Bewässerung mit wenig Wassermenge aus Zisterne

Messergebnis entspricht meinen Erwartungen bei dieser Rohrdimension.
Was bleibt wäre eine neue Leitung von der Pumpe in den Garten verlegen.
 
  • Messergebnis entspricht meinen Erwartungen bei dieser Rohrdimension.
    Was bleibt wäre eine neue Leitung von der Pumpe in den Garten verlegen.
    Da das mit der neuen Rohr leider nicht (ohne mega Aufwand) umzusetzen ist, war das wohl das Ende mit meiner Bewässerungsanlage :cry:

    Was ich jetzt nicht wirklich verstehe:
    Wenn ich über den gleichen Wasserhahn mit einen 10m-Gartenschlauch einen Gardena-Viereckregner auf den Rasen stelle, kriege ich in jeder Richtung ca. 5 m Wurfweite.
    Brauchen die Versenkregner generell einfach soviel mehr Druck oder liegt es einfach daran, dass man typischerweise immer mehrere Regner angeschlossen hat?
     
    Eher zweiters.
    Aber mach bitte noch Messungen mit weniger Druck.
    2,5 Bar und 2 Bar.
     
  • Nachfolgend nun die gesammelten Messungen:
    Messung 10l Eimer Ventil offen: 30 sec
    Messung 10l Eimer @2,0 bar: 54 sec
    Messung 10l Eimer @2,5 bar: 65 sec
    Messung 10l Eimer @3,0 bar: 100 sec
    Messung 10l Eimer @3,5 bar: 150 sec
     
  • Ventil offen: 1200 l/h
    @2,0 bar: 666 l/h
    @2,5 bar: 554 l/h
    @3,0 bar: 360 l/h
    @3,5 bar: 240 l/h

    Wenn ich über den gleichen Wasserhahn mit einen 10m-Gartenschlauch einen Gardena-Viereckregner auf den Rasen stelle, kriege ich in jeder Richtung ca. 5 m Wurfweite.
    Gardena gibt die Reichweite mit 4 - 9 m an (Aqua M), du bist also eher am unteren Ende. Das ist also nicht besonders viel. Vor allem, da deine Pumpe durchaus zwei Regner davon schaffen würde, aber die Verrohrung dies nicht zulässt.

    Möglichkeiten für die Bewässerung: Umstellen auf Getrieberegner (die kommen mit weniger Druck aus) und nahezu einzelnes Ansteuern, also ein Magnetventil pro Regner.
     
  • Ganz einfach oder?
    Für dich vielleicht, für mich nicht.:unsure:
    Ich würde erstmal die regner setzen und schauen, dass min 4m Reichweite vorhanden sind.
    Meinst du damit im Garten? Ich hoffe mal, du meinst die Planung machen?

    Der Gardenaplaner kann keine Getrieberegner. Der DVS-Planer kann zwar Getrieberegner, aber bei der Eingabe von 0,24 qm/h @3,5 bar kriege ich eine Fehlermeldung (muss größer als 0,6 qm/h sein).

    Wenn ich an meinem Wasserhahn einen Kugelhahn und dann eine Verrohrung mit PE32 mache, dann unterstelle ich mal, dass ich mit annährend den gleichen Druck- / Durchflussverhälntnissen am ersten Regner ankomme.

    Jetzt war hier die Aussage ein Getrieberegner braucht nur 2 bar.
    Und was heißt das dann jetzt konkret?
    Verliere ich dann die 666 l/h @2bar am ersten Regner?
    Wenn ich den jetzt aber nur mit 333 l/h betreibe, reicht es dann für einen zweiten Regner?

    Sorry für die vielleicht dummen Fragen, aber ich habe es noch nicht verstanden, wie ich nun weiter vorgehen soll.

    Habt Gnade mit mir ....
     
    Also nur ein Beispiel ohne deine Maße zu kennen. Ein Plan damit wäre fein.
    Der 3500 er von Rainbird braucht bei
    1,7 Bar und einer Wurfweite von 6 m
    170 l/h
    Du hast mit Reserve gerechnet bei 2 Bar Fließdruck 600 l/h zur Verfügung.
    Wenn du also nicht mehr als 0,3 Bar bis zum Regner verlierst kannst du 3 Regner in einem Kreis betreiben.
    Musst dann aber bei der 1 er Düse bleiben.
    Google mal Rainbird 3500 und studiere die Leistungstabelle.
     
    Genau, du machst erstmal einen Plan. Wir brauchen zu jedem regner die wurfweite und am besten den Winkel.

    Ich würde nicht mit 1,7 bar im Verbrauch rechnen. Sondern mit 2,5 und Reichweite auf 2 bar.
     
  • Ganz herzlichen Dank. Habe ich gegoogelt und mit deinen Angaben verstehe ich es jetzt.

    Anbei mal der Ausgangsplan - aber dass ich das sinnig bewässert kriege, davon habe ich mich nun gedanklich verabschiedet.

    Da wir aber jetzt neu im rechten unteren Bereich ein Blumenbeet anlegen und der rechte Bereich ohnehin derjenige ist, der am meisten Sonne hat, kriege ich vielleicht dafür doch noch etwas hin.
    Daher habe ich Laie mal mit 6,1m Wurfweite und 3 Reglern das zweite Bild gemacht. Vergesst die angegebenen Regler, ich habe das jetzt nur als Zeichentool verwendet und gedanklich die Rainbird 3500 mit 1er Düse bei 6 m Wurfweite verwendet.
     

    Anhänge

    • 1746027021204.jpeg
      1746027021204.jpeg
      184,4 KB · Aufrufe: 23
    • Garten Beetbewässerung V2.jpg
      Garten Beetbewässerung V2.jpg
      146 KB · Aufrufe: 23
  • Zeiche alles ein was noch kommen wird.

    und dann muss der Plan natürlich vollständig werden. Gern mache ich dir das auch, wenn du mir per PN die Zugangsdaten gibst.
     
    Aaah, da muss ich passen ;)
    Nichts derartiges geplant. also außer dem oben schon eingezeichneten Blumenbeets ist in diesem Bereich nichts weiteres geplant. Und außerhalb des eingezeichneten Bereiches, ist ein Streifen von ca. 1 m der nass werden kann - aber nicht muss-
     
    Wo bleibt dann der Plan??

    Dein erster Versuch, mit Reichweite über den Rasen darf verbessert werden. Wir bleiben immer auf der Rasenfläche.
     
    Wo bleibt dann der Plan??
    der ist doch 3 Posts weiter oben?!
    Dein erster Versuch, mit Reichweite über den Rasen darf verbessert werden. Wir bleiben immer auf der Rasenfläche.
    Ich steh schon wieder auf dem Schlauch: Was soll ich verbessern? Meinst Du mit "wir bleiben immer auf der RAsenfläche", dass die Regner nicht am Rand sitzen sollen sondern irgendwie mittendrin?
     
    Vielleicht kann ich etwas zum Verständnis beitragen.
    SebDob meint:
    Die Flächen auf deinem eingestellten Plan sind nicht fertig mit Regnern bestückt.
    Die Regner werden grundsätzlich an den Rand gesetzt, die Wurfweite aber so geplant, dass sie nicht über die zu bewässernden Fläche hinaus bewässern.
    Nur falls nötig ( Fläche zu groß) werden Regner auch in die Flächen gesetzt.
    Ist aber bei richtigem Einbau auch kein Problem.
     
    Anbei mal der Ausgangsplan - aber dass ich das sinnig bewässert kriege, davon habe ich mich nun gedanklich verabschiedet.

    Da wir aber jetzt neu im rechten unteren Bereich ein Blumenbeet anlegen und der rechte Bereich ohnehin derjenige ist, der am meisten Sonne hat, kriege ich vielleicht dafür doch noch etwas hin.
    Aaah, danke für die Erklärung :)
    Jetzt zitiere ich mich also einfach mal selber ;)
    Ich will eigentlich nur noch das Beet (wird neu angelegt und daher ohnehin Grabarbeiten nötig) bewässern.
    Daher habe ich Laie mal mit 6,1m Wurfweite und 3 Reglern das zweite Bild gemacht. Vergesst die angegebenen Regler, ich habe das jetzt nur als Zeichentool verwendet und gedanklich die Rainbird 3500 mit 1er Düse bei 6 m Wurfweite verwendet.
    Damit reduziert sich meine Frage auf: Passt das aus Eurer Sicht inkl. den Zuleitungen?
     
  • Similar threads

    Oben Unten