bis zu 3 Meter hohe wildwuchernde Pflanze

Registriert
14. Aug. 2007
Beiträge
44
:confused: Also bei meinen Nachbarn wächst seit Jahren diese Pflanze an einer Schuppenwand, aber in diesen Jahr drängt diese Pflanze immer wieder in mein Beet ein. Überall finde ich sie schon und möchte sie auch gerne wieder los werden
 

Anhänge

  • sommer07 074.webp
    sommer07 074.webp
    526 KB · Aufrufe: 167
  • sommer07 075.webp
    sommer07 075.webp
    336,1 KB · Aufrufe: 108
  • sommer07 076.webp
    sommer07 076.webp
    314,3 KB · Aufrufe: 92
  • Ich kanns nicht so richtig erkennen aber mir scheint das eine Fallopia (Bilderdykia bzw. Reynoutria) zu sein.
    Wenn dem so ist wuensche ich Dir viel Spass. Das Zeug ist der Hitler unter den Unkaeutern. Sehr invasive und unkaputtbar.


    take care be good
     
    Wir nennen das "Schwarzwald-Bambus".

    Vermehrt sich über Wurzelausläufer und breitet sich rasant aus. Reiß ganz schnell raus !!!

    Gruß
    Moni
     
  • Wir nennen das "Schwarzwald-Bambus".

    Irgend was Bambus war es. Ich und der "Name der Pflanze(n)";)

    Das Zeug habe ich mal auf dem Nachbargrundstück meines Bruders gesehen. Als bekennender Liebhaber von schnellwachsendem Wucherzeug wollte ich etwas davon haben.

    "Wenn Du willst nimm Dir was davon mit" war die Antwort. "Aber wunder Dich nicht wenn die Nachbarn nicht mehr Grüßen". Ich hab das Zeug nicht mitgenommen!

    Im Nachbarschaftsgesetz der jeweiligen Bundesländer ist u. a. auch geregelt welche Pflanzen in welchem Abstand zum Nachbargrundstück gepflanzt werden dürfen. Da sind auch stark wuchernde Pflanzen, wie z. B. Hopfen, genannt.


    Moni1 Wir nennen das "Schwarzwald-Bambus".

    Vermehrt sich über Wurzelausläufer und breitet sich rasant aus. Reiß ganz schnell raus !!!

    Gruß
    Moni

    Rienchen77 kann soviel rausreißen wie sie/er will. Solange das Zeug beim Nachbarn weiter wuchert wird es immer wieder kommen!

    Also Rienchen77, mal mit dem Nachbarn reden!


    Gruß Anita
     
  • Irgend was Bambus war es. Ich und der "Name der Pflanze(n)";)

    Das Zeug habe ich mal auf dem Nachbargrundstück meines Bruders gesehen. Als bekennender Liebhaber von schnellwachsendem Wucherzeug wollte ich etwas davon haben.

    "Wenn Du willst nimm Dir was davon mit" war die Antwort. "Aber wunder Dich nicht wenn die Nachbarn nicht mehr Grüßen". Ich hab das Zeug nicht mitgenommen!

    Im Nachbarschaftsgesetz der jeweiligen Bundesländer ist u. a. auch geregelt welche Pflanzen in welchem Abstand zum Nachbargrundstück gepflanzt werden dürfen. Da sind auch stark wuchernde Pflanzen, wie z. B. Hopfen, genannt.




    Rienchen77 kann soviel rausreißen wie sie/er will. Solange das Zeug beim Nachbarn weiter wuchert wird es immer wieder kommen!

    Also Rienchen77, mal mit dem Nachbarn reden!


    Gruß Anita

    Wenn es das ist was wie Spargel wächst das find ich gut und wüst auch einige Ecken wo es ungestört wachsen könnte!Es gefällt mir!
    Bei denen wo ich es das erste mal sah hat es denn ganzen Hof dieser ist gepflastert (mit Platten 40 x 40)eingenommen,Es kommt so in 4 cm Durchmesser aus denn Fugen raus und ist unter einer Scheune so ca 3m breit zum Nachbarn durch gewachsen dort stört es aber keinen.
     
  • Das mit dem Nachbarn reden ist so ne Sache, das ist meine Schwägerin und wer will schon mit der Verwandschaft Ärger haben. Also das letzte mal als ich was von ihr wollte ( ihr Hund hatte ständig bei mir auf den Hof gemacht) ist nichts passiert und sie hat es auf ihre Kinder abgeschoben.

    Also, die Pfalnze sieht ja nimmer häßlich aus, aber dieses Ding hat mir mein Möhren Beet zerstört und wuchert schon in meiner Hecke rum.

    Aber ich habe mich ja schlau gelesen und es wird auch als Futterpflanze genommen. Also weiß jemand ob Kaninchen oder Meerschweinchen sowas vertragen?

    Soll ich die Reste der Pflanze lieber in die Biotonne tun oder häkseln und auf dem Kompost?
     
    ... Soll ich die Reste der Pflanze lieber in die Biotonne tun oder häkseln und auf dem Kompost?

    Hallo Rienchen,

    du kannst den Hitler in den Kompost geben; allerdings würde ich gerade die unteren Teile mit den Wurzeln obenauf legen und sehr gut durchtrocknen lassen. Wind und Sonne vertragen Wurzeln nicht.
    Liesse sich zur Nachbarin eine "klare Grenze" ziehen, unterirdisch? Will heissen eine Wurzelsperre?

    Viele Grüße
    Vita
     
    bei mir schleicht sich das zeug auch durch die hecke und wuchert meterlang an meinen thujas...

    phila
     
  • Zurück
    Oben Unten