Biene im Zimmer

Sunfreak

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.942
Ort
Schwäbisch Gmünd
Brauch mal wieder euren Rat:

Pünktlich zu Heilig Abend hat es in meinem Zimmer "summ summ" gemacht, die Ursache war ne Biene. Oder ich denk zumindest es ist ne Biene, sieht irgendwie danach aus, unterscheidet sich aber vom Aussehen her von den Bienen wie ich sie sonst an meinen Pflanzen immer erwische. Ich hab das Insekt an meiner blühenden Vanilleblume (Heliotropium) erwischt.
  • Was ist das für eine Biene? - Wenn es denn eine ist...
  • Was mach ich mit dem Tier nun im Winter?
Grüßle, Michi
 

Anhänge

  • b1.webp
    b1.webp
    4 KB · Aufrufe: 710
  • b2.webp
    b2.webp
    5,3 KB · Aufrufe: 564
  • b3.webp
    b3.webp
    6,1 KB · Aufrufe: 580
  • Hallo Michi,

    frag doch mal Gecko (Stefan) der kennt sich aus.
    Als Kind habe ich die Bienen und Wespen immer mit Zuckerwasser
    gefüttert.

    Gruß Jutta
     
    Hallo Michi,

    hast Du Zwiebelpflanzen (Amaryllis o.ä.) im Haus,
    oder heizt Du vielleicht mit Holz?
    Ich hätte da zwei Ideen, eine Honigbiene ist es jedenfalls nicht.

    Grüsse
    Stefan, der zur Schwebfliege (evtl. Narzissenfliege) tendiert...
     
  • Ja, ich hab viele Zwiebelgewächse im Zimmer (mehrere Amaryllis-Zwiebeln, unzählige Weihnachtsnarzissen & ein paar Hyazinthen). Aber keine, die gerade im Moment blüht.

    Und ja, mit Holz wird auch geheizt. :rolleyes:

    Nein, eine klassische Honigbiene ist es nicht. Ich hab mal in Wikipedia "Schwebfliegen" eingegeben und bin auf die Mistbiene (Eristalis tenax) gestoßen. Ich glaube das ist sie...!

    Grüßle, Michi
     
  • N`Abend : Als Elektroniker würd ich sagen : Nee, ferngesteuert is die nich.
    Vermutlich ein verpennter Solitär-sieht aus wie eine der vielen Erdbienenarten, wie sie bei uns im Pläner-Mauerwerk häufig wohnen.Für `ne Schwebfliege isse zu unrasiert.Halt sie kühl und dunkel, die meisten sterben eh`übern Winter. R.
     
  • Hihi... Heute hab ich schon wieder so ne Mistbiene in meinem Zimmer entdeckt. Ich frag mich, ob mein Zimmer ein Misthaufen ist...? :confused:

    Na-ja, schade. Hätte ich gewusst, dass ich Mistbienen im Winter im Zimmer haben würde, dann hätte ich doch ein paar Pflanzen gesät. So Bienenfreund oder sowas in der Art, hihi.

    Grüßle, Michi
     
    He Michi,

    du hast doch wohl nicht im Ernst um diese Zeit Tomaten irgendwo?

    ( Ich lach mir nen niederländischen Gewächshausscheich an wenn dem so ist!)

    :( ;)

    LG Anett
     
  • Wenn ich gewollt hätte, dann hätte ich im Herbst Stecklinge von Tomaten nehmen können.

    Grüßle, Michi ... der schon an Weihnachten Tomaten geerntet hat
     
  • Naja,ich weiß schon, daß Tomaten ursprünglich ausdauernde Gewächse sind, hab das nur einmal geschafft.
    Sprich zwei Pflanzen überwintert und weiterkultiviert.
    Aber ohne Gewächshaus ( beheizt ) ist das doch wohl nicht drin, oder?

    LG Anett
     
    Allerdings gibt es auch einjährige Tomaten und zwar die vom Typ "L. pimpinellifolium" bzw. Züchtungen aus dieser Art. Diese Tomaten erkennt man ihrem dünnen, drahtigen Wuchs, schau dazu das Bild:

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...ilder-meiner-tomaten-und-paprika-img_4544.jpg

    Das ist solch eine Tomate und zwar die von unserer Userin "Cil"... :cool:

    Aber zurück zum Thema:

    Theoretisch geht das auch auf der Fensterbank. Mit kompaktwüchsigen Tomaten (Wuchshöhe bis 30 cm) ist das eine Spielerei. Mit normalwüchsigen Tomaten ist das allerdings so ne Sache. Die braucht ganz schön viel Platz. Ich hab das mal gemacht, ich zitier mich mal selbst:

    Ich hatte mal ne normalwüchsige Tomate an der Fensterbank, das war nicht so prickelnd. Man konnte nichtmehr aus dem Fenster schauen und brauchte bereits am Mittag schon Licht. An der Decke angekommen ist das Gewächs wieder nach unten gewachsen, am Boden angekommen hat der Trieb wieder auf der Erde gewurzelt (wie ein Steckling) und dann gings wieder in Richtung nach oben. Dann hab ich die Spitze einfach abgeschnitten, das war kein guter Schachzug, den nun ging die Pflanze stark in die Breite.

    ... die Pflanze von der ich da erzählt habe wäre demnächst 3 Jahre alt geworden. Leider ist sie vor kurzem gestorben: Ich musste sie ins warme Zimmer holen, da es in meinem Winterlager unerwartet zu kalt wurde. Von den gewohnten 3 °C auf 22 °C. Das hat weder diese noch andere Tomaten & Gewächse überlebt. Das war ein regelrechter Hitze-Schock, das war einfach zu viel. Schade, aber ich hatte keine Möglichkeit die Pflanzen langsam an die Wärme zu gewöhnen...

    Grüßle, Michi
     
    Okay,

    leider hab ich nicht genug Platz für so ein Pflanzenmonster!

    Vielleicht aber bald! Wenn unser Anbau endlich fertig ist!

    Dazu müssen wir allerdings erst mal anfangen!


    Und du brauchst jetzt keine Biene mehr zum Bestäuben!


    LG Anett
     
    Ich hab noch zwei Vanilleblumen, die gerade blühen. Aber sonst blüht bei mir eigentlich dieses Jahr überhaupt nichts. Na-ja, so ein Tomaten-Monster, ob ich das nochmal machen werde? Weis nicht... So ein Ding ist schon ein Balast... Der Hauptgrund diese Pflanze zu überwintern war eigentlich der, da es meine allererste selbst gesäte Pflanze war... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten