Blattfrass an Zitronenbaum

Markonie

Neuling
Registriert
02. Sep. 2024
Beiträge
5
Hallo zusammen,
Habe einen Zitronenbaum vom Kern aus hochgezogen und 1Jahr danach hat er angefressene Blätter. Habe ihn abgesucht und keine Raupe gefunden. Das einzige was ich fand waren schwarze Punkte (siehe Foto) auf einzelnen Blättern die ich allerdings abkratzen konnte. Bitte helft mir 🙏

Vielen Dank und Liebe Grüße
 

Anhänge

  • IMG_2234.jpeg
    IMG_2234.jpeg
    391,9 KB · Aufrufe: 233
  • IMG_2242.jpeg
    IMG_2242.jpeg
    276,4 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_2239.jpeg
    IMG_2239.jpeg
    320,7 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_2237.jpeg
    IMG_2237.jpeg
    291,5 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_2238.jpeg
    IMG_2238.jpeg
    314,8 KB · Aufrufe: 76
  • Hallo Markonie,
    Leider kann ich auf deinen Fotos die schwarzen Punkte nicht vergrößern, ohne dass es unscharf wird.
    Nach Schildlaus sieht es nicht direkt aus. Hättest du die erkannt, wenn es welche gewesen wären?
    Wie auch immer, die fressen keine Blätter.

    Die beschädigten Blätter sehen für mich auch eher nach einem „Unfall“ aus. Ist die Pflanze dieses Jahr mal umgefallen, transportiert worden oder Ähnliches?
    Wie auch immer, sowas kommt schon mal vor. Ausgepflanzt streift auch mal ne Kuh dran vorbei, Vögel knicken was ab, bei der Ernte wird was abgerissen, eine Leiter dran gestellt, etc.

    Unterm Strich denke ich, du solltest dich beruhigen. Mit solch kleineneren Schäden kommt die Pflanze gut klar. Beobachte, ob es mehr wird.
     
    Hallo Platero,
    Vielen lieben Dank für deine Nachricht und die beruhigenden Worte.
    Ich habe jetzt im Übertopf einen Käfer entdeckt und nach weiterer Recherche einen Befall mit einem Dickmaulrüssler befürchtet. Dazu würden die angefressenen Blätter und die Blattschäden durch die Larven passen. Was meinst du dazu? Ich wollte schon in den Blumengrosshandel fahren um Nematoden zu kaufen (soll die Larven abtöten).

    Liebe Grüße, Markonie
     

    Anhänge

    • IMG_2245.jpeg
      IMG_2245.jpeg
      404,9 KB · Aufrufe: 60
    • IMG_2234.jpeg
      IMG_2234.jpeg
      391,9 KB · Aufrufe: 68
  • Sorry, habe vergessen auf deine Fragen zu antworten. Ich denke Schildläuse würde ich erkennen. Auch habe ich die Pflanze dieses Jahr umgepflanzt und sie ist ein paar mal durch Sturm umgefallen was zu deiner Vermutung passen würde.

    Liebe Grüße, Markonie
     
  • Die Blätter, die so eine „Einbuchtung“ haben, also quasi einen Halbkreis raus gefressen, das würde zum Schadbild des Dickmaulrüsslers passen.
    Die Blätter, die geknickt und eingerissen sind, eher zum Sturmschaden.
    Mit dem Dickmaulrüssler habe ich keine Erfahrung,. Den hatte ich gsd noch nicht! 😉 vielleicht hast du ja Glück, und es ist nur dieses eine Exemplar gewesen und hat noch keinen Nachwuchs erzeugen können.
    Heb mal den Ballen aus dem Topf und untersuche den auf Verdächtiges!
     
    Hallo Platero,
    Vielen lieben Dank für deine Nachricht und die beruhigenden Worte.
    Ich habe jetzt im Übertopf einen Käfer entdeckt und nach weiterer Recherche einen Befall mit einem Dickmaulrüssler befürchtet. Dazu würden die angefressenen Blätter und die Blattschäden durch die Larven passen. Was meinst du dazu? Ich wollte schon in den Blumengrosshandel fahren um Nematoden zu kaufen (soll die Larven abtöten).

    Liebe Grüße, Markonie
    Ja,daß könnte ein Dickmaulrüssler sein,die Larven fressen an den Wurzeln übrigens.Nur der Käfer frisst Blätter.
    Ich würde auch erstmal abwarten.
     
  • Vielen Dank an euch beide :giggle: Ich war total verzweifelt und würde nur schweren Herzens meine Zitrone wegwerfen (es wurde mir geraten die Pflanze zu entsorgen damit der Schädling nicht auf andere Pflanzen übergeht), sie riecht ganz wunderbar nach Zitrusfrüchten :love: Noch ein Paar Fragen: wenn ich jetzt den Wurzelballen raushole und auf Larven untersuche, sollte ich dann direkt auch in frische Erde umpflanzen? Welche Erde eignet sich am besten für die Zitrone? Wie kann ich den Schädlingsbefall zukünftig vermeiden - kommt der Dickmaulrüssler aus dem Boden oder fliegt er umher und befällt Pflanzen? Habe ihr Erfahrung im Einsatz von Nematoden, wie wirksam ist so eine Behandlung? Sorry für die vielen Fragen, ich mache mir gerade nur sehr viele Gedanken weil ich die Zitrone sehr mag... Ganz liebe Grüße, Markonie
     
    Vielen Dank an euch beide :giggle: Ich war total verzweifelt und würde nur schweren Herzens meine Zitrone wegwerfen (es wurde mir geraten die Pflanze zu entsorgen damit der Schädling nicht auf andere Pflanzen übergeht)
    Wegwerfen ist doch Unsinn.
    Dickmaulrüssler können nicht fliegen, der ist sicher einfach mal reingekrabbelt.
    Umtopfen muss nicht sein und bis sich wirklich Larven entwickelt haben, daß dauert erstmal.
     
    Dickmaulrüssler kommen raus, wenn es dunkel wird! Geh mal am Abend nachschauen und sammle sie ab, falls du welche findest. Aufpassen, sie lassen sich sofort fallen, wenn sie eine Bewegung spüren!!
    Falls viele Käfer auftauchen, würde ich Nematoden einsetzen- jetzt im September ist die richtige Zeit dafür.
     
    Umpflanzen würde ich so spät im Jahr ohne Not nicht mehr.
    Zu den Erden…..da ist vieles möglich, je nachdem, was man hat, oder einfach besorgen kann. Da sind Zitronen gar nicht so wählerisch, wie es immer hin gestellt wird.
    Ich habe meine z.B. seit Jahren in einer Mischung aus lehmiger Gartenerde, Kompost und Sand/Kies.
    Das Einfachste ist ein Sack Zitruserde und fertig.
    Deine Zitrone sieht gut genährt und ohne auffällige Mangelerscheinungen aus. Also kann das, was du bisher verwendet hast, nicht so verkehrt gewesen sein! 😉
    Entscheidend ist ein guter Wasserabzug. Die Nährstoffe sind eh rasch verbraucht und müssen über die Düngung stetig zu geführt werden. Auch da scheinst du bisher ein gutes Händchen gehabt zu haben.
     
  • Liebe Garten- und Pflanzenfreunde,
    Ich danke euch nochmals für die vielen konstruktiven Beiträge. Heute Abend habe ich die Zitrone abgesucht und keinerlei Käfer gefunden. So wie ihr in den einzelnen Antworten vorgeschlagen habt werde ich nun auch Vorgehen, d.h. weiter in der Nacht absuchen und nur für den Fall das ich Dickmaulrüssler finde dann Nematoden einsetzen und evtl. auch umtopfen. Ihr habt mir so toll geholfen und hoffe das dieser Beitrag auch anderen (verzweifelten) Pflanzen-Enthusiasten nutzen wird
     
  • Zurück
    Oben Unten