bin ich noch zu retten?

Registriert
27. Sep. 2008
Beiträge
921
Ort
Castrop-Rauxel, NRW
heute kommt mein Sohn runter und bringt mir eine Orchidee, die den Namen gar nicht mehr verdient. Sie haben die Orchi mit einem Mittel gegen Wollläuse gespritzt und es war wohl etwas zu viel des Guten:rolleyes:
Ich habe sie sofort aus dem Topf geholt, abgespült und in neue Erde gesetzt. Ob die sich wieder erholt???
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ilona, die sind wahrscheinlich mit dem Spray zu nahe dran und die Orchi hat,
    meiner Meinung nach, Verbrennungen. Ob die nochmal wird, ich weiß es nicht.
    Versuch´s einfach mal, sie frißt ja kein Brot.
    Grüße jonatan
     
    Hallo Ilona.

    Die Blätter sehen am Ansatz gar nicht gut aus.

    Ich hoffe die Erde ist richtiges Orchideensubstrat und keine normale Blumenerde.

    Sonst kann ich nur viel Glück wünschen. Googel mal mit dem Suchbegriff "Tütenmethode". Da gibt es eine Möglichkeit die vielleicht auch helfen könnte die Pflanze zu retten.

    Vereinfacht gesagt wäre es die Pflanze mit dem Topf in eine durchsichtige Tüte zu setzen und diese zu verschließen. 1 Mal wöchentlich gut lüften und dann hoffen. Durch die eingeschlossene Luftfeuchte hat es die Pflanze etwas leichter beim Überlebenskampf.

    Grüße Blitz
     
  • das wird nix mehr, da bin ich sicher :(
    kein einziges blatt ist noch gesund, jede weitere massnahme ist für die katz.
    es gibt überall schöne phaleonopsis zu kaufen,.
    warum also sich mit der kaputten weiter abplagen?
     
  • ich glaube ja auch nicht, dass da noch was kommt, aber ich probiere so gerne...;) ich laß sie einfach auf der Fensterbank stehen, vielleicht habe ich (ganz großes) Glück;)
     
  • ich denke mal, dass mein Sohn zuviel von dem Läusemittel genommen hat. Zu feucht ist sie nicht gewesen, weil er immer Sonntags seine Orchis taucht.
    Ich habe sie natürlich in spezielle Orchideenerde umgetopft. Als ich die Tüte geöffnet habe, ist mir aufgefallen, dass die Erde doch, gegenüber der alten Erde,
    ziemlich fein gewesen ist, allerdings nicht mit normaler Erde zu vergleichen. Sie ist auch mit viel Pinienrinde versetzt. Mir ist nur aufgefallen, dass die alte Erde viel grober war, als die neue Erde.:(
     
    Hallo Ilona,

    Du soltest die neue orchieerde schnell wieder auswechseln.
    Auch wenn sie als Orchieerde verkauft wird, sie ist viel zu fein so wie du sie beschreibst. Ich benutze diesbezüglich nur noch ganz grobe Pinienerde und tauche sie dementsprechend dann eben statt 2 mal 3 mal im Monat...klappt wunderbar.

    Gruß
    Ria
     
    Und vor allem stell sie weg von anderen, falls die Läuse noch nicht alle tot sind.

    Sonst geht das Theater von vorne los. Junge Wolläuse sind ziemlich schnell und hüpfen auf andere Pflanzen über.
    Lieber mal einen Mickerling in die Tonne geben als die gesamte Sammlung angesteckt.
     
    :(heute habe ich sie in den Biotonnenhimmel geschickt:(
    Sie hat dort, wo die Blätter alle rauswachsen, alles voll Schimmel gehabt.
    Ich hab es einfach aufgegeben, denn ich will mir ja die anderen Orchis nicht auch noch anstecken.
    Also ex und hopp:mad:
     
  • Zurück
    Oben Unten