So, hier jetzt die Variante mit vielen MP1000.
Weil es sich besser zeichnen ließ habe ich den Gardena Planer benutzt und anstelle von MP1000 S80 mit 3,7m Wurfweite gesetzt.
Natürlich viel merh Buddelarbeit und Mehrkosten für Regner aber mir gefällt das eigentlich ganz gut dass es so viele Regner sind. Gerade weil diese diversen Spielgeräte im Garten stehen kann ein einzelner Regner der zum Beispiel direkt gegen den Spielturm sprüht natürlich schnell mal in seinem Wirkbereich eingeschränkt werden. die vielen Regner würden das sicher besser ausgleichen.
Aber rechnen wir mal durch.
In dieser Variante wurden insgesamt 14 Regner verbaut. Ich gehe von den MP1000 mit 2Bar am Regner aus, denn damit schaffen sie laut Datenblatt die 3,7 Meter
5x 90° (a 0,64 l/m) => 3,2 l/m
6x 180° (a 1,29 l/m) => 7,75 l/m
1x 270° (a 1,82 l/m) => 1,82 l/m
2x 360° (a 2,62 l/m) => 5,24l/m
Sind in Summe nahezu exakt 18 Liter pro Minute.
Im Gegensatz zu ich glaube es waren ca. 24 Liter bei der Variante mit weniger größeren Regnern.
18 Liter schaffe ich laut Eimertest bei 2,5 Bar am Wasserhahn, also nach Abzug von 0,5Bar für die Leitungen könnte das aufgehen.
An dieser Stelle hoffe ich jetzt dass noch jemand mit Erfahrung mitliest.
Was wären Vor/Nachteil der beiden Lösungsansätze?
Viele kleine Regner oder wenige große und dann besser zwei Kreise?
Weil es sich besser zeichnen ließ habe ich den Gardena Planer benutzt und anstelle von MP1000 S80 mit 3,7m Wurfweite gesetzt.
Natürlich viel merh Buddelarbeit und Mehrkosten für Regner aber mir gefällt das eigentlich ganz gut dass es so viele Regner sind. Gerade weil diese diversen Spielgeräte im Garten stehen kann ein einzelner Regner der zum Beispiel direkt gegen den Spielturm sprüht natürlich schnell mal in seinem Wirkbereich eingeschränkt werden. die vielen Regner würden das sicher besser ausgleichen.
Aber rechnen wir mal durch.
In dieser Variante wurden insgesamt 14 Regner verbaut. Ich gehe von den MP1000 mit 2Bar am Regner aus, denn damit schaffen sie laut Datenblatt die 3,7 Meter
5x 90° (a 0,64 l/m) => 3,2 l/m
6x 180° (a 1,29 l/m) => 7,75 l/m
1x 270° (a 1,82 l/m) => 1,82 l/m
2x 360° (a 2,62 l/m) => 5,24l/m
Sind in Summe nahezu exakt 18 Liter pro Minute.
Im Gegensatz zu ich glaube es waren ca. 24 Liter bei der Variante mit weniger größeren Regnern.
18 Liter schaffe ich laut Eimertest bei 2,5 Bar am Wasserhahn, also nach Abzug von 0,5Bar für die Leitungen könnte das aufgehen.
An dieser Stelle hoffe ich jetzt dass noch jemand mit Erfahrung mitliest.
Was wären Vor/Nachteil der beiden Lösungsansätze?
Viele kleine Regner oder wenige große und dann besser zwei Kreise?