Bitte um Ferndiagnose, wenn möglich?

Josefa

0
Registriert
24. Apr. 2007
Beiträge
23
Hallo,

meine Mutter hat einen riesen großen ca. 20 jährigen Oleander, der jetzt leider aufgrund der Größe draußen überwintern muß. Das war eigentlich nie ein Problem, nur bekommt er seit letztem Jahr seltsame braune Blätter. Da er mehr als seltsam aussieht, habe ich ihn jetzt einfach mal auf Verdacht ziemlich stark beschnitten und nur die Blätter leben lassen, die normal aussahen. Aber vielleicht kann mir jemand helfen, und sagen, was das Problem ist? Wir haben von Wassermangel bis zum Pilz schon alle Diagnosen bekommen und uns wurde geraten ihn, zu entsorgen. Aber irgendwie hängen wir sehr an dem Teil und wollen nichts unversucht lassen. Die Fotos, die ich gemacht habe, sind qualitativ auch leider nicht so gut, aber vielleicht kann man doch etwas erkennen?

Vielen Dank schon einmal im Voraus! :eek:
 

Anhänge

  • Bild026.webp
    Bild026.webp
    16,5 KB · Aufrufe: 134
  • Bild025.webp
    Bild025.webp
    15,3 KB · Aufrufe: 106
  • Hi Josefa,

    da keiner antwortet werde ich mal einen Versuch wagen. Fuer mich sieht das arg nekrotisch aus und ich habe eher das Gefuehl das die Pflanze in Kontakt mit etwas gekommen ist was sie nicht sonderlich gut vertraegt. Vom Befallsmuster zumindest faellt mir spontan keine Krankheit ein und Wassermagel duerfte es auch nciht sein.
    Hat er irgendwelche Chemikalien abbekommen? Ist er zu reichlich geduengt worden?
    Kannst Du mal ein Foto von der ganzen Pflanze machen?


    take care be good
     
    Hey,

    vielen Dank, daß Du Du Dich unser erbarmst ;-). Ein Bild kann ich Dir leider nur von dem radikal beschnittenen Baum geben, da ich etwas vorschnell gehandelt habe (jetzt sieht er erst recht nekrotisch aus ;-)). Was mir auch aufgefallen war, war, daß die Äste,an denen die seltsamen Blätter waren, in der Mitte eine dunkelbraune Stelle hatten. Sah irgendwie etwas verfault aus (laienhaft ausgedrückt). Aber dazu stelle ich auch noch ein Bild ein, welches aber leider auch nicht qualitativ so gut ist.

    Das einzige, womit er gedüngt worden ist, war Blaukorn vergangenes Jahr, welches er die Jahre immer gut vertragen hat. Aber wir düngen eher zu wenig als zu viel, allerdings hat meine Mutter mir gerade gestanden, daß das Blaukorn sogar noch älter ist als der Oleander...

    Kann es auch sein, daß der Behälter vielleicht zu klein ist?

    Vielen Dank!
     

    Anhänge

    • Bild028.webp
      Bild028.webp
      63,8 KB · Aufrufe: 132
    • Bild027.webp
      Bild027.webp
      25,2 KB · Aufrufe: 119
  • Hallo allerseits,

    nachdem der Oleander seinen radikalen Rückschnitt gut vertragen hat und wieder wächst wie Unkraut :-), habe ich die ersten Läuse entdeckt: Gelb und an einigen Stielen lediglich, dafür auch dann Laus an Laus. Ich würde ja gerne davon ein Foto reinstellen, aber bei der Darstellung dieser Viecher kapituliert meine Digitalkamera :-(. Hat jemand trotzdem vielleicht eine Idee, was das ein könnte und wie man denen am besten zu Leibe rücken kann? Meine Mutter meinte, vergangenes Jahr hatte sie die auch. Könnten die vielleicht mit dem komischen Aussehen der Pflanze im Zusammenhang stehen? :confused: Bin wie üblich für jede Anregung und Hilfe dankbar! (Vielleicht habe ich auch irgendwann mal etwas mehr Ahnung, um helfen zu können ;-))

    Vielen Dank!
     
  • Hallo Josefa,

    gegen Läuse kannst mit Schmierseifenlauge spritzen. 20 g flüssige Schmierseife auf 1 L Wasser, evtl einen kleinen Spritzer Spiritus mit dazu.

    Liebe Grüße
    Petra, die das wohl schon 100x getippt hat
     
    Danke für die geduldige Antwort :o

    Ist das dann ein Mittel, welches man gegen so ziemlich alle Läuse anwenden kann?
     
  • Danke für die geduldige Antwort :o

    Ist das dann ein Mittel, welches man gegen so ziemlich alle Läuse anwenden kann?

    Klar kann man!

    Und besonders praktisch ist ja auch, dass man, wenn was übrig ist von dem Mittel, damit auch die Terrasse und die Treppe schrubben kann. Das schafft kein anderes der Läusebekämpfungsmittel, ein klarer Vorteil also.

    Spiritus Sanctus

    Gruß
    Apisticus
     
    Cool, somit ist mein Wochenende gerettet... (Bekämpfung unserer Läuseplage und Reinigung der ganzen Terassen....);)
     
    Hallo,

    nachdem ich hier so nette Antworten erhalten habe, möchte ich Euch das Ergebnis meiner Oleander-Behandlung nicht vorenthalten.

    Bin wirklich begeistert, wie er sich wieder erholt hat.

    Schönes Wochenende!
     

    Anhänge

    • oleander.webp
      oleander.webp
      222,5 KB · Aufrufe: 104
  • Zurück
    Oben Unten