Bewohnte Palme - Wer weiß Rat?

Registriert
19. Aug. 2007
Beiträge
10
Ort
Im Grünen
Hallo Zusammen,

wir haben eine große Palme, die an die 2 Meter groß ist. Ich glaube, es ist eine Bergpalme...

Sie hat nun leider einige Bewohner. Zwar habe ich schon versucht, mit einigen dieser "Parasiten-Stäbchen" zu helfen, aber leider ohne Erfolg. - Weiß jemand von Euch rat? Um die Palme zu retten, bin ich mittlerweile sogar bereit, zur bösen Chemiekeule zu greifen... würde ich aber nur machen, wenn jemand schon Erfahrung hat, dass die Viehcher damit weg gehen...

So schaut 's aus:
601b94ef-3412089.jpg

c6bba9d6-3412088.jpg


Viele Grüße
Eure Lusche
 
  • Nachdem noch keiner geantwortet hat:

    Deine Palme hat Schildläuse in Kombi mit Spinnmilben. Kannst du die Palme noch in die Dusche stellen? Oder geht das wegen der Größe nicht mehr? Gegen die Spinnmilben hilft am besten gründliches abbrausen und danach regelmäßig besprühen. Die kommen von zu trockener Luft. Und wenn die Palme schon mal unter der Dusche steht, die Schildläuse mit dem Fingernagel abpulen. dauert ein bisschen, geht aber normalerweise ganz gut. Künftig dann regelmäßig kontrollieren und gleich einschreiten, wenn wieder neue kommen.

    Sollte es wegen der Größe in der Dusche nicht klappen, such wir einen möglichst warmen Tag und brause sie draußen mit dem Gartenschlauch ab. Ich denke, der Befall ist zu groß, als dass es mit den Stäbchen funktionieren würde. Besser ist ein Mittel mit dem du die Palme einsprühst, wenn die Dusch-Methode nicht machbar ist.

    Viel Erfolg!
    LG,
    Kiwi
     
    Hallo
    ich hatte auch an meinen Bambus und meiner Palme Spinnmilben , ich hab es ganz einfach so gemacht , eine Sprühflasche mit ca. 1/2 Liter warmes ! Wasser gefüllt & ein Teelöffel Spüli beigemengt , 3 Tage Lang Morgens & Abends einsprühen dann ist alles wieder in Ordnung
    Gruß Ulli
     
  • Hier seht ihr ein richtigen Spinnmilben Befall von meinen erwähnten Bambus
    das 2. Foto war ca. 3 Monate nach der Behandlung , da sah er wieder gut aus
    Gruß Ulli
     

    Anhänge

    • IMG_4282_bearbeitet-2.webp
      IMG_4282_bearbeitet-2.webp
      36,8 KB · Aufrufe: 149
    • IMG_4046.webp
      IMG_4046.webp
      240,2 KB · Aufrufe: 191
    • IMG_5378-1.webp
      IMG_5378-1.webp
      194,6 KB · Aufrufe: 171
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo :)
    Vielen Dank für die Antworten!!!
    Für die Dusche ist sie leider zu groß, also muss sie auf einen laugen Tag warten. :)
    Aber das mit dem Spüli probiere ich mal. Vielen Dank. :)
    Liebe Grüße
    Die Lusche
     
    Das Einsprühen killt aber nur die Spinnmilben, die mögen es nicht feucht. Die Schildläuse sind sehr robust und hartnäckig. Wenn es dir nicht zu viel Mühe macht, pieckse sie mit einer Nadel vorsichtig auf oder einer sehr spitzen Pinzette aufnehmen.
     
  • Ob Blattlaus oder Schildlaus bestehen zu 90 / % aus Ei weiß und Fett , was wir früher noch in der Spüle Gereinigt haben waren ja meistens Essenreste die eben aus den schon oben genannten bestanden , ich habe noch eine Macro Aufnahme die mal im letzten Jahr gemacht habe die einige von meinen Chili Pflanzen bewohnt haben , in dem Fall war es eine Peruvian Purple
     

    Anhänge

    • IMG_1180_bearbeitet-1.webp
      IMG_1180_bearbeitet-1.webp
      65,7 KB · Aufrufe: 153
    Hallo :)
    Sie werden jetzt doppelt bearbeitet. ;) Mit Spüli-Wasser und mit "Abpopeln", was irgendwie "Wäh" ist, aber, da muss man jetzt durch. ;)
    Vielen Dank für Eure Hilfe :)
     
  • *Lach* Wie lange soll man da spießen? ;) Wenn sie abgekratzt werden, kratzen sie doch mit ab. ;) (Gott, das klingt so böse! Die armen Dinger machen ja auch nur, wofür sie da sind. Nur leider am falschen Ort. ;))
     
  • Ich habe Anneliese's Hexenbräu gegen Schildläuse an Orchideen angewendet..alles paletti nach 4 Wochen und 4x Sprühen im Abstand von je einer Woche.

    ...... mit einer Wasser-Backpulver + 1 Tropfen Spülmittel+1 Tropfen Rapsöl - Mischung
     
  • Zurück
    Oben Unten