Bio-Mistkompost für meinen Garten?

Lupina

0
Registriert
10. Sep. 2008
Beiträge
189
Ort
München
Hallo,

ich habe mich im letzten Jahr schon mal hier erkundigt, wie ich meine Pflanzen am besten dünge und es wurde mir Kompost empfohlen.
Leider habe ich keinen eigenen Komposthaufen, was zum einen mit der geringen Größe meines Gartens zusammenhängt (ca. 80 qm), aber zum anderen, weil es meine Miteigentümer nicht gestatten. Ich habe leider kein eigenes Haus, sondern nur eine Eigentumswohnung.
Vor ein paar Tagen fand ich einen Flyer im Briefkasten, in dem eine Gärtnerei 100-Liter-Säcke Bio-Mistkompost zum Kauf anbietet. Nun überlege ich, ob ich das mal probieren sollte.

Meine Frage hierzu:
Riecht dieser Kompost sehr stark, sodass meine Miteigentümer einen Grund hätten, sich über die Geruchsbelästigung aufzuregen? Sie dulden aus diesem Grund keinen eigenen Komposthaufen.
Mein kleiner Garten besteht zum größten Teil aus einer Rasenfläche, drumherum gibt es einige Ziersträucher und ein paar Blumen. Bestimmt würde ich nicht den ganzen Sack auf einmal verwerten können, oder?
Wahrscheinlich riecht das was übrig bleibt dann genau wie ein Komposthaufen, sehe ich das richtig?

Wie müsste ich den Kompost verarbeiten? Ich meine, muss er in die Erde eingearbeitet werden oder wird er auf der Erde verteilt (z.B. unter den Ziersträuchern)? Zweiteres stelle ich mir einfacher vor, riecht aber vielleicht mehr.

Bitte gebt mir einen Rat.

Gruß Lupina
 
  • Hallo Lupina,
    ein Komposthaufen riecht überhaupt nicht - garantiert nicht.:)

    Wenn du nur Eierschalen, Kaffeesatz, rohe Gemüse- und Obstabfälle drauf tust und ab und zu etwas Gesteinsmehl drüber streust, kann der Haufen niemanden belästigen.

    Wie der Bio-Mistkompost riecht, weiß ich allerdings nicht.

    Wir streuen unseren einfach auf die Beete und unter die Sträucher, den Rest erledigen die Kleinstlebewesen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo Lupina,

    wenn ein Komposthaufen riecht, ist er falsch aufgesetzt.
    Wenn Du fertigen Kompost kaufst, riecht der bestimmt nicht, weil die Verrottung der organischen Stoffe, die, bei falscher Behandlung, riechen könnten, längst abgeschlossen ist. Also: pack ihn drauf.:o

    Edit:
    noch ein Satz hinterher: es ist gut, wenn Du ihn, mit einem Dreizink, leicht in die Bodenoberfläche einarbeitest.
     
  • Bio-Mist Kompost riecht nicht, kannst also kaufen.

    Schliesse mich auch den Schreiberinnen oben an . Wir haben 3 grosse Komposthaufen und keiner stinkt .
    Richtiger Kompost riecht wunderbar nach Erde :)
    Haben aber weiter vorne einen Pächter welcher einfach rein wirft , egal was und egal wie. Der stinkt bestialisch und bekam nun auch Ärger.
     
    hallo lupina,

    bevor du den kompost kaufst, guck doch mal ins telefonbuch und such nach "kompostieranlage". bei uns wird solcher kompost auch vom örtlichen entsorger verkauft. da hast du dann mal einen preisvergleich. solcher kompost ist selbstredend hitzebehandelt und ziemlich steril.
     
  • Als ich meinen Garten damals übernommen habe, war da auch ein großer Kompost. Als ich dieses Riesending umschaufelte, um an das untere gute Teil heranzukommen, traf ich auf ein Mäusenest mit vielen kleinen und auch größeren Mäusen.

    Später machte ich die Beobachtung, dass vor allem dann Mäuse da waren, wenn Kartoffelschalen, Eierschalen und andere Gemüse"abfälle" frisch drauf waren. Damit habe ich wohl die Mäuse angelockt. Weiß nicht, ob das überall so ist?
    Wollte es nur mal erwähnen. Ist ja nicht unbedingt jedermanns Sache. Mein Kompost war z. B. auch nicht weit vom Haus entfernt. Daher waren mir die Mäuse nicht so recht.
     
    Wir hatten diesen Winter auch Mäuse unterm Kompost , fanden das nest als wir den Kompost umsetzten.
    Sie wollten halt warm haben ;)
    Wenn wir ihn wiede rmal neu umsetzen werden wir ein Gitter drunter machen , so das keine Mäuse mehr rein können , aber alle Lebewesen welche es braucht zum Kompostieren.

    Schlimmer finde ich wenn Leute Fleischabfälle oder gebrauchte Binden drauf werfen , denn das lockt dann nicht nur Mäuse an :rolleyes:
    Küchenabfälle gehören nunmal auf den Kompost . Wir geben darum immer nach eine Schicht Abfälle etwas Erde oder Gesteinsmehl darüber. Es bindet den Geruch und sollte ja eigentlich auch so gemacht werden um das richtige verrotten zu gewährleisten
     
    Igitt, Petra, wer macht denn sowat?? :grins::grins::grins:

    Sind Binden Küchenabfälle?? :grins::grins:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Hallo,

    hab vor ein paar Tagen einen 100-ltr.-Sack Kompost bestellt. Er kostet 15 Euro und wird Mitte des Monats in den Garten geliefert. Es gefällt mir gut, dass die Gärtnerei kostenlos liefert, dann brauche ich mich damit nicht abzuplagen.

    Was das Anlegen eines Komposthaufens angeht, so ist das lt. unserer Hausordnung verboten. Kann man so etwas denn wirklich verbieten?
    Ich habe es noch nicht ausprobiert, was passiert, wenn ich dennoch einen Komposthaufen anlege. Der Garten ist ja auch wirklich nicht groß und eigentlich fehlt mir der Platz für einen Komposthaufen.

    Falls der Kompost Mäuse anzieht..., na ja, meine Katze wäre sicher hoch erfreut darüber, denn sie ist nicht wirklich ausgelastet was das Auslebens ihres Jagdtriebes angeht. Ich persönlich habe auch nicht viel gegen Mäuse, nur, dass sie wirklich Schaden anrichten können, wenn sie überhand nehmen.

    Gruß Lupina
     
  • Zurück
    Oben Unten