bin nicht so recht zufrieden

Amanda

0
Registriert
16. Apr. 2007
Beiträge
1.174
Ort
Land Brandenburg
Hallo liebe Miniteichbesitzer,
Ich habe mir voriges Frühjahr einen Miniteich angelegt nun bin ich nicht so richtig zufrieden er sieht so kahl aus wer kann mir da ein paar Tips zwecks neugestaltung geben.
 

Anhänge

  • 2009_0723Juli0019.webp
    2009_0723Juli0019.webp
    81,4 KB · Aufrufe: 138
  • 2009_0723Juli0020.webp
    2009_0723Juli0020.webp
    423,8 KB · Aufrufe: 96
  • Hallo Amanda!


    Hallo liebe Miniteichbesitzer,

    Dann darf ich ja hier nichts schreiben, da ich dieses Jahr keinen Mini habe.

    nun bin ich nicht so richtig zufrieden er sieht so kahl aus wer kann mir da ein paar Tips zwecks neugestaltung geben.

    Mach ich aber trotzdem! :-P

    Den Rand:

    Sumpfdotterblume, Wollgras, Blutauge, Kalmus ( grün und bunt ) und Nadelsimse

    Alles andere:

    Fieberklee, Seekanne und Igelkolben


    Das müßte Hechtkraut in der Mitte sein, ... oder?

    Hechtkraut gibt es auch in weiß und pink.
    Die Krönung wäre aber ein Riesenhechtkraut in der Mitte wobei ich jetzt gar nicht weiß, ob der nicht im Falchwasserbereich wächst.
     
    Hallo,
    ich habe auch einen Miniteich, kann dafür allerdings nicht so viele Tips zur Bepflanzung geben. Aber ich habe eine Steichenfolie um den schwarzen Rand gelegt. Dann sah mein Miniteich schon viel freundlicher aus. Ist zwar recht teuer fand ich, aber bei der Größe noch bezahlbar.
    LG KerKe
     
  • hallo amanda,
    sind deine minis eher sonnig oder schattig gelegen? davon hängt die bepflanzung auch etwas ab.
    ich würde dir zu pfennigkraut direkt außen am rand raten, überwächst mit der zeit die unschönen ränder bis ins wasser, ausserdem blüht es schön und reichlich. es wuchert zwar, man kann es aber durch einfaches ausrupfen im zaum halten wenn es zu viel wird. ausserdem würde ich dir zu verschiedenen gräsern am näheren rand raten, sorte je nach standort sonne/schatten. das sieht sehr natürlich aus, wie ein echtes kleines ufer. dazwischen primeln (etagenprimeln, kugelprimeln etc.) auch kleine taglilienarten machen sich am ufer schön.
    auf jeden fall würde ich den "uferbereich" üppig bepflanzen, den mini-teich an sich finde ich eigentlich sehr gelungen und hübsch, vielleicht noch ein grasartiges gewächs (simse o.ä.)ins wasser, aber nicht viel mehr.
    wenn du hier http://www.hausgarten.net/gartenfor...stik/33657-erfahrungen-mit-topfteichen-2.html
    mal bei post nr. 14 schaust, da habe ich schon mal fotos von meinen minis eingestellt, auch von der umgebungsbepflanzung, vielleicht gefällt dir das ein oder andere.
    lg
    martina
     
  • Zurück
    Oben Unten