Liebe Ute,
ich habe beides probiert und keinen wesentlichen Unterschied festgestellt, bis auf einen, der die Vermehrung durch Rißlinge betrifft:
Ich nehme z.B. von meinen Phloxen Rißlinge / Stecklinge, und die schlagen viel besser Wurzeln, wenn die Stauden im Frühling durchtreiben wollen und 'in den Startlöchern' stehen.
Offen gestanden ginge es auch jetzt, wenn ein Trieb noch nicht zu hoch und entwickelt und ein Ausreißer ist, der sich vom Horst entfernt. Also solange noch genug Zeit + Wärme für die Entwicklung der Wurzeln ist.
Gerade habe ich noch Lupinen zum Vermehren eingetopft, Anemonen und Schneefelberich ausgebuddelt, um 3/4 gekappt und woanders hin gesetzt. Die obereren Pflanzenteile vertrocknen zwar, aber unterirdisch geht es weiter.
Ansonsten habe ich wohl schon gelesen, daß man Pfisichbäume im zeitigen Frühjahr setzen soll, damit sie nicht den argen Winter vor der Nase und längere Zeit zum Einwurzeln haben.
Es ist doch sehr ermutigend, wenn Fachautoren sich nicht einig sind - sowohl als auch hieße das, oder probieren geht über studieren.