Biotop oder Fische im Miniteich?

Junge Goldfische sind erst schwarz und färben sich später um.

Gruß
Okolyt

Hallo,
wir haben die Fische jetzt seit einem Jahr und sie kamen aus einem anderen Teich. Können es dann noch Jungfische sein?
Der vorherige Besitzer meinte, es wären Moderlieschen, aber die sind doch hell, so silber-grau oder?
 
  • Goldfische färben sich nach 1 oder 2 Jahren um, glaube ich.
    Moderlieschen snd silbrig-grau und auch viel schlanker als Goldfische.

    Gruß
    Okolyt
     
    Ich hab einen Goldfisch schon über 2 Jahre er ist immer noch schwarz und wird es auch bleiben!Normal färben sie sich in den ersten Wochen um.
    Sehen sie denn genauso aus oder nur ähnlich?
     
  • Ich hab einen Goldfisch schon über 2 Jahre er ist immer noch schwarz und wird es auch bleiben!Normal färben sie sich in den ersten Wochen um.
    Sehen sie denn genauso aus oder nur ähnlich?

    Hallo,
    man sieht sie nur ganz selten, sie sind den ganzen Tag unten. Nur abends jagen sie den einen Goldfisch, dann sind sie aber zu schnell. Außerdem sind alle vier ziemlich scheu, sobald sie einen sehen, sind sie auch schon verschwunden.
     
  • Hallo,
    habe gestern in unserem kleinen Teich 10-15 kleine Fische (ca. 1 cm groß) entdeckt. Werden die bei dieser Größe auch noch von ihren großen Kollegen gefressen? Falls nicht (was ich ja hoffe) muß dann doch bald ein größerer Teich her.
    Hier mal ein Foto von unserem kleinen Teich.
    Schöne Grüße
     

    Anhänge

    • unser Teich 001.webp
      unser Teich 001.webp
      75,4 KB · Aufrufe: 2.962
    Hallo,
    habe gestern in unserem kleinen Teich 10-15 kleine Fische (ca. 1 cm groß) entdeckt. Werden die bei dieser Größe auch noch von ihren großen Kollegen gefressen? Falls nicht (was ich ja hoffe) muß dann doch bald ein größerer Teich her.
    Hier mal ein Foto von unserem kleinen Teich.
    Schöne Grüße

    Gefällt mir euer Teich wie er angelegt ist!
    Wenn ihr sie alle behalten wollt würd ich auch an einen größeren Teich denken.
    Gefressen werden sie von den großen nicht.
    Na siehst du und so hat sich das Verhalten der Fische von ganz allein aufgeklärt!Viel Spaß mit den kleinen und großen!
     
    Hallo,
    habe gestern in unserem kleinen Teich 10-15 kleine Fische (ca. 1 cm groß) entdeckt. Werden die bei dieser Größe auch noch von ihren großen Kollegen gefressen? Falls nicht (was ich ja hoffe) muß dann doch bald ein größerer Teich her.
    Hier mal ein Foto von unserem kleinen Teich.
    Schöne Grüße


    a) kann es vorkommen, daß sie noch gefressen werden und
    b) der Teich ist für 10-15 Fische definitiv zu klein... Ihr werdet ihn vergrößern müssen!
    Alles andere ist Tierquälerei!.....sorry!
     
  • @ Mo9
    Das sie den Laich fressen ja aber das sie auch die Jungen in der größe noch fressen hätte ich nun wieder nicht gedacht!?Ich dachte das dies nur der Koi macht.
    Ab welcher größe werden sie dann nicht mehr gefressen?
     
  • Hi Gerd,
    wir haben nebenbei noch ein Aquarium zuhause und es kommt alle Nase lang vor, daß die Königschichliden: Pelvicachromis "camerounensis" Purpurprachtbarsch und die Anderen Nachwuchs bekommen und ob sie jetzt 3- 5 mm, oder 10-12mm groß sind, spielt keine besonder Rolle - wenn wir sie nicht rausholen, werden sie gefressen!
     
    Ich hab bei mir vor zwei Wochen kleine Goldis entdeckt sie sind jetzt so ungefähr 2 cm groß ich will nicht sagen das sie Angst haben vor den Großen und den Koi,sie gehen sich halt aus dem Weg wie es aussieht aber das sie gejagt werden kann ich auch nicht sagen.Ich dachte wenn sie größer als ein Wasserfloh sind haben sie es geschafft aber wenn nicht dann eben nicht,kann man nicht ändern.
     
    Ich hab bei mir vor zwei Wochen kleine Goldis entdeckt sie sind jetzt so ungefähr 2 cm groß ich will nicht sagen das sie Angst haben vor den Großen und den Koi,sie gehen sich halt aus dem Weg wie es aussieht aber das sie gejagt werden kann ich auch nicht sagen.Ich dachte wenn sie größer als ein Wasserfloh sind haben sie es geschafft aber wenn nicht dann eben nicht,kann man nicht ändern.

    Hallo,
    genauso sehe ich es auch, so ist halt die Natur. In einem Bach oder See wird ja auch kein Aufzuchtbecken gehängt, da müssen die Kleinen auch sehen, wo sie bleiben.
    Schöne Grüße
    Kimba95
     
    Auch wenn ich versuchen würd welche zu fangen glaub ich nicht das ich welche und wenn nur einen geringen Teil bekommen würde.Also lassen wir der Natur wie schon geschrieben ihren Lauf!
     
    Hallo,
    genauso sehe ich es auch, so ist halt die Natur. In einem Bach oder See wird ja auch kein Aufzuchtbecken gehängt, da müssen die Kleinen auch sehen, wo sie bleiben.
    Schöne Grüße
    Kimba95


    ja Kimba,
    genau so solltest Du das sehen... es ist ein Stück Natur!!!

    Du solltest Dir generell mal überlegen, ob man den Teich nicht etwas größer macht....
    Jetzt geht es noch..
     
    ja Kimba,
    genau so solltest Du das sehen... es ist ein Stück Natur!!!

    Du solltest Dir generell mal überlegen, ob man den Teich nicht etwas größer macht....
    Jetzt geht es noch..

    Hallo,
    wie bereits erwähnt, haben wir ein Stück Garten dazubekommen und überlegen nun, ob wir uns einen großen Teich bauen sollen, mit Brücke, Wasserfall, Blockhaus mit Terrasse und allem was dazu gehört. Wir haben so viele Ideen, nur umsetzen müssen wir sie noch.
     
    Hallo,
    wie bereits erwähnt, haben wir ein Stück Garten dazubekommen und überlegen nun, ob wir uns einen großen Teich bauen sollen, mit Brücke, Wasserfall, Blockhaus mit Terrasse und allem was dazu gehört. Wir haben so viele Ideen, nur umsetzen müssen wir sie noch.



    wow, wird bestimmt ganz toll.....
    Viel Spaß dabei
     
    Hallo,
    muß man die verblühten Seerosen und andere Blüten abschneiden, damit sie nicht im Wasser bleiben?
    Schöne Grüße
    Kimba95
     
  • Zurück
    Oben Unten