Bewässerungs Anlage mit 1000L/h

Collin

Neuling
Registriert
02. Mai 2025
Beiträge
9
Hallo liebe Forum freunde,

ich habe mir hier schon einiges durchgelesen dennoch habe ich keine Antwort auf mein Problem gefunden

ich habe vor ungefähr 2 wochen ein Bewäserungs system von Gardena unter dem rasen verlegt um den Rasen zu bewässern ich muste aber vor dem entgültigen inbetriebnehmen noch bis heute warten da heute meine neu Gartenpumpe Gardena 6500 Silent mit 6 Bar instaliert wurde diese funktionirt auch nur leider hielt die freude nicht lange an als ich die Bewäserung in betrieb nahm den die Gardena SD 80 Regner hebten sich nicht sondern es sief das Wasser nur oben raus nach kurzer recherche fand ich raus das ich einfach zu wenig Wasser für 6 Gardena SD 80 Regner aus der Leitung bekomme also habe ich nach alternativen Regner geguckt da vielen mir die Gardena T200 ins Auge da die ja nur einen Strahl haben und es sind ja Getrieberegner die SD80 sind ja einfach 180 Grad Regner diese kaufte ich aus Preislichen Gründen im nachhienein blöd gelaufen ich fand aber auf der Seite von Garden keine angabe zur Wassermenge daher die Frage funktioniert die bewässerung besser mit 5 Getrieberegnern ? Ich möchte das System am besten wen möglich mit einem Kreis betreiben sollte dies nicht möglich sein wie kann ich es kostengünstig ändern so das alles gut funktioniert

Könnte die geringe Wasser menge daran liegen das von der Gardena 6500 Silent Pumpe vo 1 zoll ausgang auf 3/4 zoll verkleinert wird da die Pumpe ja mit 6500L die Stunde angegeben ist



Danke schon mal im vorraus

Mit Freundlichen Grüßen
Collin
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Moin,
    hier findest du Verbrauchswerte der Gardena-Regner: Klick
    Der T200 ist für den Halbkreis mit 390 l/h angegeben (bei welchem Druck weiß ich allerdings nicht). Gardena gibt für den SD80 252-810 l/h an. Bei 180° dann wohl ca. 410 l/h. Also kaum ein Unterschied.

    Die Pumpe sollte aber locker genug Wasser und Druck fördern, um die Regner zu betreiben. Scheinbar hast du dir irgendwo einen oder mehrere Engstelle/n eingebaut. Daher würde ich an der Stelle ansetzen. Wo kommt das Wasser her, wie dick sind die Rohre zur Pumpe hin und von der Pumpe weg?
    Tipp: Bilder sagen meist mehr als Worte.

    Gruß
    Steffen
     
    Die Pumpe bringt bei 3,5 Bar noch ca.
    2,5 m3/h
    An der Pumpe sollte es also nicht liegen.
     
  • Da er mit Gardena arbeitet gehe ich davon aus, das er auch das 25 Rohr von ihnen verwendet hat.
     
  • Moin,
    hier findest du Verbrauchswerte der Gardena-Regner: Klick
    Der T200 ist für den Halbkreis mit 390 l/h angegeben (bei welchem Druck weiß ich allerdings nicht). Gardena gibt für den SD80 252-810 l/h an. Bei 180° dann wohl ca. 410 l/h. Also kaum ein Unterschied.

    Die Pumpe sollte aber locker genug Wasser und Druck fördern, um die Regner zu betreiben. Scheinbar hast du dir irgendwo einen oder mehrere Engstelle/n eingebaut. Daher würde ich an der Stelle ansetzen. Wo kommt das Wasser her, wie dick sind die Rohre zur Pumpe hin und von der Pumpe weg?
    Tipp: Bilder sagen meist mehr als Worte.

    Gruß
    Steffen
    Hallo Steffen,
    danke für die schnelle Antwort ich habe mal 2 Bilder angehangen ich haben mittlerweile die Vermutung entwickelt das es daran liegt das die Leitung von der Pumpe auf 3/4 verkleinert wird der Schlauch an der Pipelinedose hat aller dings 1 zoll an der Dose habe ich nur 50cm 1 zoll Schlauch und verkleinere dann auf 3/4 oder halb zoll da bin ich mir gerade nicht ganz sicher kann es daran liegen das nicht genug Wasser kommt ?

    LG Collin
     

    Anhänge

    • WhatsApp Image 2025-05-02 at 21.08.14.jpeg
      WhatsApp Image 2025-05-02 at 21.08.14.jpeg
      464,1 KB · Aufrufe: 0
    • WhatsApp Image 2025-05-02 at 21.08.12.jpeg
      WhatsApp Image 2025-05-02 at 21.08.12.jpeg
      223,8 KB · Aufrufe: 0
  • 3/4“ sollte eigentlich reichen.
    Das Gardenarohr hat ja auch nicht mehr.
    Aus welcher Tiefe saugt die Pumpe an.
    Woraus überhaupt Brunnen, Zisterne?
    Nur zum testen, leg mal auf einen Regner einen Stein oder ähnliches.
    Kommen die anderen Regner dann raus? Wenn nicht noch einen zweiten abdecken. So kannst du sehen, ob es überhaupt funktioniert.
     
    3/4“ sollte eigentlich reichen.
    Das Gardenarohr hat ja auch nicht mehr.
    Aus welcher Tiefe saugt die Pumpe an.
    Woraus überhaupt Brunnen, Zisterne?
    Nur zum testen, leg mal auf einen Regner einen Stein oder ähnliches.
    Kommen die anderen Regner dann raus? Wenn nicht noch einen zweiten abdecken. So kannst du sehen, ob es überhaupt funktioniert.
    Hallo,
    Danke für die Antwort die Pumpe saugt aus einem Brunnen aus ungefähr 4-6 metern der Pumpen Experte der heute die Pumpe eingebaut hat meinte das mit dem Brunnen alles super sei der erste Regner ist beim einschalten kurz vorm hochkommen sie heben sich alle so 1cm der 1 so 2-3cm die frage ist warum hat die Anschlusdose dann 1 zoll wenn 3/4 zoll reichen solte wobei ich mir nicht sicher bin ob der schlauch reduziert wird ein halb zoll oder 3/4 zoll hat

    PS: Habe gerade mal geschaut der Schlauch in der Erde hat 25mm durchmesser also auch 1 Zoll

    LG
    Collin
     
    Naja, bei 2400 l/h ist 3/4-Zoll nicht ideal, erklärt aber definitiv nicht den Einbruch der Leistung.
    Neben den Fragen von @Faxe59 noch weitere:
    Im Ansaugschlauch ist ein Knick. Das ist nicht gut. Ist der Schlauch dort noch in Ordnung? Die weiße PVC-Spirale im Schlauch bricht bei solchen Knicks durchaus und lässt dann Luft in die Leitung, was zu einer verminderten Leistung der Pumpe führen kann.
     
    Naja, bei 2400 l/h ist 3/4-Zoll nicht ideal, erklärt aber definitiv nicht den Einbruch der Leistung.
    Neben den Fragen von @Faxe59 noch weitere:
    Im Ansaugschlauch ist ein Knick. Das ist nicht gut. Ist der Schlauch dort noch in Ordnung? Die weiße PVC-Spirale im Schlauch bricht bei solchen Knicks durchaus und lässt dann Luft in die Leitung, was zu einer verminderten Leistung der Pumpe führen kann.
    Danke für die Antwort
    der PVC schlauch ist heute erst mit der neuen Pumpe neu gekommen

    LG
    Collin
     
  • Das heißt nicht, dass er nicht kaputt ist. Zieht sich der Schlauch an der Stelle weiter zusammen, wenn die Pumpe im Betrieb ist?
     
  • Außerdem ist 25 mm AD nicht 1“
    Das PE- Rohr wird im AD benannt.
    Abzüglich der Wandstärke *2 ergibt
    das in etwa 21 mm ID.
    Ich denke nicht das die Anschluss Dose von Gardena 1“ hat.
    Soweit ich weiß, ist bei Gardena bei 3/4“ Schluss.
     
    Außerdem ist 25 mm AD nicht 1“
    Das PE- Rohr wird im AD benannt.
    Abzüglich der Wandstärke *2 ergibt
    das in etwa 21 mm ID.
    Ich denke nicht das die Anschluss Dose von Gardena 1“ hat.
    Soweit ich weiß, ist bei Gardena bei 3/4“ Schluss.
    Danke für die Antwort
    Alles klar das wusste ich nicht dann ist der schlauch zur und Anschlussdose und von dem Pumpenabgang halb zoll und geht dann kurz vor der Dose auf 3/4 Zoll die frage ist kann das dafür zuständig sein das die Regner nicht genug Wasser bekommen

    LG Collin
     
    Der Druckschlauch von der Pumpe
    dürfte schon 1“ sein. Wie es dann nach dem Übergang zur verzinkten Leitung
    weitergeht, ist nicht gut erkennbar.
    Kannst du die AD dieser Leitungen mal messen.
    Andererseits wirst du die Leitungen vermutlich nicht ändern können oder wollen.
    Dann bleibt nur nicht alle Regner in einem Kreis zu betreiben.
    Daher mein Tipp mit dem abdecken der Regner. So kannst du schauen wieviele Regner mit der jetzigen Situation funktionieren.
     
    1/2“ ist definitiv zu wenig.
    Danke für die eusserst hilfreichen Atworten
    der Ansaugschlauch hat 1 zoll. Der schlauch der aus dem Haus nach außen geht scheint dan ein halb zoll zu haben den neu zumachen sollte nicht das Problem zu sein was genau meinst du mit AD ? Ich werde morgen mal schauen wie sich das machen läst schneibar hab man früher etwas kleinere Rohre im Durchmesser verbaut

    LG
    Collin
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    C Gleichmäßigere Bewässerungs-Erneuerung Bewässerung 7
    M Bewässerungs- und Pumpenplanung Bewässerung 3
    C Bewässerungs-Testlauf Bewässerung 1
    R Hilfe bei bewässerungs Planung Bewässerung 7
    G Hunter Bewässerungs Computer mit Wetterstation Bewässerung 4
    P Neue Anlage planen Rasenbewässerung Bewässerung 103
    M Neue Anlage Bewässerung 18
    U Planung Gartenbewässerung - Neue Anlage Bewässerung 48
    M Rollrasen Probleme ein Jahr nach Anlage Rasen 6
    H Kompressor zum ausblasen (Anlage winterfest machen) Bewässerung 8
    R Wer hat oder kennt sich mit einer Insel Photovoltaik Anlage aus? Technik 2
    K Hilfe bei der teichfilter Anlage Teich & Wasser 3
    B Gardena Bewässerungsneuling mit alter Anlage Bewässerung 3
    S Planungshilfe Beregnung- Passt die Anlage??? Bewässerung 1
    D Kriege die Anlage einfach nicht zum laufen Bewässerung 4
    D Unser Minigarten, 1 Jahr nach Anlage Mein Garten 19
    T Photovoltaik Mittelgroße Anlage Haus & Heim 43
    J meine Anlage Bewässerung 5
    K Anlage zur Gartenbewässerung selber bauen Heimwerken 5
    G Anlage selbst verlegen Bewässerung 37
    Dahliana Suche noch nach Ideen für Anlage einer Blumenwiese Gartengestaltung 11
    M Möchte mich und den ersten Teil meiner Anlage vorstellen Mein Garten 7
    Stormmaster Anlage und Untergrundgestaltung eines Beetes mit Basaltkies Gartengestaltung 1
    E Bitte um Hilfe bei Anlage meines Gemüsebeetes!! Obst und Gemüsegarten 5
    Elberadler Winterfestmachen DVS-Tröpfel-Anlage Gartenpflege 2

    Similar threads

    Oben Unten