biologische Schutzmittel gegen Schädlinge

  • AW: Rezepte für Spritzmittel

    Gegen Sternruß-Mehltau:

    Für 5 Liter Spritzbrühe benötigt man drei Päckchen Backpulver, 50 ml Speiseöl,
    am besten Rapsöl und einen Emulgator, zum Beispiel einige Spritzer Spülmittel.
    Die Pflanzen werden damit mehrfach alle 10 bis 14 Tage abends eingesprüht.
    Der mehlige Belag verschwindet fast völlig. Dann noch befallene Teile herrausschneiden.

    Gegen Blattläuse:


    Übriggebliebenen kalten Kaffe mit Coffein, Pflanzen damit einsprühen, dass mögen die Läuschen nicht!

    LG Roxi
     
  • AW: Rezepte für Spritzmittel

    Hier ein Rezept für alle die es nicht mit Schmierseifenwasser versuchen wollen.

    Farntee:
    200 Gr. Farnblätter läßt man 1 Stunde in 1 Liter Wasser leise köcheln.
    Nach dem abkühlen wird abgesiebt .
    Im Verhältnis 1:1 mit Wasser verdünnt spritzt man diesen Tee gegen Schmier-,Blatt- und Schildläuse.

    LG Christa
     
  • AW: Rezepte für Spritzmittel

    Hallo Roxi,

    Kaffee für bzw. gegen die Läuschen hört sich ja gut und einfach an, aber die Pflanzen überstehen den Koffeingenuss?

    Liebe Grüße
    Edith
     
  • AW: Rezepte für Spritzmittel

    Hallo Roxi,

    danke für den Tipp. Werd mich mal gleich da hinein vertiefen.

    Liebe Grüße
    Edith
     
    AW: Rezepte für Spritzmittel

    Gegen div. Läuse und Milben auf Gemüsepflanzen :

    Wasserlösung aus ca. 5 Prozent Rapsöl und einem Spritzer Spüli als Emulgator.

    Eine Anwendung gestern morgen, Nachbehandlung in Teilbereichen gestern nachmittag und die Tomaten, Gurken und Erdbeerschädlinge waren im Jenseits (teils noch an der Pflanze, aber die fallen mit der Zeit ab, da tot).

    Kann man dann auch abspritzen oder mit einem Pinsel abfegen.

    Kein Neubefall heute vormittag, allerdings weis ich nicht, wie lange die Schutzwirkung anhält.

    Sollte gegen nahezu alle saugenden Insekten helfen und ist außer dem Spüli völlig natürlich und damit spülen wir ja auch unser Geschirr.

    Gruß, Stefan
     
    AW: Rezepte für Spritzmittel

    Gegen Sternruß-Mehltau:

    Für 5 Liter Spritzbrühe benötigt man drei Päckchen Backpulver, 50 ml Speiseöl,
    am besten Rapsöl und einen Emulgator, zum Beispiel einige Spritzer Spülmittel.
    Die Pflanzen werden damit mehrfach alle 10 bis 14 Tage abends eingesprüht.
    Der mehlige Belag verschwindet fast völlig. Dann noch befallene Teile herrausschneiden.


    hilft das nicht auch gegen Blattläuse? Habe nämlich beides, SRT an den Rosen und Blattläuse.

    LG
    Barbara
     
  • AW: Rezepte für Spritzmittel

    Hallo @ all!
    Hilft Schmierseifenlösung auch bei diesen Fliegen( schwarze und rote und was es da noch so alles gibt?Oder gibt es wenigestens ein "allheilmittel"? Ich kriege echt bald die Krise,ich habe letzte Woche gepflanzt, diese Woche stelle ich fest, es geht schon wieder los,mit diesen "sch..." Viechern! Oder muss ich doch ein Präparat aus dem Baumarkt mit breitem Wirkungsspektrum kaufen?::mad:
     
  • AW: Rezepte für Spritzmittel

    Zu diesem ganzen Pro und Konta muss ich doch mal erzählen, wie mein GG das sieht.

    Der sagt nämlich immer, wenn ich meine Schmierseifenlauge spritzen will "he, was soll das, die Natur reguliert sich von allein, lass doch den Marienkäfern und anderen Tieren ihre Nahrung!"

    Liebe Grüße
    Petra, die fast nie spritzt

    Hey Petra!
    Ich halte ja auch nicht so viel von der vielen CHemie und auch nicht davon mich hinzustellen und irgendwas zusammen zu kochen,dazu habe ich auch leider nicht die Zeit. Aber wenn ich der Natur wirklich ihren Lauf lasse,dann werde ich innerhalb kürzester Zeit meine PflNnzen wegwerfen müssen.
    Denn Marienkäfer, sind sicherlich nützlich nur habe ich noch nie auf meinen Pflanze einen gesehn. Du willst uns wirklich erzählen,dass duwirklich den ganzen Läusen und Milben und was nich sonst noch alles ihren Lauf lässt? Ich kann nicht tatenlos dabei zuseehen, wie die Pflanzen jeden Tag mehr befallen werden. Aber vielleicht magst du mir das ja mal vormachen?
     
    AW: Rezepte für Spritzmittel

    Liebes Tinchen,
    also Marienkäfer gibt es wirklich überall!
    Dieses Jahr ist es am linken Niederrhein ganz besonders doll!
    Alle Farben!
    Und somit auch ganz viele Larven, die mir sogar wenn ich auf der Hängematte liege in den Schoß fallen!
    Die setze ich dann ganz schnell auf meine Ramblerrose, wo es viele Blattläuse gibt und hab das Problem gelöst!
    Also außer Schnecken ( rote spanische) muß ich hier nix bekämpfen!
    Allerdings kommt es schon auf die Umgebung an!
    Lg Anett
    :eek:
     
    AW: Rezepte für Spritzmittel

    Liebes Tinchen,
    also Marienkäfer gibt es wirklich überall!
    Lg Anett
    :eek:

    Tja, leider nicht überall in solcher Menge wie bei dir liebe Anett, sonst wäre die Spritzmittelindustrie längst pleite.

    Kein Mensch wird teure Präparate kaufen wenns auch ohne geht.

    Aber wenn die Tierchen nicht zum fressen kommen muß man eben selbst durchgreifen oder die Pflanzen eingehen lassen.

    Ich ziehe meine Pflanzen jedenfalls nicht für Blattläuse und ähnliches Getier mühevoll auf.

    gruß manne
     
    AW: Rezepte für Spritzmittel

    Gegen Sternruß-Mehltau:

    Für 5 Liter Spritzbrühe benötigt man drei Päckchen Backpulver, 50 ml Speiseöl,
    am besten Rapsöl und einen Emulgator, zum Beispiel einige Spritzer Spülmittel.
    Die Pflanzen werden damit mehrfach alle 10 bis 14 Tage abends eingesprüht.
    Der mehlige Belag verschwindet fast völlig. Dann noch befallene Teile herrausschneiden.
    __________________________________________________

    @Roxy:
    Hilft das nicht auch gegen Blattläuse?

    LG

    Barbara
     
    AW: was gibt es für Hausmittel gegen Blättläuse bei Pflanzen und Balkonblumen

    Hallo Astra,

    schaue mal hier:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/schaedlinge/6831-laeuse.html

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/rosen/6731-was-ist-mit-den-rosentriebe.html#post51279

    Da es für wenige Pflanzen sind, nehme folgende Menge:

    0,75 Liter Wasser
    0,2 Liter Schmierseife, flüssig
    ein Spitzer Spiritus


    LG
    Dieter


    VIELEN DANK FÜR DEN TIPP...hoffe, dass es hilft.

    LG, Manulea
     
    AW: Rezepte für Spritzmittel

    Hallo an alle!

    Mal eine Frage wegen der Brennnesseljauche. Möchte die als Dünger für meine Tomaten verwenden. Habe sie vor einer Woche angesetzt. 20 Liter Wasser und Brennnesseln. Wie viele weiß ich leider nicht aber es hat schon nach 5 Tagen ziemlich gestunken und die Fliegen summer drum herum.
    Jetzt meine Frage:
    Lasse ich die Brennnesseln jetzt drin, bis ich die Jauche aufgebraucht habe? UND: soll ich das abdecken? Damit nicht irgendwelches Getier da seine Eier ablegt oder so?

    Für Rückmeldung wäre ich dankbar!

    Eine gute Nacht wünscht
    green
     
    AW: Rezepte für Spritzmittel

    Hallo an alle!

    Mal eine Frage wegen der Brennnesseljauche. Möchte die als Dünger für meine Tomaten verwenden. Habe sie vor einer Woche angesetzt. 20 Liter Wasser und Brennnesseln. Wie viele weiß ich leider nicht aber es hat schon nach 5 Tagen ziemlich gestunken und die Fliegen summer drum herum.
    Jetzt meine Frage:
    Lasse ich die Brennnesseln jetzt drin, bis ich die Jauche aufgebraucht habe? UND: soll ich das abdecken? Damit nicht irgendwelches Getier da seine Eier ablegt oder so?

    Für Rückmeldung wäre ich dankbar!

    Eine gute Nacht wünscht
    green

    Hallo green,

    laß die Brennessel für insgesammt 14 Tage in der Jauche,

    dann abseihen, danach kannst Du sie abdecken.

    LG
    Dieter, der seine in der hintersten Ecke vom Garten stehen hat
     
    AW: Rezepte für Spritzmittel

    Knoblauch/Zwiebeltee

    Habe das auch probiert und nun haben einige Rosen überall braune Blätter bekommen. Nachbar sagte, die Blätter verbrennen durch diese Knoblauch/Tee-Mischung. Nun gabe ich Knoblauch geschnitten und vergraben. Läuse sind weg, Blätter derzeit aber leider auch und die Blüten blühen nicht richtig auf....
     
    AW: Milchbrühe gegen Läuse und Mehltau

    Milch/Wasser-Gemisch


    1 Teil Wasser
    1 Teil (Mager-)Milch oder Molke.
    Jede Woche 1 x in der ersten Wachstumshälfte der Tomate spritzen, gegen Pilz- und Viruskrankheiten, Läusebefall (Atmung wird unmöglich gemacht).
    Möglichst unpasteurisierte Milch nehmen.


    Zur Bekämpfung von Mehltau
    9 Teile Wasser - 1 Teil Milch oder Molke
    welcher mehltau?:confused:
     
  • Similar threads

    Oben Unten