Bewässerungssystem, benötige Hilfe

Registriert
22. Feb. 2013
Beiträge
1
Hallo Leute,
ich bin neu hier und hab mal ein paar grundlegende Planungsfragen.

IST –Zustand: Ich habe einen Garten, 25 x 15m
- 2000 Liter Regenwasser in einem Fass
- Dieses steht oben am Grundstück, leiche Hanglage
- Eine 160 AH 12V Batterie mit 2m² Solarzellen zum Wideraufladen

SOLL-Zustand:
- Thujas sollen täglich automatisch gegossen werden
- Ein keines Beet, dass ebenfalls bewässert werden soll. 3x3 Meter
- Maße der 2 Thuja-Reihen am Zaun: 25 Meter & 15 Meter insgesamt 60 Pflanzen

Ich benötige:
- Eine Wasserpumpe mit genügend Power auf 12V Basis
- 100 Meter Schlauch
- 60 Düsen / Tropfanschlüsse für Thujas
- 15 Düsen / Tropfanschlüsse für das Beet
- Diverse Steckverbinder / T-Stücke
- Steuergerät
-
 Gibt es eine Marke / Produkte, die Ihr mir empfehlen könntet?
 Wie viel Druck muss die Pumpe aufbringen, dass bei allen genügend ankommt?

Wäre Ihnen um eine Antwort / Vorschlag dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
 
  • Wenn das Fass oben steht geht das eigentlich auch ohne Pumpe.
    12V Pumpen als Druckpumpen sind eher zu schwach und zu teuer.
    Batterie und Wechselrichter, dann 230V Pumpe ist günstiger.

    Vielleicht gehts auch ohne. Nicht druckkompensierende Tropfroghre mit einebauten Tropfern geben relativ gleichmäßige Wassermengen je Tropfer und Stunde ab.
    Für das beet gibt es auch nicht druckkompensierende Einzeltropfer- Technik wie beim Tropfrohr. Zeitsteuerung mit batteriebetriebenen Claber Computer mit 2 Kreisen (1 x GHecke 1x Beet) und Regensensor, der die Bewässerung bei Regen unterdrückt.

    In der Landwirtschaft wird häufig ohne Pumpe gearbeitet (Weinbau), dann aber mit Fass auf dem Anhänger (Hohendifferenz = Druck).

    In Google mal Kresko Bewässerung suchen.
     
    Ich würde nur mit Tropfschauch und Höhendifferenz arbeiten. Keine Sprüher verwenden.

    Es gibt auch so einweg Folienschläuche für die Landwirtschaft, die sind extrem günstig und halten im Privatgarten auch durchaus länger.
    z.B.: TORO AQUA-TRAXX FOLIENSCHLAUCH

    Normale Magnetventile funktionieren wahrscheinlich wegen zu geringem Differenzdruck nicht.

    D.h.: Motorkugelhahn verwenden.

    Keine Bewässerung bei Regen ist vielleicht sinnvoll nur dann ist der Regentank ja eh wieder voll oder?
     
  • Similar threads

    Oben Unten