AW: Bewässerung - Nie am Rohr sparen!
Hallo Rasenmaster,
OK, das leuchtet ein. Und in die Zuleitung muss kein Ventil?
Nur hinter die beiden Regner?

Aber noch einmal grundsätzlich zu den Ventilen: Du sagst ja selbst, dass die Ventile Ärger machen: weshalb sollte ich sie denn überhaupt einbauen? Klar geht es gerade in einem. ABer immer wieder heisst es, dass irgendwo Dreck hineinkommt und sie dann halt undicht sind und die Pumpe dadurch immer wieder läuft. Dann muss man die Wiese aufbuddeln und die Dinger sauber machen. Das ist doch super blöd.
Dann ist es doch eigentlich viel einfacher, vor dem Winter einmal mit dem Kompressor durchzublasen.
Oder sehe ich das falsch?
Die von Tomberg vorgeschlagene Lösung mit der Leitung zur Zapfstelle und den Computer dort zu setzen, ist so sicherlich richtig und logisch.
Aber irgenwie passt das mit meinen örtlichen Gegebenheiten nicht so richtig zusammen.
Mir wäre es bedeutend lieber, den Computer an der Zisterne und in der Nähe der Pumpe zu platzieren. Dort habe ich den perfekten Platz dafür.
Wenn ich es dort belasse und einen einfachen Computer (Gardena Flex Control) an die Leitung hänge, dann bekomme ich an der Wasserzapfstelle nur Wasser aus dem Hahn, wenn ich den Computer manuell auf "An" und die Leitung für die Regner schließe (sonst werde ich nass..)?
Damit könnte ich noch gut leben.
.
Sehe ich das so richtig?
Wenn es zu kompliziert wird, verzichte ich auf die Wasserstelle, auch wenn sie gut aussieht. Die ist nicht sooo wichtig und nur gut 10 Meter von der Zisterne entfernt.
Gruß und nochmals danke für die Hilfe
Lothar
Hallo Lothar,
Ich würde in jedem Fall Entwässerungsventile setzen und zwar eines hinter jedem Beregner. Einfach den Beregner mit einem T-Stück verbinden und dann eine Leitung maximal 1 Meter stark abfallend legen. – So habe ich es gemacht
Gruß der Rasenmaster
Hallo Rasenmaster,
OK, das leuchtet ein. Und in die Zuleitung muss kein Ventil?
Nur hinter die beiden Regner?

Aber noch einmal grundsätzlich zu den Ventilen: Du sagst ja selbst, dass die Ventile Ärger machen: weshalb sollte ich sie denn überhaupt einbauen? Klar geht es gerade in einem. ABer immer wieder heisst es, dass irgendwo Dreck hineinkommt und sie dann halt undicht sind und die Pumpe dadurch immer wieder läuft. Dann muss man die Wiese aufbuddeln und die Dinger sauber machen. Das ist doch super blöd.
Dann ist es doch eigentlich viel einfacher, vor dem Winter einmal mit dem Kompressor durchzublasen.
Oder sehe ich das falsch?
Die von Tomberg vorgeschlagene Lösung mit der Leitung zur Zapfstelle und den Computer dort zu setzen, ist so sicherlich richtig und logisch.
Aber irgenwie passt das mit meinen örtlichen Gegebenheiten nicht so richtig zusammen.
Mir wäre es bedeutend lieber, den Computer an der Zisterne und in der Nähe der Pumpe zu platzieren. Dort habe ich den perfekten Platz dafür.
Wenn ich es dort belasse und einen einfachen Computer (Gardena Flex Control) an die Leitung hänge, dann bekomme ich an der Wasserzapfstelle nur Wasser aus dem Hahn, wenn ich den Computer manuell auf "An" und die Leitung für die Regner schließe (sonst werde ich nass..)?
Damit könnte ich noch gut leben.

Sehe ich das so richtig?
Wenn es zu kompliziert wird, verzichte ich auf die Wasserstelle, auch wenn sie gut aussieht. Die ist nicht sooo wichtig und nur gut 10 Meter von der Zisterne entfernt.
Gruß und nochmals danke für die Hilfe
Lothar