Bewässerung im Urlaub

Registriert
01. Juli 2011
Beiträge
1.402
Ort
Hamburg
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit der Zimmerpflanzenbewässerung im Urlaub? Ich habe niemanden der während unseres 3 wöchigen Urlaubs meine Pflanzen gießt. Diese Kunststoff Vögel mit Tonspitze und die Kunststoffkugeln habe ich schon ausprobiert. Die laufen trotz vorherigem gießen der Erde zu schnell leer. Wie sind denn diese Tonkegel mit Schlauch der in einen Eimer kommt oder kennt jemand ein zuverlässigeres System (außer der lieben Nachbarin)?
Freue mich über ein paar Erfahrungen.
LG Blümchenpflücker :freundlich:
 
  • Diese Tonkegel mit Schlauch, die in ein Wassergefäß führen (wichtig, dass Gefäß sollte nicht tiefer stehen als die zu bewässernde Pflanze ) habe ich zum einen auf meinem Balkon über die Urlaubszeit in Betrieb ud zum anderen hatte ich damit auch, als ich 2015 in die Reha ging, meine Zimmerpflanzen versorgt. Also, bis zu 2 Wochen kann man damit überbrücken.
    Probier aber auf jeden Fall vorher aus, wie lang welches Wasservolumen bei dir reicht - wenn einmal Luft im System ist, hilft es nicht mehr, wenn verspätet jemand das Wasserreservoir auffüllt.
    Man unterschätzt auch schnell die Menge, die schon aus dem Reservoir verdunstet und gar nicht bis zur Pflanze kommt.
     
    Mahlzeit, ich weiß ja nicht wieviel Pflanzen du hast. Vor etlichen Jahren habe ich mal meine 15 Töpfe in eine Wanne auf ein Brett gestellt. In jeden Topf einen Bindfaden aus Baumwolle gesteckt. Die Fäden dann in die Wanne zum Wasser. Die Pflanzen gaben sich selbst bedient.
    Das hat wunderbar funktioniert. Es sind jedenfalls keine vertrocknet. Bei wenigen Pflanzen reicht bestimmt auch ein größerer Topf und dort die Bindfäden reinhängen. Gruß
     
  • Danke euch schon mal für die Erfahrungen. Das "Bindfaden Experiment" habe ich gerade testweise laufen, hab noch 2 Wochen Zeit zum testen. Die Bindfadenmethode hatte ich schon einmal für etwas kleinere Töpfe ausprobiert, da ging es ganz gut. Für meine größeren Töpfe wollte ich die Tonkegel probieren, weil da ein Bindfaden vielleicht nicht ausreicht. Zuviel Wasser sollte es allerdings auch nicht sein. Habe Yuccas, Dracenas und Benjamin, die brauchen ja nicht so viel. Hatte die Hoffnung, dass die Tonkegel besser dosieren🤷.
     
  • Ausprobiert habe ich es noch nicht, aber im Baumarkt habe ich gesehen, dass es diese Tonspitze auch zum Aufschrauben auf Kunststoffwasserflaschen gibt.
    Da die Deckelgröße einheitlich ist bei den Wasserflaschen, kannst du so dann wählen, ob es 0,5, 1 oder 1,5l sein sollen. Und mehr als in einem Vögelchen ist es auf alle Fälle
     
  • Zurück
    Oben Unten