Bilder des Austriebs von Stauden

Hallo ich habe auch noch ein paar.

Gemswurz
Bärlauch
Akelei

lg Tanja

die mit dem Schlauch bewässert!!
 

Anhänge

  • 13032009.jpg
    13032009.jpg
    284,8 KB · Aufrufe: 135
  • 13032009_001.jpg
    13032009_001.jpg
    274,6 KB · Aufrufe: 139
  • 13032009_002.jpg
    13032009_002.jpg
    331,6 KB · Aufrufe: 137
  • Mutts!! Was für eine tolle Idee, dieser thread. Stand schon haareraufend in meinen Beeten und wusste nicht ob ich's rausrupfen oder lassen soll. :):)
     
  • So Mutts, nun war ich fleißig am knipsen. Ganz frische Bilder, extra dafür hat auch heute kräftig die Sonne geschienen - war nur arg windig...

    Geranium pratense Johnsons Blue
    Storchschnabel.jpg

    Dies sollte der hell lilane hohe Phlox sein
    Phlox.jpg

    Das Tränende Herz sieht deutlich anders aus, hier ist es...
    Tränendes Herz.jpg

    Ich würde sagen du hast die kleinen wunderbar erkannt oder was meinst du? :cool:
     
  • Hallo,
    des Nachts fotografiert (anlässlich des Eisenhuts-Fotos:D) - unsere Pfingstrose, also die rötlichen, 1 cm großen Knübbelchen:
     

    Anhänge

    • IMGP2266 pfingstrose 2009-03-17.JPG
      IMGP2266 pfingstrose 2009-03-17.JPG
      47,1 KB · Aufrufe: 128
    hm.. leider kann ichs nicht so mitmachen, da ich nicht immer im Garten bin,
    die Zeit des Erwachens der Pflanzen bekomme ich nur selten mit....

    Aber ich hab den Fingerhut schon mal
     

    Anhänge

    • IMG_2799 Fingerhut.jpg
      IMG_2799 Fingerhut.jpg
      139,7 KB · Aufrufe: 119
  • Hier ein paar von meinen Pflanzen. Es ist immer wieder schön und erstaunlich, was alles überlebt hat und mit wieviel Lebenswillen und -mut sie ans Licht drängen!

    1: großer Zierlauch, heuer doppelt :rolleyes:

    2: Schnittknoblauch, rechts vorne kommt ein Zierlauch

    3: Kornblume, dahinter Fingerhut

    4: Frauenmantel

    5: versenkte Sumpfdotterblume, Schnur gerissen, Miniteich war total zugefroren
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Und noch ein paar:

    6: Alpenveilchen; im Winter grün; ziehen, wenn es wärmer wird, ein und blühen ab August; Blätter nach den Blüten

    7: Dieses braune etwas war im Herbst eine bunte Margerite. Ist nur mehr größer geworden und hat geblüht ohne Ende. Jetzt weiß ich nicht, ob sie noch lebt und ob ich sie zurückschneiden muss/soll/darf??? Links vorne: Veilchen, hinten: Lavendel

    8: Sedum, wollte ich eigentlich zurückschneiden, überlistet :)

    9: Das ist nur einer der vielen Opfer von Amsel und co. Völlig durchwühlt und unkenntlich. Meine neuen Maiglöckchen sehen so ähnlich aus. Leider habe ich nicht so viele Gitterkörbe für alle Töpfe!

    10: Wir wollen hier raus!!!!
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ach ja, auf den Kleinen bin ich besonders stolz. Ich hatte ihn als Minimini mit künstlicher Beere gekauft und zuerst im Wohnzimmer gehalten, wo er das erste Mal fast eingegangen wäre. Dann habe ich ihn in einen Topf am hinteren Eingang gesetzt, wo er durch die Frühlingssonne alles Laub abgeworfen hatte. Dann neuer Platz zwischen den Hortensien. Neues Laub und mehrmals von den Amseln als "ungenießbar" zur Seite geworfen. Ende Herbst schließlich neuer Standort zwischen Forsitie und Hibiskus. Nach dem Winter sieht er recht stattlich aus für seine Größe!
    Sehe erst jetzt wie schlecht das Foto ist. Es ist ein Ilex.
    greenheart
     
  • Similar threads

    Oben Unten