Hallo mal so in die Runde,
wie oben schon angedeutet möchte ich meine Bewässerung erweitern. Im Moment habe ich hinten im Garten Gardena 5x T380 Versenkregner verbaut. Die laufen alle gleichzeitig was ca. 3000l/h bei 3,2bar sind. Es gibt auch noch zweit kleinere Kreise die separat laufen, die aber im Moment eher unwichtig sind da ich den großen Kreis al Referenzwert nehmen wollte.
Nun möchte ich vor dem Haus noch zwei kleine Rasenflächen anlegen. Hierzu habe ich ein paar Fragen.
Ich wollte jetzt mal Rain Bird ausprobieren weil man sehr viel über die anderen beiden lesen kann (Hunter und RB) und dabei Gardena irgendwie nicht wirklich gut bei weg kommt (Ich kann mich nach 2 Jahren mit den T380 nicht beschweren, keine Ausfälle und alle drehen noch).
Bei den neuen Flächen soll die 1800er Serie verbaut werden. Die kommt schon die erste Frage welche Düse. Ich schwanke zwischen R-VAN oder HE-VAN oder eine Kombi aus beiden. Den Vorteil den ich bei R-VAN sehen ist das sie eine größere Reichweite haben. Das sie gleichzeitig weniger verbrauchen sollen wäre mir egal da ich einen Brunnen habe. (Wobei weniger mMn. nicht gleich besser ist). Deshalb liegen die HE-VAN leicht vor den R-VAN.
Ich habe im Datenblatt von RB gesehen das die R-VAN und die HE-VAN verschiedene Drücke für ihren optimal Ergebnis haben (3,1bar und 2,1bar). Muss man das zwingend beachten?
Oder wenn man die VAN's mischen tut muss man dann die 1800er mit integriertem druckminderer nehmen?
Ein Bild mit dem Regner plan kommt noch im Laufe des Tages
Über ein paar Anregungen und Tipps würde ich mich freuen.
MfG
Dogma2k
wie oben schon angedeutet möchte ich meine Bewässerung erweitern. Im Moment habe ich hinten im Garten Gardena 5x T380 Versenkregner verbaut. Die laufen alle gleichzeitig was ca. 3000l/h bei 3,2bar sind. Es gibt auch noch zweit kleinere Kreise die separat laufen, die aber im Moment eher unwichtig sind da ich den großen Kreis al Referenzwert nehmen wollte.
Nun möchte ich vor dem Haus noch zwei kleine Rasenflächen anlegen. Hierzu habe ich ein paar Fragen.
Ich wollte jetzt mal Rain Bird ausprobieren weil man sehr viel über die anderen beiden lesen kann (Hunter und RB) und dabei Gardena irgendwie nicht wirklich gut bei weg kommt (Ich kann mich nach 2 Jahren mit den T380 nicht beschweren, keine Ausfälle und alle drehen noch).
Bei den neuen Flächen soll die 1800er Serie verbaut werden. Die kommt schon die erste Frage welche Düse. Ich schwanke zwischen R-VAN oder HE-VAN oder eine Kombi aus beiden. Den Vorteil den ich bei R-VAN sehen ist das sie eine größere Reichweite haben. Das sie gleichzeitig weniger verbrauchen sollen wäre mir egal da ich einen Brunnen habe. (Wobei weniger mMn. nicht gleich besser ist). Deshalb liegen die HE-VAN leicht vor den R-VAN.
Ich habe im Datenblatt von RB gesehen das die R-VAN und die HE-VAN verschiedene Drücke für ihren optimal Ergebnis haben (3,1bar und 2,1bar). Muss man das zwingend beachten?
Oder wenn man die VAN's mischen tut muss man dann die 1800er mit integriertem druckminderer nehmen?
Ein Bild mit dem Regner plan kommt noch im Laufe des Tages
Über ein paar Anregungen und Tipps würde ich mich freuen.
MfG
Dogma2k