Bildanleitungen für Gemüse und Obst in Bild und Wort

T

Tiroler

Guest
Aussaatanleitungen für Gemüse und Obst in Bild und Wort

Aussaat-Anleitung für Tomaten-Chili-Paprikas
Ich beginne im Februar mit Chillis und Paprikas und mit den Tomaten im März
Samen 24h in lauwarmen Kamillentee einweichen
1.webp
Nach 24h aussäen in kleine Anzuchtschalen mit Anzuchterde, leicht mit Erde bedecken
Ich fülle sie nicht gleich ganz voll, dann kann man
sie später wenn die Keimlinge ca. 5cm haben noch mit Blumenerde auffüllen und kann damit die Standfestigkeit verbessern
2.webp
und in ein Minigewächshaus geben, die Temperatur sollte so um die
25C°bis 30C° liegen
3.webp
Wenn die ersten Keimblätter zu sehen sind, sollte der Deckel abgenommen
werden, dann ist es auch wichtig sie kühler zu stellen und mit viel Licht zu versorgen
4.webp
Bei mir wird auch noch Wind erzeugt, dass sie stark und widerstandskräftig für außen werden, einfach mit Zeitschaltuhr ein paar unterschiedliche Zeiten einstellen.
5.webp
Nach einiger Zeit sehen sie dann so aus und man kann sie umtopfen
6.webp
Ich mach es nur einmal und stütze sie mit Holzspieße, ab diesem Zeitpunkt kommen sie nämlich ins Freie, für ein paar Stunden. Wenn es das Wetter zulässt zum Abhärten, aber nicht in die Sonne, sonst würden die Blätter verbrennen
7.webp
Ab Mitte Mai nach den „Eisheiligen“ kommen sie ins Freie, manche in Beete
und ein Teil in Töpfe zwischen den Pflanzen setze ich noch Knoblauch
um den Befall von Läusen vorzubeugen
8.webp
Nach einiger Zeit kann man dann den Erfolg sehen und ernten.
9.webp
10.webp
Das ist meine persönliche Meinung, es gibt sicher noch andere Methoden, die auch zum Erfolg führen!
Gruß Tiroler!:pa:​
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Bildanleitungen für Gartenarbeit

    das ist doch mal ne klasse vorgabe, tiroler.:D
    es gibt sicher sehr viele, die das noch nicht wissen und dankbar sind.:cool:

    nur der thread-titel passt nicht so gut. aussatanleitung in bild und wort,
    hätte besser gepasst.;)
     
    AW: Bildanleitungen für Gartenarbeit

    das ist doch mal ne klasse vorgabe, tiroler.:D
    es gibt sicher sehr viele, die das noch nicht wissen und dankbar sind.:cool:

    nur der thread-titel passt nicht so gut. aussatanleitung in bild und wort,
    hätte besser gepasst.;)

    Hallo neugier
    Den Titel kann man ja noch ändern, mein Gedanke war, dass noch mehr Bildanleitungen von verschiedenen Gartenarbeiten eingestellt werden,z.B.Weinschnitt,Beetvorbereitungen usw...
    Gruß Tiroler:pa:
     
  • AW: Bildanleitungen für Gartenarbeit

    Das ist eine tolle Doku, Tiroler.

    Ich ziehe zwar selber keine Tommis,
    aber ich denk mal, man kann die Anleitung auch auf andre Samen anwenden.
    Mir fiel grad auf, Du laesst in den Toepfchen ein bisschen Platz,
    um evtl. noch Erde nachfuellen zu koennen.
    Das ist eine gute Idee, werd ich bei meinen Toepfchen auch praktizieren.
    Vielen Dank !

    Den Vorschlag von Kathi find ich uebrigens gut ...
     
  • AW: Bildanleitungen für Gartenarbeit in Bild und Wort

    Danke Landsmann!
    Das mit dem Knoblauch wusste ich gar nicht,
    gilt dies nur für Paprika oder auch für Tomaten?
     
  • AW: Bildanleitungen für Gartenarbeit in Bild und Wort

    hallo tirololer,

    deine idee finde ich immer noch total klasse.:o
    doch für die gartenarbeit würde ich dann einen extra fred aufmachen.
    oder so lassen und die aussaatanleitung einfach in einen passenden fred
    verschieben lassen. davon gibts hier einige. auch für tomis und paprika.;)
     
    AW: Bildanleitungen für Gemüse und Obst in Bild und Wort

    Soll ich ne Anleitung fürs Pikieren machen???
    LG Marius
     
    AW: Bildanleitungen für Gemüse und Obst in Bild und Wort

    kommst zu spät, marius.:D das hat tiroler unten schon toll
    in bildchen gezeigt.:-P
     
    AW: Bildanleitungen für Gemüse und Obst in Bild und Wort

    Ich meine doch Salat usw. mit Pikierholz...
    LG Marius
     
  • AW: Bildanleitungen für Gemüse und Obst in Bild und Wort

    Ein supergute Idee!!!
    Finde ich klasse!
     
    AW: Bildanleitungen für Gemüse und Obst in Bild und Wort

    hi,
    danke für diesen netten Tutorial.

    hilfreich wärs noch wenn du schreiben könntest , wann man das ganze macht mit dem aussäen etc.
    also welcher zeitpunkt
     
    AW: Bildanleitungen für Gemüse und Obst in Bild und Wort

    okey, mache ich morgen - muss weg
    LG Marius
     
    AW: Bildanleitungen für Gemüse und Obst in Bild und Wort

    Super Idee, so müsste ein eigener Thread heißen. Gärtnern in Bild und Wort.
    Dann hätten wir hier schon Tomaten, Paprika, dazu könnte ich mir vorstellen, Wein, Susannen, ...
     
    AW: Bildanleitungen für Gemüse und Obst in Bild und Wort

    hi,
    danke für diesen netten Tutorial.

    hilfreich wärs noch wenn du schreiben könntest , wann man das ganze macht mit dem aussäen etc.
    also welcher zeitpunkt

    Hallo p0lat,

    hier kannst Du zwischenzeitlich etwas über die Zeiten in Erfahrung bringen!
    Die Seite ist sehr nett gemacht, finde ich:
    Michaels Tomaten & Paprika Website

    LG
    Jessi
     
    AW: Bildanleitungen für Gemüse und Obst in Bild und Wort

    Hallo,
    hier nun meine Bildanleitung!
     

    Anhänge

    • 100_2542.webp
      100_2542.webp
      456,8 KB · Aufrufe: 112
    • 100_2546.webp
      100_2546.webp
      612,8 KB · Aufrufe: 149
    • 100_2547.webp
      100_2547.webp
      630,1 KB · Aufrufe: 181
    • 100_2548.webp
      100_2548.webp
      555,9 KB · Aufrufe: 148
    • 100_2549.webp
      100_2549.webp
      571,9 KB · Aufrufe: 179
    AW: Bildanleitungen für Gemüse und Obst in Bild und Wort

    also ich mach das immer mit dem finger, da hab ich irgendwie mehr gefühl mit. naja, muss jeder selber wissen. tzd danke marius !

    ich habe mal zwei fragen zu den chillis:
    1. Stehen die die ganze Zeit im Halbschatten oder fällt da Mittags die Sonne unter die Markise ?
    2. Wie groß sind die Töpfe ?
     
    AW: Bildanleitungen für Gemüse und Obst in Bild und Wort

    Meine Chilis stehen alle am Ostfenster sind so um die 100 Stück...
    Ich habe dieses Jahr 0,2er Becher, da diese schlanker dafür aber höher sind als Teku-9er Töpfe
    LG Marius
     
  • Zurück
    Oben Unten