Bienenvolk im Garten halten ?

  • Nee, ganz soviel wird´s nicht,
    heuer war´s eh nicht besonders.
    Wenn Du mal in die Gegend kommst,
    kannst Du mich gerne besuchen.
    Ich freu mich über jeden potentiellen Neuimker.

    Grüße
    Stefan


    Mich schreckt ja am meisten das Volkeinfangen ab!

    Ich geh zu nen Laubenpieper und sag:
    "Entschuldigung Herr XY, ich muß da mal ihren Ast absägen, weil da meine Bienen hängen!"
    Vielleicht reißt er schon vorher aus, weil ich mein Fichtenmoped im Anschlag hab?:grins:
    Krötenmodus aus...
    Ich hätt immernoch auch gern welche...:(

    Gruß
    Anett
     
    Moin Anett!
    das ist ja nett, dass du auch Bienchen haben möchtest - wer möchte das nicht ;) ?

    Aber es ist viel Arbeit und gedöns.

    Bau dir erstmal eine große Insektennisthilfe und ruck zuck hast du vieles zum Beobachten (und praktisch keinerlei Folgearbeiten)

    Vielleicht ist dann dein Hunger gestillt. Wenn nicht, besorg dir Imkereinsteigerbücher und besuch mal die Imkers in deiner nachbarschaft und guck mal zu, was da alles dranhängt. Leckst du dann Blut, äh Honig - na dann frau zu, immer ran an die Stechimmen :grins:

    Wenn man / frau will, kann man fast alles erlernen. einfach ist aber was anderes.

    Und Schwärme muss man nicht ausm Baum sägen, ein ordentlicher (Imker-) besen oer ein kräftiger Schlag auf den Ast tuts oft auch.

    Ich hatte seit 2010 einen einzigen Schwarm ... dem bin ich hinterhergerannt, hab ihn aber aus den Augen verloren (in der Stadt) :rolleyes:

    Es gibt gute Schwarmverhinderungsmaßnahmen, sowas kommt also eher selten vor.
    Und holt man / frau einen fremden Schwarm, dann stell ich mir vonseiten des betroffenen Baumbesitzers eher Dankbarkeit vor. Ein Schwarm im eigenen Garten war für nicht wenige der Beginn ihrer Imkerei.
    Faszinierend ist s allemal :d

    schönes WE!
     
  • Hallo Fränkle,

    ich mach mich ja schon schlau, aber manche Lehrmeister sind doch sehr ungeduldig!
    Andere wissen selbst nicht genau was sie da tun...:grins:
    Lieben Gruß
    Anett
     
  • Du setzt zu viel Grundwissen voraus, da wird man auch net schlauer...:grins:
     
    Unfug, ich weiß doch auch nur, daß sie fliegen können und der Stachel hinten ist.
     
  • also meine fliegen und stechen definitiv NICHT für die lange Nase.

    Und für mich ist es durchaus tröstlich, dass selbst alte Hasen immer wieder dazulernen und überrascht sind, weil die Bienen anders ticken als wir uns das oft denken.
    Die ersten drei Jahre macht man sich wegen alles Möglichem in die Hose. Aber dann wird man lockerer. Bienen haben auch schon lange vor den Imkern ge- und überlebt :rolleyes::grins:
     
  • Ich imker erst mal noch ein bissl mit,
    gibt es halt dieses Jahr wieder keine Kirschen, keine Pflaumen...:(
     
    Bestäubung ist nur ein Faktor. Uns sind die Früchtchen auch immer mal wieder abgefroren ...:rolleyes:
     
    Ja, bei mir auch.

    Aber heute, oh Wunder, es hat laut gesummt.
    Anscheinend gibt es doch noch wenigstens ein Volk in der Umgebung!

    Freu...:)
     
  • Zurück
    Oben Unten