Bitte um Diagnose für Duftenden Drachenbaum

Billybeton

Neuling
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
4
Hallo Expertinnen und Experten,
Bitte dringend um eure hilfe:

Meinem Dracaena fragrans geht's nicht gut. Habe ihn im Winter von wem übernommen und etwa vor vier Wochen in größeren Topf mit Löchern, (unterste Schicht steinen, dann blähton) und frischer Erde umgepflanzt (danach glaube ich leider etwas übergossen). Jetzt werden die Blätter nach und nach gelb.
Der Baum ist etwa 2,5m hoch und der untere stamm, unter der Rinde, noch grün. Standort halbtags sonnig, halbtags schattig.

Woran könnte es liegen?
Wurzelfäule?
Gibt es eine quasi maximal Höhe, ab der nach obenhin einfach schlecht versorgt wird?
Was kann ich tun?

Besten Dank vorab,
Liebe Grüße
 

Anhänge

  • IMG_20210519_150507.jpg
    IMG_20210519_150507.jpg
    335,3 KB · Aufrufe: 298
  • IMG_20210519_150516.jpg
    IMG_20210519_150516.jpg
    368,7 KB · Aufrufe: 149
  • IMG_20210519_150546.jpg
    IMG_20210519_150546.jpg
    310,1 KB · Aufrufe: 141
  • Danke für deine Antwort!
    Ich wundere mich da die Blätter erst seit (dem Umtopfen) ca 2-3 Wochen vergilben, das tun sie sehr rasch und nicht vereinzelt sondern quasi gemeinsam/auf einmal und auf allen 'strängen' (sieht man auf dem Foto nicht so deutlich da ich schon einige kaputte Blätter abgenommen habe).
    Befürchte dass er bald nackt ist - Was natürlich okay wäre wenn es ein zwischen stadium ist und nicht ob falscher Pflege passiert..
    Bleibst du dabei dass alles gut ist?
    Danke dir nochmals :)
     
  • Hallo zusammen,
    Drachenbäume sind jetzt nicht so ganz mein Fachgebiet. Jedoch sieht mir das Schadbild ein wenig nach zu wenig Wurzeln bei zu viel Wasser aus und ich glaube, das sind immer noch Nachwirkungen vom Umtopfen.
    Wenn du hast, Steck mal einen holzspieß in die Erde und warte ein paar Minuten. Wenn der feucht aus der Erde kommt, ist es weiter unten noch zu nass. Mit dem Finger fühlen geht auch aber bei der topfgröße benötigst du vermutlich Hilfsmittel.

    Hast du die Pflanze gründlich auf Schädlinge untersucht? Wie hell steht die Pflanze und wann hat sie das letzte mal Dünger bekommen?

    Liebe Grüße.
     
  • vielen dank für eure antworten!

    @hofergarten
    ja, ganz normale blumenerde - war das ein grober fehler? kann ich den mit irgendeiner zugabe ausgleichen?

    @Tinchenfurz‘ Tochter
    'wenig Wurzeln bei zu viel Wasser' klingt sehr einleuchtend, jetzt wo du es sagst - die verbliebene wurzel kam mir beim umtopfen sehr mikrig vor, die erde ist (obwohl nun länger nicht gegossen) sehr feucht. was kann ich in diesem fall zur schadenbegrenzung tun?

    schädlinge kann ich keine entdecken. gedüngt habe ich die pflanze seit ich sie habe noch nicht. falls du einen tipp hast womit ich das am besten mache (wenn sinnvoll am liebsten hausmittel bzw möglichst natürlich) würde ich mich sehr freuen!

    dankeschön! :)
     
    Bestimmt kommen die gelben Blätter durch zu großzügiges Gießen. Falls keine Sofortmaßnahme anschlägt, würde ich versuchen, Stecklinge zu nehmen, um eine Vermehrung zu erreichen.
     
  • Zurück
    Oben Unten