Bin ich die Einzige, die so umpflanzwütig ist?

  • Huhu,
    ist das herrlich, hier hat heut den ganzen Tag die:cool: geschienen!!!!!!! Ich will endlich Frühling, damit ich anfangen kann mit "umräumen".
    Hm eigentlich ist das falsch ausgedrückt. Wir haben letztes Jahr einen total verwilderten ungepflegten Garten übernommen, der eigentlich nur aus schlechtem Rasen und nichts besteht:(...........
    Jetzt wo die Sonne kommt, packt mich langsam die Ungeduld....ich will raus!
    Allerdings fange ich bei null an..........viele, viele Ideen und viel zuwenig Gartenahnung...eine Kombi, die meine "Umräumwut" in der nächsten Zeit nur fördert, befürchte ich. Ich bin kein großer Gartenplaner und mag's bunt, pflegeleicht und duftend:o........und das im Südgarten.......das kann was werden! Wenn ich draußen immer wieder umpflanze, wie ich drinnen im letzten Jahr umgeräumt hab...:confused:oje! Die Möbel überstehen das bestimmt besser als Pflanzen!

    Grüße vom Gartenneuling
    Tina
     
    Das wär schön.....! Du meinst vermutlich kleinere Pflänzchen.

    Also richtige kleine Pflänzchen hab ich weniger :D

    Oftmals suchen sich Heilpflanzen ihren eigenen Ort , wie Kamille , Sonnenhut , Pimpernelle , Monarda , Borretsch , etc....etc....sowie Sonnenblumen , Prachtscharte , Akeleien , Kletterkapuziner , gewürzfenchel etc...

    Letzes Jahr kamen plötzlich an den unmöglichsten Orten Cocktailtomaten und Tomatillos..........okay wenn sie wollen , sollen sie :D
     
  • Muss mich auch als umpflanzwütig outen :D Habe seit 5 Jahren meinen Garten und anfangs alles das gepflanzt, was ich schön fand und das einfach planlos irgendwohin. Die Pflanzen, die sich nicht von selbst wieder verabschiedet haben, durften dann regelmäßig umziehen, bis sie irgendwann so standen, dass es optisch ins Bild passte.
    Umzugsaktionen mach ich immer noch, meist dann, wenn ich eine Pflanze kauf, die ich schön find, aber für die ich eigentlich keinen Platz habe und sie erst mal "zwischenparken" muss, bis an passender Stelle was eingeht :D

    LG,
    Kiwi
     
  • Ich gärtnere aus Leidenschaft und ich will nicht,
    dass mein Garten irgendwann einmal "fertig" ist.


    Genau das ist es! So gehts mir auch. Ok, einige Pflanzen sollten schon stehen bleiben, damit der Garten ein wenig "eingewachsen" aussieht. Aber der Rest.....hier und da Veränderungen, die brauch ich im Garten. Außerdem hab ich jedes Jahr neue Ideen....Gerade viel mir schon wieder eine ein. Jetzt muß nur noch endlich das Wetter besser werden...ein Anfang war ja schon da.:cool:
     

    hi linda,

    du siehst, hier geht es vielen so wie dir.
    ein garten ist nie richtig fertig.;) ich bin ständig am umpflanzen.:D
    und mein garten schreit schon nach mir.:o

    liebe grüße von kathi
     
    Hallo

    ich habe für mich den Entschluss gefasst, nicht mehr so
    häufig umzupflanzen.
    Die Gartenkinder benötigen eine gewisse Zeit um anzuwachsen.
    Werden sie immerzu versetzt, werden sie in ihrem
    natürlichen Wachstum gestört und können sich nicht voll entfalten.
    Geteilt wird natürlich, sobald es erforderlich wird.

    LG Roxi
     
    ..so wie Roxi mache ich es auch habe aber bis heute noch nichts geteilt mein garten ist ja auch erst im 3. saison aber denke mal im herbst werde ich die herbstastern teilen aber da frage ich dann die profis hier :):o
     
  • @ Frank: die Geschichte ist echt klasse! Zum Glück wird mir das nicht passieren, denn der Mann im Haus hat nix gegen die Aktionen, der muss nur zwischendurch mal mit anfassen:D

    Das Umräumen und Umdekorieren des Balkons ist aber für mich auch immer wie kleine Ferien, wobei alleine durch nen Baumarkt laufen denselben Effekt bei mir hat:D
     
  • Also ich finds einfach Klasse, dass die Natur so gnädig ist
    und die meisten Fehler ungeschickter Gärtner/innen verzeiht
    und gutmütig über die übereifrigen Versuche den Garten in die optimale Form zu bringen hinwegsieht.

    Ich pflanze seit 30 Jahren mit großer Leidenschaft ständig um...
    Zur Zeit sieht unser Garten wie eine kleine Großbaustelle aus.
    Meine Familie findet es nicht besonders prickelnd.
    Da sie sich aber um Jäten, hacken und sonstige schweißtreibende Arbeiten nicht sorgt, interessiert mich das Genöle noch nicht mal am Rande:grin:
    Die Pflanzen machen es mehr oder weniger aufopfernd mit und nicht selten hat sich die Umpflanzung optisch und Pflanzengesundend gelohnt.
    Ich werde also weitermachen. grins.
    Im Haus sieht es ähnlich aus.
    Da räum ich "natürlich" nur um, wenn es Platztechnisch nötig ist. !!:grin:
     
    Das scheint doch ein sehr verbreiteter Virus zu sein.

    Liebe es aber auch immer wieder mal so ein neues Aussehen zu erreichen.

    Haben letztes Jahr unsere Korkenzieherhasel mit viel Bauchweh umgesetzt.
    Juhu sie treibt schon aus. Sie hat einen Blumenteppich bekommen, der sie jetzt hoffentlich bald in in Szene setzen wird. Sind viele Zwiebeln in die Erde gekommen damit es schön bunt wird.

    Haben in einer Ecke in unserem Garten unsere "Kinderstube" für die kleinen Pflanzen und Sträucher. Dort können sie mal ein wenig wachsen und uns zeigen wie toll sie sind, und dann kommen sie auf den passenden Platz für sie.

    Somit ist umpflanzen natürlich vorprogrammiert.:eek:
     
    Schön, dann ein großes Hallo in die Runde der Umpflanzwütigen!

    @maga
    Korkenzieherhasel wächst ja irre schnell, da war Eure bestimmt noch klein, oder? Ich hab auch eine im Garten und hab sogar schon mal daran gedacht....für eine Sekunde. Aber ich habs wieder verworfen, sie ist mir schon zu groß und eigentlich steht sie da auch ganz gut. Und man kann ja jederzeit leicht neue heranziehen.

    Letzten Herbst habe ich meine Zaubernuß umgepflanzt, sie war allerdings erst 2 Jahre am Platz. Überall habe ich gelesen, daß sie das gar nicht mögen, das Umpflanzen. Aber meine blüht zur Zeit total schön, schöner als das Jahr davor. Und sie bleibt nun auch wirklich da.
     
    Hallo zusammen,
    das ist ein lustiges Thema!!;);)
    Was habe ich schon woanders eingepflanzt, weil einige Pflanzen
    zu breit geworden sind. Und das geht auch immer so weiter,
    ich finde, daß es immer was zum buddeln gibt! Gewisse Lücken
    kennt sicher jeder von euch, und ich tausche öfter mal etwas aus,
    bisher hat noch keine Pflanze daran Schaden genommen.
    Manchmal stimmten die Proportionen oder die Farben nicht mehr überein,
    und so haben ich immer einen Grund gefunden, etwas anders zu gestalten!;)
    Neu erworbene Pflänzchen kommen ja auch immer dazu, passt scho,
    und es wird nie langweilig!!;)8-)

    Liebe Grüße von Lavendula:eek::eek:
     
    Hallo Linda,

    ich verpflanze draußen immerzu und solange, bis mir die jeweilige Ecke, oder ein Beet optisch optimal gefällt. Oftmals entwickeln sich ja die Stauden anders in Größe und Umfang als erwartet oder beschrieben. Außerdem kann ich selten an schönen Pflanzen vorbeigehen ohne zu kaufen. Da muß ja dann auch ein Platzerl gefunden werden.

    Und ich kann mir (fast) nix schöneres vorstellen als draußen nach Herzenslust in der Erde zu wühlen und abends kreuzlahm ins Bett zu fallen. Zumindest bist es Spätsommer wird.
    Dann wird sich anderen schönen Dingen des Lebens gewidmet und spätestens Ende Januar kribbelt es wieder in den Fingern.

    Hibbelige Grüße :cool: :cool: :cool:
    Isar
     
    ....Spannungskopfschmerz oder Gereiztheit bei Abstinenz.
    Hingegen leuchtende Augen, frisches, jugendliches Aussehen
    und gute Laune nach mindestens 2 Stunden Gartenarbeit...

    Was meinst du eigentlich mit "fast" ??? :D

    He he, Ihr versteht mich! Genauso geht es mir auch immer! 2 Stunden sind da aber nix, ich acker immer mehrere Stunden. Vorher will ich nur kurz das eine Pflänzchen umsetzen oder hier und da was abschneiden. Und dann artet das ganze in eine Gärtnerei aus, die Stunden dauert. Man findet ja immer was. Und es macht Spaß! Und das merkwürdige ist jedesmal: Mein Rücken meldet sich jedesmal, wenn ich dann zur Ruhe gekommen bin. Aber das sind dann Schmerzen, die sich gelohnt haben und man ist rundum zufrieden.
     
    Aber meine blüht zur Zeit total schön, schöner als das Jahr davor

    Klar oftmals lohnt sich das Umpflanzen . Das mache ich auch wenn ich sehe das sich eine Pflanze irgendwie nicht richtig bildet und gedeiht.

    Aber nur weil ich Optisch immer wieder was will , nehme ich Pflanzen welche sich an ihrem Platz wohlfühlen nicht ihren Raum.
     
  • Zurück
    Oben Unten