Bitte um Hilfe bei Tomatenkrankheit (?)

Die befallene Pflanze stand "noch" unter Dach, aber "im Windschatten" gleich neben der 250-l-Tonne. Tubirubi.
Da hatte sie wohl doch größere Probleme, nach windigem Regenwetter abzutrocknen.
Schade drum, denn sie hatte guten Fruchtbehang.
Aber Du hast etwas ganz Interessantes angestoßen:
Freilandtomaten!!
Hast Du Freilandtomaten angebaut?
 
  • Freiland ist ja nun ein weiter Begriff...
    Alles was nicht rundum eingehaust ist und im Gewächshaus im Mikroklima steht, könnte man als Freiland bezeichnen. Fallen die drunter, die unter einem Dach stehen oder nicht?


    Prinzipiell mögen es Tomaten trocken. Mit feuchten Blättern breitet sich Braunfäule aus und so einiges andere auch. Ein Dach ist die beste Lösung, im Freiland ist das immer so ein Spiel mit dem Risiko. Kann gut gehen, muss aber nicht. Meist klappt es, wenn einzelne Pflanzen verteilt im Garten stehen. Sobald es mehrere beieinander sind, stecken die sich gegenseitig an.
     
    Da hast Du wohl Recht, Ralph.
    Deine Aussage über "Freiland" trifft wohl auch auf meine infizierte Pflanze zu, obwohl sie
    "unter Dach" stand.
    Inzwischen riet mir eine liebe Gartenfreundin, auch Freilandtomaten in Kübel zu pflanzen, um sie notfalls unter Dach zu fahren.
    Ich denke bereits über ein geeignetes Transportgefährt mit dicken Schubkarrenrädern nach.:grins:
     
  • Similar threads

    Oben Unten