Bewässerungstipps für C1060profi

Registriert
05. Aug. 2009
Beiträge
2
Hallo,

ich habe einen ziemlich großen Garten und habe diesen nach und nach, Jahr für Jahr mit mehreren Sprinklern von Gardena, Piplienes und Sprühschläuchen ausgerüstet! Nun wollte ich das ganze automatisieren, ich kaufte mir den Bewässerungscomputer C 1060 plus und den Automatischen Wasserverteiler mit dem Bodenfeuchtsensor.
Nun meine Frage:

Wie mache ich es dass das System nicht anspringt wenn der Bodensensor feucht anzeigt, denn wenn sich der Computer in dem Spezialprogramm Nr.11 befindet, das für den Wasserverteiler ausgelegt ist, springt die Pumpe, die über einen druchschalter gesteuert wird immer an, was dann ziemlich nervig is für die Nachbarn, da die Bewässerung um 7 beginnt und um 10 alles durchhat.

Auch stellt sich mir die Frage wenn der Sensor in dem Bereich platziert ist, in dem die "großen Sprinkler" stehen, also mit 800 l/h durchsatz, meint dann nicht der Sensor das es feucht genug ist, und die anderen Bewässerungsstränge abbricht?

Vielen Dank für die hoffentlich hilfreichen Antworten!!!
 
  • zum Verteiler 1198 kann ich nix sagen, aber zum Sensor: dieser darf niemals im Einflußbereich eines Regners oder Tropfschlauchs platziert sein!

    niwashi arbeit nur mit einzelnen Ventilen ...
     
  • Zurück
    Oben Unten