Hallo zusammen,
meine Garage soll bald gebaut werden und ich muss mir Gedanken machen, was da alles rein soll (also wieviele Leerrohre ich wo brauche). Da komme ich allein nicht weiter und hoffe auch Eure Hilfe!
Kurz zur Bewässerung:
Nun meine Fragen:
a) Kann es sinnvoll sein, die Magnetventile für die Beregnungskreise zentral in der Garage zu installieren oder ist es bei den Entfernungen besser, die Ventile näher an den Verbrauchern zu installieren? (Also mehrere kleinere Ventilboxen)
b) Wo im System kann ein Filter (ggfs. Sand, Mangan/Eisen) installiert werden? Ist das auch im Brunnen selbst möglich oder sollte der in der Garage liegen?
c) Wie kann man das Hauswasser bei Bedarf in das System einbinden? Wie sollte die Schnittstelle aussehen/wo sollte sie liegen?
Vielen Dank im voraus!!!
Felix
meine Garage soll bald gebaut werden und ich muss mir Gedanken machen, was da alles rein soll (also wieviele Leerrohre ich wo brauche). Da komme ich allein nicht weiter und hoffe auch Eure Hilfe!
Kurz zur Bewässerung:
- Für die Gartenbewässerung soll später ein Brunnen mit Tauchdruckpumpe her. Der Brunnen kann nah an der Garage installiert werden.
- Es wird neben einem Dauerstrang für Wassersteckdosen mehrere Beregnungskreise sowie Tropfschläuche rund um das Haus herum geben. Entfernungen bis zu den Verbrauchern bis zu 50m. Details gibt es noch nicht.
- Das Brunnenwasser könnte Eisen/Manganhaltig sein. Vielleicht wird ein Filter notwendig.
- Es soll eine Möglichkeit geben, Hauswasser über den Außenwasseranschluss in das System einzuspeisen (falls Pumpe defekt/Brunnen leer). Dafür wird eine Leitung aus dem Haus nach außen gelegt.
Nun meine Fragen:
a) Kann es sinnvoll sein, die Magnetventile für die Beregnungskreise zentral in der Garage zu installieren oder ist es bei den Entfernungen besser, die Ventile näher an den Verbrauchern zu installieren? (Also mehrere kleinere Ventilboxen)
b) Wo im System kann ein Filter (ggfs. Sand, Mangan/Eisen) installiert werden? Ist das auch im Brunnen selbst möglich oder sollte der in der Garage liegen?
c) Wie kann man das Hauswasser bei Bedarf in das System einbinden? Wie sollte die Schnittstelle aussehen/wo sollte sie liegen?
Vielen Dank im voraus!!!
Felix