Birnbaum - Rostflecken ???

Registriert
07. Apr. 2014
Beiträge
37
Hallo Ihr Lieben,

schaut mal, was der Birnbaum von meinen Großeltern hat???
Schaut aus, als hätte er Rostflecken.
Weiß Jemand was das sein könnte?

Vielen Dank für Eure Hilfe ;)

Liebe Grüße,

ZwillisMutti :eek::cool::?
 

Anhänge

  • IMG_1712[1].jpg
    IMG_1712[1].jpg
    606,2 KB · Aufrufe: 279
  • IMG_1713[1].jpg
    IMG_1713[1].jpg
    649,9 KB · Aufrufe: 256
  • IMG_1714[1].jpg
    IMG_1714[1].jpg
    716,8 KB · Aufrufe: 220
  • IMG_1715[1].jpg
    IMG_1715[1].jpg
    717,2 KB · Aufrufe: 181
  • IMG_1716[1].jpg
    IMG_1716[1].jpg
    617 KB · Aufrufe: 271
Zuletzt bearbeitet:
  • Ja er hat Birnengitterrost , eine Pilzerkrankung .
    Haben unsere beiden auch immer wieder mal . :)
     
  • Solange es nur so vereinzelt ist und der Baum soweit gut aussieht würde ich nichts machen , ansonsten heisst es halt spritzen.
     
  • Dank Dir :).
    Hab vorher gegoogelt, schaut so aus, als würde der Wacholder in
    seinem Vorgarten...ist aber schon ein Stückerl entfernt...den
    Birnbaum den Pilz übertragen...also raus mit dem Wacholder :)

    Liebe Grüße :eek::cool::?
     
  • Bekanntes Problem ... Je näher ein Wacholder jedoch steht desto höher ist die Infektionsgefahr.

    Daher könnte das Entfernen des eigenen Wacholders etwas bringen, muss aber nicht.

    Soweit ich weiß sind die zulässigen Spritzmittel gegen Birnengitterrost so gut wie unwirksam - Stimmt das?
     
    Hi Zwillismutti,

    es kam zwar von Rentner nicht besonders charmant rüber, aber er hat Recht. In der Praxis kannst du es einfach nicht vermeiden, dass irgendwo ein Wacholder 'rumsteht' und die Sporen des Pilzes verbreitet.
    Ob das/ein Spritzmittel hilft, weiß ich nicht. Habe meinen Baum nie gespritzt; wenn genügend gesunde Blätter verbleiben, macht das nichts und die Früchte kriegen auch keinen Rost.

    Liebe Grüße ;)
    Beni
     
    Wann kommt von Rentner schon mal was charmantes ;)

    Ich hab auch noch nie gespritzt und einen Wachholder hat es hier auch nirgends in der Nähe .... Soviel mir bekannt ist .:)
     
  • Auch ja , aber kantonal auch zum Wacholder .
    Wohnst du in der Schweiz .....?

    Egal , ich hab oben meinen Kommentar gelöscht .....
    Ich hoffe das das " h " zuviel nicht schlaflose Nächte bereitet hat .
     
    glück auf !
    nochmal zum birnengitterrost .
    in der nachbarschaft hat man auch eiben entfernt um die sporenverbreitung zu mindern . an meinem hochstammbirnbaum tritt er auch auf . nicht schön , aber spritzen oder andere pflanzen roden ? zum spritzen ist der baum sowieso zu hoch .
     
    Die Eibe als Zwischenwirt für Gymnosporangium sabinae?
    Habe ich noch nie gehört.

    Was mich immer wieder wundert und mich auch ärgert ist die Tatsache, dass der Wacholder generell verteufelt wird.
    Dabei gibt es ca. 20 Arten/Sorten von Wacholdern, die gegen den Rost resistent sind.
     
  • Similar threads

    Oben Unten