Birnenbaum Erziehungsschnitt, bitte um Beratung

Hallo Tubi.

Auf dem ersten Foto sieht man die zwei Triebe vom Leittrieb schön. Ich würde den rechten Trieb ganz wegschneiden, ansonsten den Leittrieb stehen lassen.

Kurz gesagt: je weiter aussen desto tiefer zurück schneiden. Dabei immer auf eine Knospe nach aussen schneiden.

Unbedingt dann einen Sommerschnitt machen. Im Juli kannst du die besonders stark wachsenden Aussentriebe gut um die Hälfte kürzen. Ein Sommerschnitt beruhigt den Baum, ein Winterschnitt regt das Wachstum an.
 
  • @Wasserlinse, vielen Dank!
    Was ist mit den Steiltrieben? Davon jetzt nichts entfernen?
    Wirklich nur den Konkurrenztrieb des Leittriebes entfernen? Nichts einkürzen?

    Es ist der erste Baum (neben meiner Olive), den ich in meinem Leben gepflanzt habe und versuche, gut zu "erziehen". Alle anderen Bäume habe ich/wir so übernommen. Im Pachtgarten sind die Bäume schon vom Vorgänger ziemlich verunstaltet, da ist wohl nichts mehr zu retten.
    Daher frage ich lieber bei Euch nach. Aber es ist halt schwierig anhand der Fotos.
    Ich finde, er hat sich aber ganz schön entwickelt, dank Eurer Hilfe.

    Wie düngt man eigentliche einen kleinen Baum?
    Ich habe bisher nur Kompost gegeben.
     
    Doch, die Steiltriebe sollten gekürzt werden. Ich meinte: je weiter aussen der steiltrieb ist, desto tiefer soll er gekürzt werden, so dass der leittrieb wie eine Pyramide zuoberst rausschaut.

    Es wäre aber auch möglich, diese äusseren Triebe mit schnüren schräg zu binden, so dass sie sich besser zu fruchtholz entwickeln. Sofern sie sich noch gut biegen lassen.
     
  • Doch, die Steiltriebe sollten gekürzt werden. Ich meinte: je weiter aussen der steiltrieb ist, desto tiefer soll er gekürzt werden, so dass der leittrieb wie eine Pyramide zuoberst rausschaut.

    Es wäre aber auch möglich, diese äusseren Triebe mit schnüren schräg zu binden, so dass sie sich besser zu fruchtholz entwickeln. Sofern sie sich noch gut biegen lassen.
    Die Äste sind ja schon schräg gebunden. Weiter binden?
    Ich meine die Wassertriebe vom letzten Jahr jetzt entfernen?
    Du hast gesagt erst im Sommer schneiden.
     
    @Tubi, guck mal bei der Baumschule Schreiber! Da gibt es auch ein Video zum Birnbaumschnitt. Der Birnbaum in dem Video ist zwar etwas älter als deiner, aber die grundlegenden Dinge gelten für deinen genauso. Ich muss es mir selbst nochmal ansehen, war sehr informativ!
     
  • @Tubi, guck mal bei der Baumschule Schreiber! Da gibt es auch ein Video zum Birnbaumschnitt. Der Birnbaum in dem Video ist zwar etwas älter als deiner, aber die grundlegenden Dinge gelten für deinen genauso. Ich muss es mir selbst nochmal ansehen, war sehr informativ!
    Ja, das habe ich schon gesehen, aber nicht verstanden.
    Vielleicht gibt es ja noch einen anderen.
     
    Dieses hier?

    Ich fand das sehr gut... Mir hat es für meine zwei sehr geholfen.
     
    Ja, weiter binden, dann musst du nicht soviel wegschneiden. Ich meine damit, die neu gewachsenen Steiltriebe auch wieder schräg binden. Und im Sommer dann die diesjährigen Steiltriebe entweder wegschneiden, wenn sie zuviel sind oder wieder schräg leiten, wenn sie ins Gesamtbild passen.
     
    Die Äste sind ja schon schräg gebunden. Weiter binden?
    Ich meine die Wassertriebe vom letzten Jahr jetzt entfernen?
    Du hast gesagt erst im Sommer schneiden.
    Abschneiden ist nicht sinnvoll, dies würde nur weiteren Holztrieb auslösen – besser schrägbinden, damit Fruchtholz entsteht und die zukünftigen Tragäste (Hauptäste) in die gewünschte Richtung binden und so schneiden, dass sie sich verlängern.
    Terminale auswählen und binden.

    Birne-A_Erziehungsschnitt2022-03_ Blick > Westen.jpg


    Birne-A_2023-02_ Blick > Westen_Erziehungsschnitt.jpg
    Das Runterbinden aller "Wasserschosse" im Vorjahr hat sich gelohnt – 57 dicke Fruchtknospen :)

    Zum Fotografieren angebrachte farbige Klammern erleichtern dem Betrachter die Zuordnung der Äste, vor allem, wenn um Beratung angefragt wird.
    Birne-A Erziehungsschnitt 2023-02 Blick > Süden.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Erstmal müssen sie Birnen haben. In Zweifel frage ich bei meinem freundlichen Berater nach. :paar:
     
    Äpfel werden auf alle Fälle ausgedünnt.😃
    Aber nur, weil oft mehrere Äpfel artbedingt, eine Stielbasis haben !

    Dann drücken drei oder vier gleichzeitig wachsende Äpfel gegeneinander – bis einer, zwei oder alle abfallen.
    Auch Fäulnis/Pilze werden durch den Kontakt gefördert und Maden können von einem befallenen zu einem unbefallenen wandern.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Dann drücken drei oder vier gleichzeitig wachsende Äpfel gegeneinander – bis einer, zwei oder alle abfallen...
    Wieder was gelernt. :paar: Das Dunme ist auch, fault einer, faulen alle, die sich berühren.
    Hach man muss so hinterher sein im Garten. Wollte den eigentlich zur Entspannung nutzen. 😅
     
  • Similar threads

    Oben Unten