Bin ich eine Hummel? Wenn ja welche?

Registriert
15. Mai 2010
Beiträge
33
Ort
Salzgitter
Hallo wir haben erst kürzlich einen Schrebergarten übernommen und nun an einem alten morschen Balken diese kleinen fleißigen Arbeiter entdeckt, uns würde nun interressieren wie sie genau heißen.
Hab mal gegoogelt aber leider nicht´s gefunden sehen bissi aus wie Erdhummeln nur das die von der Farbe her noch ein wenig anders aussehen. Habt ihr da ne Idee?
 

Anhänge

  • DSCI0472.webp
    DSCI0472.webp
    398,2 KB · Aufrufe: 163
  • DSCI0473.webp
    DSCI0473.webp
    429,5 KB · Aufrufe: 113
  • Das ist eine Wildbiene.

    Welche Art das ist, weiß ich nicht. Schließlich gibt es in Deutschland davon über 500 Arten. Sie sind friedliche Bienen, die ihren Stachel wirklich nur benutzen, wenn du sie versehentlich trittst oder sie drückst.
     
    Danke dir Lieschen für deine schnelle Antwort.
    Ne Wildbiene das ist cool nur werden sie an der Stelle nicht bleiben können da es direkt an der Laube ist und mein Freund bedenken wegen unseres 6 Monate alten Sohnes hat der dort schläft und tobt. Ausserdem muss der Balken erneuert werden da er morsch ist, aber ich werde die Bienlein nun mit ihrem balken umsiedeln.:)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Sie bleiben ja nicht lange. Und nächstes Jahr sind sie bestimmt woanders.

    Sie sind wirklich überhaupt nicht stechwütig. Nur in den Mund stecken sollte der Kleine sie nicht. Vielleicht könnt ihr die Stelle absperren.

    Die meisten der Wildbienen stehen schon auf der Roten Liste.
     
    Hm hab heut wieder nach den Bienen geschaut aber heut waren keine zu sehen ich denke das sie Baumaterial aus den Balken holen, hm obwohl gesten auch eine 2x Blätter gebracht hat. Nun ja der Balken ist unten seit vorgesten und liegt nun auf der anderen seite der Sichtschutzwand zum Gemüsebeet hin und die bienen kommen trotzdem scheint sie nicht gestört zuhaben zum glück.:D Absperen wäre nicht gegangen da wir dort immer vorbei müssen,ist direkt am Eingang zur Laube. Hab mir überlegt eine Nisthilfe für Insekten zu bauen weiß nur noch nicht so genau wo ich den hin baue da wir einen relativ schattigen und einen sonnigen Bereich haben.
     
  • Wir hatten auch einmal in unserem alten Balken, der nur noch zur Zierde im Haus ist, wilde Bienen. Genau wie bei dir, waren die plötzlich weg, obwohl wir nichts verändert hatten. Auch im Jahr darauf waren keine da.

    Wieso das so war, weiß ich nicht. Ist lediglich meine Beobachtung.
     
    Scheinen immer nur einmal da zu nisten, wer weiß bei uns sind sie immernoch da. Ich kann da lang laufen und drüber gehen und die stört das nich ma auch wenn ich direckt daneben sitze stört sie das nich.
    Hier bringt sie grad ein Blatt:D
     

    Anhänge

    • DSCI0520.webp
      DSCI0520.webp
      581,1 KB · Aufrufe: 138
    Hallo wir haben erst kürzlich einen Schrebergarten übernommen und nun an einem alten morschen Balken diese kleinen fleißigen Arbeiter entdeckt, uns würde nun interressieren wie sie genau heißen.
    Hab mal gegoogelt aber leider nicht´s gefunden sehen bissi aus wie Erdhummeln nur das die von der Farbe her noch ein wenig anders aussehen. Habt ihr da ne Idee?

    Hallo,
    nach Sandbiene sieht das nicht aus. Sie ist nicht ein bißchen weiß.
    Ich halte es für eine Blaue Holzbiene.

    LG tina1
     
    Das ist eine Blattschneiderbiene
    und an sich total friedlich.
    Lass sie einfach machen...

    Grüße
    Stefan
     
  • :cool::cool::cool::cool::cool::cool:

    Oh Jesus....


    Another question: Ich hatte vor ein paar Wochen noch jede Menge Hummeln auf meinem Balkon. Sie flogen vor allem die Taubnessel an, die Petunien haben sie links liegen gelassen (sind die Dinger steril?).
    Nun ist die Taubnessel alle, ausverkauft und leergefegt wie damals in döööö Döö.Döö.Ör.....:cool:

    Aber schon kurz vorher habe ich nicht einen einzigen dicken Erdbrummer mehr gesehen. Es waren am Tag gewiß 20 Tiere, die da kamen (oder fleißige 6).

    Wo sind se hin? Ersoffen vom Regen? Ausgebaut das Heim? Nachwuchs flügge?

    Beste Grüße
    Doro
     
    Die gehen anderswo naschen, Petunien sind nicht grad ihre Lieblingsspeise.
    LG.
     
    ja, recht haben sie. Dann werd ich mich mal umgucken, was ich ihnen andessenstatt anbieten kann....

    ich dacht schon, die Dicken wären tot.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Doro, stell Dir doch einen Fingerhut im Topf auf den Balkon. Ich hab mir erst vor Kurzem eine Pflanze gekauft, die noch im Topf steht, weil das Beet noch nicht fertig ist. Diese Pflanze wird fast rund um die Uhr von den Hummeln besucht. Es ist einfach herrlich, wenn die einzelnen "Hütchen" "drönen" wenn eine Hummel drinn ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten