biete Cherimoya-Samen

Registriert
28. Sep. 2007
Beiträge
70
Hallo,
habe gestern eine Cherimoya-Frucht gegessen und fand es zu schade, die Samen einfach wegzuwerfen. Habe also genug zum abgeben (endlich mal was zum abgeben ;) )
Bei Interesse meldet euch bitte bei mir :)
 
  • Nein, habe ich noch nicht, es ist mein erster Versuch. Ich habe sie in Agar-Agar Gelee eingebettet und bis jetzt sieht alles ganz gut aus. Ich glaube, es dauert so 2-3 Wochen, bis sie keimen. Sie brauchen Licht und ca. 22°C, wenn ich mich recht erinnere.
     
  • In Agar -Agar Gelee?! Diese Methode kannte ich bis jetzt noch nicht. Ist sie auch gut für die Anzucht von anderen Pflanzen? Ich würde gerne mehr darüber erfahren!:o:):cool::
     
  • So genau weiß ich es auch noch nicht, ob es gut klappt. Ich weiß aber, dass sie an meiner Uni so Pflanzen für die Forschung großziehen. Allerdings muss man das Gelee hin und wieder mal wechseln und man darf es nicht abdecken, sonst schimmelt es. Agar-Agar wird auch als Nähboden für Schimmel und Pilze benutzt, doch das muss das Gelee steriliesiert werden.
    Mein Geleezeug steht jetzt seit ca. einer Woche und ich muss es nochmal ein wneig nachfüllen, weil es sich vom Rand des Gefäßes löst. Agar-Agar ist ja eine Alge, die zum Gelieren für Speisen genutzt wird. Sie enthält natürlich so einiges an Nährstoffen.
    Mehr kann ich leider noch nicht dazu sagen
     
    :oHallo Lunacita
    was ist aus deinen Samen geworden?
    Ich habe den Samen sehr warm in normaler Blumenerde keimen lassen, und bis jetzt ca 25 Keimlinge. Toll! Das erste Mal das das klapt.!!!!!
    Ich hoffe ich bekomme auch einige davon gro?
    Gruß Heidi
    die gerne mehr Exoten großziehen würde.
     
  • Wir wollen Bilder sehen, wir wollen Bilder seh'n, wir woll'n, wir woll'n, wir wollen Bilder seh'n!!
     
    Meine ersten Samen hattes es nicht hell und warm genug.
    Seit dem 26.1 hatte ich drei Samen im warmen Wasser, die ich heute in Jiffyquelltöpfe gesteckt habe. Leide rhabe ich gerade keinen Platz, um mehr Cherimoyasamen anzuziehen, da ich noch Tagliliensamen, Kliviensamen, Chilisamen und Daturasamen anziehe. Das Aquarium ist erstmal voll...Wenn sich was tut, melde ich mich :)
    Mach mal bitte Bilder von Deinen Sämlingen :o
     
    Hallo
    hier sind einige der gewünschten Bilder meiner Kleinen Pflänzchen.
    Ich muß sie nur noch vereinzeln und umtopfen, und versuchen sie groß zu bringen.
    Hoffentlich klppt es meine Avokado hat leider nicht überlebt, dafür sind meine Pithaya und meine Kaktusfeigen schon sehr lange am leben.:wink::-D
     

    Anhänge

    • DSCN1444.webp
      DSCN1444.webp
      421,8 KB · Aufrufe: 130
    • DSCN1445.webp
      DSCN1445.webp
      375,2 KB · Aufrufe: 153
    • DSCN1447.webp
      DSCN1447.webp
      283,8 KB · Aufrufe: 113
    • DSCN1446.webp
      DSCN1446.webp
      406,2 KB · Aufrufe: 107
  • Ich hab vor knapp 10 Jahren Cherimoyas aus Samen gezogen. Ich wusste nicht, was das für eine Pflanze war - jemand hatte die Frucht mitgebracht und den Namen vergessen. ;) Darum sind mir ein paar von den eigentlich recht robusten Pflanzen eingegangen. Von ca. 10 Keimlingen sind 5-6 zu kleinen Bäumchen herangewachsen und inzwischen habe ich noch 3, nachdem ein paar dem Winter (Ich weiß jetzt: Sie sind nicht winterhart:rolleyes:) und ungünstigem Überwintern zum Opfer gefallen sind. Einer durfte zwischenzeitlich im beheizten, luftfeuchteregulierten Gewächshaus unter der Obhut eines Gärtners überwintern und ist deutlich kräftiger als die anderen. Leider habe ich selber keine solchen Möglichkeiten, so dass meine Bäumchen sehr ungünstig überwintern müssen. Ansonsten sind sie ziemlich robust und verzeihen eine Menge. Wenn ihnen etwas nicht gefallen hat, schmeißen sie im Nachhinein die Blätter ab, treiben aber normalerweise auch wieder aus. Ansonsten wachsen sie unglaublich schnell.

    Dieses Jahr hatte ich das erste Mal Blüten, Früchte sind aber leider ausgeblieben.
     

    Anhänge

    • IMG_7231b.webp
      IMG_7231b.webp
      240,7 KB · Aufrufe: 103
    • IMG_7230b.webp
      IMG_7230b.webp
      271,1 KB · Aufrufe: 111
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe mir auch letztes Jahr von meiner Hochzeitsreise auf Madeira Cherimoya-Samen mitgebracht. Die Pflänzchen haben den ersten Winter recht gut überstanden; sind aber nicht sehr wuchsfreudig (ca. 20cm bisher).

    Ansonsten haben sie gut gekeimt und sind auch recht stabil!

    Tatantula
     
  • Zurück
    Oben Unten