht man gleich, wie es bei mir ausschaut, wenn ich mitten im gewühl bin :grins:

    IMG_0731k.webp
    das war unsere magere ribiselernte
    IMG_0736k.webp

    hier sieht man meine schneckenresistenten tagetes am aufblühen :) IMG_0812k.webp


    sonnenhut - 1 pflanze
    IMG_0814k.webp

    meinen tomaten gefällt das häuschen was mein GG ihnen gebastelt hat. bis jetzt keine kraut und braunfäule (auf holz klopf) IMG_0827k.webp

    die auf der linken seite sind kleiner geraten
    IMG_0828k.webp


    im gemüsebeet müssen natürlich auch blumen stehen
    IMG_0829k.webp


    die dahlien wachsen heuer gut und sind auch erstaunlich standfestIMG_0830k.webp


    gleich daneben die kürbisplantage
    IMG_0832k.webp


    da auch. das hangbeet dahinter wird überwuchert:d
    IMG_0833k.webp


    meine herbstanemonen
    IMG_0839k.webp


    weißen phlox hab ich in unmengen. ich liebe phlox und bin dabei mir ein paar andere noch zu besorgen. einen hellrosa mit dunklen auge hab ich schon. jetzt möcht ich noch den graf zeppelin und den winnetou.:grins::(
    IMG_0848k.webp

    ich hab 2 apfelbäume. die wechseln sich im tragen ab. heuer ists dieser :grins:
    IMG_0855k.webp


    von oben
    IMG_0859k.webp


    meine new dawn. voriges jahr gepflanzt und irgenwie blüht die fast gar nicht:(
    IMG_0866k.webp


    durch das vogelfüttern im winter wachsen bei mir viele sonnenblumen
    IMG_0868k.webp


    die löwenmäulchen hab ich vorvoriges jahr angebaut und sie haben die winter überlebt und werden immer größer
    IMG_0873k.webp


    weiter von hinten
    IMG_0876k.webp


    eine tomate hat sich zur nahema geschwindelt und berankt nun mit ihr gemeinsam das rankgitter
    IMG_0880k.webp


    diese petunien und die auf dem nächsten bild haben sich von selbst ausgesäät. wusste zuerst gar nicht was das wird. und aufeinmal eine menge von verschiedenen petunien. wenn du das absichtlich machst, gehts wahrscheinlich gar nicht :)
    IMG_0882k.webp IMG_0883k.webp

    meine zinnien. falsch geplant, das eigentliche sieht man gar nicht :rolleyes: IMG_0890k.webp


    ich hoffe euch haben meine bilder gefallen :)

    lg blattläuschen :pa:
     

    Anhänge

    • IMG_0731.webp
      IMG_0731.webp
      502,7 KB · Aufrufe: 105
  • moin blattläuschen,
    ganz schön üppig bei Dir :-)
    Bin auch auf das "Löwenmäulchen-Bild" gestoßen, dazu habe ich dann jetzt doch mal eine Frage.
    In einem anderen thread wurde geschrieben, daß sie einjährig seien und sich über Absamen vermehren, wenn man sie läßt.
    Du schreibst, Du hast sie im letzten Jahr angebaut, sie hätten den Winter überlebt ... na und das Resultat sieht man ja, wunderschön!
    Wie darf ich das denn jetzt verstehen?
     
    danke donegal :)

    eva k - die löwenmaul hab ich angebaut, dann haben sie überwintert, im frühling hab ich sie zurückgeschnitten und sie haben wieder eifrig geblüht. das selbe den nächsten winter wieder und sie blühne wieder. je älter die werden, desto größer und üppiger werden sie. aussamen tun sie sich auch noch. kann man lassen wenn man will.:grins:
     
    hi blattläuschen,
    na, dann werde ich doch mal meine große Löwenmäulchen - "Staude" stehen lassen, im nächsten Frühjahr rückschneiden und schauen, ob es tatsächlich eine "Staude" ist :-)
    Vielen Dank für den Tipp!
     
    bitte gerne geschehen :pa:
    sie werden wirklich üppig.
    heute war ich ein fauler gartenzwerg. hab nicht wirklich was gemacht außer rasenmähen. zur zeit bearbeite ich den hang unterm apfelbaum wo man auf die obere ebene kommt. der ist sehr steil, schattig und immer irgendwie feucht aber lehmig. das mach ich jetzt neu. muss nach geeigneten pflanzen suchen. falls ihr tipps habt, dann nur her damit.
    Problemzone
    IMG_0895k.webpIMG_0896k.webpIMG_0897k.webpIMG_0898k.webpIMG_0899k.webp

    der storchschnabel ist eie wuchernder welcher, der alles platt macht. den möcht ich durch andere pflanzen ersetzen, damits nicht so fad ausschaut .

    lg blattläuschen
     
    Hallo Blattläuschen,

    schön hast du's! Gefällt mir sehr gut. Eine herrlich bunte Mischung und der Kürbis wuchert auch nicht schlecht.

    Und was das Löwenmäulchen angeht, Eva-Maria, ich kann das nur bestätigen. Ich hab eins vor 2 Jahren eingepflanzt und immer im Herbst wie eine Staude zurück geschnitten. Und im Frühjahr ist's wieder wunderbar gekommen.
    Irgendwo habt ihr (Gierschvernichter und du) drüber geschrieben - ich glaub bei Mama-von-Annina. Und ich auch kurz in meinem Thread. Ich hab schon dran gezweifelt, ob mein's überhaupt ein Löwenmäulchen ist, weil's immer wieder kommt. Aber es scheint ja doch eins zu sein.
     
    moin blattläuschen,
    ich weiß nicht, ob das mit der bei Dir vorherrschenden Erde funktioniert, vll. mußt Du 'ne ordentliche Portion Sand untermischen im jeweiligen Pflanzloch, aber Polsterphlox werden sehr große, kissenartige Teile, gibt es in zig verschiedenen Farben und wenn sie auch noch ein wenig Schatten kriegen, blühen sie umso länger. Und dann ein paar große Kieselsteine umzu, damit die einzelne Pflanze nicht direkt auf dem Boden aufliegt.
    Wir haben jede Menge davon, z.B. an den Steinmauern im Garten, schau mal..
    Polsterphlox lila für blattläuschen.webp

    Diese Sorte blüht im Mai, recht lange, äußerst genügsam.
    Laverndel, ginge evtl. auch Lavendel? Den in weiß zwischen lila Polsterphlox.. kann ich mir sehr gut vorstellen.
     
    gemüsehase :-)
    ja der kürbis wuchert, nur hat er jetzt schon mehltau im anfangsstadium. ich hab mit milch gespritzt, aber das ist ihm ziemlich wurscht.

    EvaKa :)
    das mit dem polsterphlox ist eine gute idee. den hab ich noch nicht. ich dachte immer der braucht volle sonne. wenn das nicht so ist, umso besser. es ist halt schon sehr schattig. lavendel geht sicher gar nicht. dem ist es garantiert zu dunkel. ich war gestern beim gärtner und hab mir 2 kaukasusvergißmeinicht, ein geranium was angeblich schatten aushält, 2variationen lungenkraut und 2 gelbe heuchera gekauft. so gräbt man halt quadratmeter für quadratmeter um. in etappen :)
    ich hab leider zuwenig wahre sonnenplätze, da ich viele bäume hab.

    lg blattläuschen.
     
    na, ein wenig Sonne braucht der Polsterphlox wohl chon.
    Hosta sind sehr schattenverträglich, gelten aber nicht zwangsläufig als Bodendecker, es gibt aber recht kleinwüchsige Sorten.
     
    dann lass ich derweil den polsterphlox. aber er ist nicht vergessen, weil wir haben vor, den anderen hang, mit einer mauer abzustützen, (jetzt noch mit sträuchern bewachsen), da kommen die unteren sträucher weg, mauer hin und viiiiiiiiiiiel pflanzplatz hoffentlich. hat eine ordentliche länge das ding dann. wir wissen nur noch nicht ob pflanzsteine oder so felsenstücke. ist im endeffekt eine preisfrage.
    lg blattläuschen:o
     
  • Zurück
    Oben Unten