Bienenweide gesucht

Registriert
10. Juni 2015
Beiträge
136
Hi ich suche eine Bienenweidemischung die so lange wie möglich in den Herbst hinein genug Futter bietet.
 
  • Ja das schon aber welche Sorten sind
    besonders empfehlenswert, womit gibt es
    den wenigsten Ausfall, welche ist besonders pflegeleicht,
    hat den größten Querschnitt vom Pollenverhältnis, deckt wieviele Arten ab.

    Steht natürlich alles irgendwo. Meistens aber auf endlose Textkolonnen verteilt Wer hat aber schon Erfahrungen mit verschiedenen Versuchen Standort, Bodentyp, ob es wächt egal ob Sonne oder mieses Wetter.
    Kurz welche Mischung ist ihr Geld auch wert?
     
  • also bei mir gehen die Bienen wie irre auf Natternkopf und Wilde Karde ab , da schwirren gefühlte tausende Bienen in der Mittagszeit umher. Sind Wildpflanzen und die wachsen bei mir genauso wie der Mohn in allen Ausführungen einfach mit zwischen den Blumenbeeten :D :-) nur zu Empfehlen. eigentlich wollte ich ja Samen nehmen, aber habe den Zeitpunkt verpasst, nun bin ich gespannt ob die winterhart sind und waren und dieses Jahr von alleine wieder kommen :-I

    LG
     
  • Meinen bisherigen Erfahrungen nach sind diese "Bienenmischungen" sinnlos und überteuert. Das Einzige, was das kommt, ist der Senf, und ob der so eine tolle Bienenweide abgibt...

    Ich schmeiß lieber ein paar Ringelblumensamen so auf die Beete. Billig, weil man jedes Jahr wieder Samen gewinnen kann. Verbessern den Boden durch die Wurzeln. Lassen sich leicht roden, wenn sie stören. Geben dann einen guten Gründünger. Und hübsch siehts allemal aus.

    Einfache Blüten sind für Bienen übrigens besser als gefüllte.

    Ansonsten Stauden: Herbstastern, Purpursonnenhut, Alant.

    Als Busch - aber die können richtig groß werden - Euodia: https://de.wikipedia.org/wiki/Samthaarige_Stinkesche
     
    Hi, ich könnte dir ein paar Pflanzen der Durchwachsenen Silphie abgeben.
    Für Infos kannst du auf meiner Homepage schauen: www.dge-bc.de
    Ist ne tolle Bienenweidepflanze mit hohen Nektar- und Pollenwerten (4/4) und ist spätblühend von Juli bis Oktober. Ausserdem bieten sie den Bienen sauberes Wasser in ihren Blattbechern an.
    Gruß Jimmy
    PS: habe noch diverses Saatgut von guten Bienenweidepflanzen (Wilde Malve, Wilde Karde, Buchweizen, Phacelia, etc.). Melde dich einfach bei Interesse.
     
    HAllo Jimmy,
    ja das wäre super danke. Habe noch ein paar freie Ecken. Gut zu issen wäre ob sie trocken stehen müssen oder ob Staunässe ein Problem ist.
    Güße Christian
     
    Hallo Christian,
    der Silphie ist es eigentlich egal, wo sie steht. Auch ein bis zwei Wochen überfluten macht ihr nichts aus, ebenso längere Trockenzeiten (natürlich erst, wenn sie sich an ihrem Standort etabliert hat, d.h. wenn ihr Wurzelsystenm halbwegs ausgebildet ist (etwa nach einen halben Jahr).
    Pflanzenabstand mindestens 50 cm und anfangs auf Schnecken aufpassen!
    Und wie bei allen Pflanzen: je mehr Futter sie bekommt, desto kräftiger gedeiht sie - von nichts kommt nun mal auch nichts! Aber die Mengen halten sich wirklich sehr im Rahmen, also nicht mehr düngen, als bei anderen Pflanzen auch.
    Auf dem Acker reicht eine Düngegabe mit Gülle, Gärresten oder mineralischer Dünger im Frühjahr vor dem Austreiben!
    Schick mir deine Emailadresse zu, dann schicke ich dir meine Pflanzen-/Saatgutliste zu.
    Gruß Jimmy
     
  • Ich glaube der Boden besteht fast nur noch aus Humus. Seit fast 10 Jahren wachsen bei mir Kartoffeln. 5 min entfernt ist ein Nachbar mi tonnenweise Pferdemist von dem ich nach der Ernte bis weit in den Winter auffahre.
    Brauchst du noch Porto u Versandkosten?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • jau, Adresse gespeichert!!
    Demnäxt gibbet Werbung ohne Ende, und nen kostenlosen Einbrecher!

    Hömma, Christian, nimm das mal raus...
     
    Hier sind die Bilder. Momentan säuft leider alles im Dauerregen ab. Grrrrrrrr
     

    Anhänge

    • Feigenbaum.jpg
      Feigenbaum.jpg
      657,3 KB · Aufrufe: 125
    • Kartoffeln.jpg
      Kartoffeln.jpg
      649,9 KB · Aufrufe: 103
    • noch mehr Kartoffeln.jpg
      noch mehr Kartoffeln.jpg
      653,5 KB · Aufrufe: 123
    • Roter Klee.jpg
      Roter Klee.jpg
      629,8 KB · Aufrufe: 124
    • Spitzkohl u Blaubeere Northline.jpg
      Spitzkohl u Blaubeere Northline.jpg
      656 KB · Aufrufe: 102
    • Spitzkohl.jpg
      Spitzkohl.jpg
      631,4 KB · Aufrufe: 124
    • Topinambur.jpg
      Topinambur.jpg
      581,5 KB · Aufrufe: 121
    Hallo jimmy
    ich kann die 5 kg voll machen. Habe heute noch 3 kg aus Garten ausgebuddelt.
    Erde ist noch elend kleibig u schwer.
    Würde das inm Paket reichen?

    Grüße Christian
     
  • Zurück
    Oben Unten