Biete Saatgut von verschiedenen Stauden

Registriert
15. Juni 2008
Beiträge
117
Von meiner Stauden- und Topfpflanzenaussaat in diesem Jahr sind noch einige Samen übrig geblieben. Ich gebe sie gerne an euch weiter. Im Tausch oder gegen "Porto+".
LG
Gartenbiene

Abutilon rosa
Agastache „Golden Anniversary“
Agave bracteosa
Althaea officinalis 'Romney Marsh'
Ampelopsis aconitifolia
Anomatheca laxa
Asparagus densifolius
Aster novae-angliae „Violetta“
Baptisia australis
Brugmansia gelb und pink
Campanula media
Cassia fistula
Consolida ajacis
Coreopsis grandiflora “Sunfire”
Digitalis ferruginea
Dodonea viscosa
Echinocactus ingens
Echinopsis Hybriden Mix
Erodium manescavii
Geum triflorum
Heliopsis scabra “Summer Sun”
Hibiscus coccineus „Texas Star“
Ipomoea albida
Lathyrus tingitanus
Lathyrus vernus
Linaria triornithophora
Lophospermum erubescens White
Mirabilis jalapa
Notocactus Mix
Oenothera biennis
Paeonia obovata
Penstemon nitidus
Primula vialii
Salvia farinosa „Victoria Blue“
Sanguisorba tenuifolia
Tetraclinis articulata
Thalictrum glaucum
 
  • Ich habe mich bewusst für die präzisen botanischen Bezeichnungen entschieden. Die Gattung der Kassien z.B. enthält über 50 Exemplare und "Cassia fistula" beschreibt exakt, von welcher Art ich Samen abgeben kann. Ich denke, das bisschen Googeln lohnt sich.

    LG
    Gartenbiene
     
  • Nee, das ist mir auch zu anstrengend, hatte interressenhalber mal einige gegoogelt....hätte ich gewußt das z.B. die "Cassia fistula" so 'n Riesenteil wird hätte ich mir die Arbeit sparen können. Wäre vor oder nach deinem botanischen Titel noch eine deutsche Bezeichnung dabei, hätte ich mir alle googelsuchen sparen können. Die restlichen Sorten (mehr als die Hälfte) habe ich mir garnicht mehr angeschaut.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • Hallo Gartenbiene,

    das geht über "ein bisschen" googlen doch deutlich hinaus.

    36 Sorten mit 37 Arten!
    Deutscher + lateinischer Sortenname mit Art als Ergänzung würde Dir sicher mehr Erfolg bei der Abgabe bringen.
    Präzise Bezeichnung hin oder her - Storchschnabel, Pfingstrose, Glockenblume ... kennt jeder! Und wenn das davor steht und man da nach einer besonderen Art gerade sucht, wird auch gern gegoog...
    Aber so ins blinde...:confused:

    Lustlose Grüße von
    Elkevogel
     
  • Du schreibst, dass es sich um verschiedene Stauden handelt.

    Für mich sind Stauden mehrjährige Pflanzen.

    Auf deiner Liste stehen aber auch Sträucher, Bäume, ein- und zweijährige Pflanzen, Kletterpflanzen und Kakteen.

    Ich stimme Elke zu, eine grobe Richtung, um welche Art es sich handelt, wäre sicher hilfreich.
     
    Liebes Lieschen, ich gebe dir vollkommen recht: auch für mich sind Stauden mehrjährige Pflanzen. Aber auch du wirst sicherlich mir nicht widersprechen, wenn ich in der Einleitung schreibe, dass ich die anderen (egal ob Kakteen, Zweijährige, Sträucher oder Bäume als Bonsai) in Töpfen kultiviere.

    Die Liste, die ergoogelt werden müsste, hat sich durch die unerwartete Aufmerksamkeit, die diesem Angebot in den letzten Tagen zuteil wurde, deutlich reduziert. Die meisten sehr speziellen Samen sind bereits vergeben. Von dem Angebot sind nun noch zu haben:

    Abutilon rosa (Schönmalve)
    Agave bracteosa (Agave)
    Althaea officinalis 'Romney Marsh' (Malve)
    Asparagus densifolius (Zierspargel)
    Brugmansia gelb und pink (Engelstrompete)
    Campanula media (Glockenblume)
    Digitalis ferruginea (Fingerhut)
    Echinocactus ingens (Kugelkaktus)
    Echinopsis Hybriden Mix (falsche Königin der Nacht)
    Heliopsis scabra “Summer Sun” (Sonnenauge)
    Mirabilis jalapa (Wunderblume)
    Notocactus Mix (Kugelkaktus)
    Primula vialii (Orchideenprimel)

    LG
    Gartenbiene
     
    Auch wenn es nur noch wenige Pflanzen sind, hast du bestimmt damit geholfen, Gartenbiene.

    Ich hatte mich schon durch die lange Liste gekämpft und mit mir, ob ich den gelben Fingerhut haben möchte und mich dann doch entschieden, darauf zu verzichten, weil er wohl sehr giftig ist.
     
  • Hallo Gartenbiene,
    auch von mir ein Dank für die deutschen Ergänzungen.:D

    Aber ich muss mir selber auf die Finger hauen - nein, ich WILL z.Zt. nichts neues:rolleyes:

    Viel Erfolg weiterhin und vielleicht auf ein Neues im nächsten Jahr.

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten