Guten Morgen zusammen,
wir haben aktuell nach unserem Hausbau damit begonnen, für uns entsprechend die Beete anzulegen. Konkret haben wir um unsere Kupferfelsenbirne nun Pflanzen eingepflanzt. Folgende Pflanzen befinden sich nun im Beet:
Zugleich haben wir bereits beim Neubau im Beet eine Wassersteckdose von Gardena angebracht um das Beet komfortabel zu bewässern. Aktuell hatte ich den Gedanken, dass hier eigentlich ein Tropfschlauch ausreichen sollte. Der Abstände der Löcher im Tropfschlauch haben 30cm.
Irgendwie bin ich mit dem Ergebnis nicht so ganz zufrieden, da Teils die Löcher dann doch zu weit entfern von der Pflanze sind. Wir haben hier teils einen sehr lehmhaltigen Boden. Nun bin ich am überlegen, ob ich nicht doch jede Pflanze mit einem oder zwei Tropfern eventuell ansteuere.
Bild vom Beet hab ich mal hinzugefügt.
Wie seht ihr denn das? Ich freu mich über eure Rückmeldungen und die Hilfe.
wir haben aktuell nach unserem Hausbau damit begonnen, für uns entsprechend die Beete anzulegen. Konkret haben wir um unsere Kupferfelsenbirne nun Pflanzen eingepflanzt. Folgende Pflanzen befinden sich nun im Beet:
- japanisches Berggras
- Dreiblattspiere
- große Sterndolde
- Garte-Prachtkerze
- bunte Garten-Segge
- Kugeldistel
Zugleich haben wir bereits beim Neubau im Beet eine Wassersteckdose von Gardena angebracht um das Beet komfortabel zu bewässern. Aktuell hatte ich den Gedanken, dass hier eigentlich ein Tropfschlauch ausreichen sollte. Der Abstände der Löcher im Tropfschlauch haben 30cm.
Irgendwie bin ich mit dem Ergebnis nicht so ganz zufrieden, da Teils die Löcher dann doch zu weit entfern von der Pflanze sind. Wir haben hier teils einen sehr lehmhaltigen Boden. Nun bin ich am überlegen, ob ich nicht doch jede Pflanze mit einem oder zwei Tropfern eventuell ansteuere.
Bild vom Beet hab ich mal hinzugefügt.
Wie seht ihr denn das? Ich freu mich über eure Rückmeldungen und die Hilfe.