Bewässerung für Garten (220qm im fast geschlossenen U)

Bundesfarin

Neuling
Registriert
24. Juli 2019
Beiträge
7
Hallo zusammen.

Wir haben uns vor kurzem einen Brunnen schlagen lassen. Dieser ist circa 6 m tief. Das Wasser steht circa 3 m hoch im Rohr. Auf dem Rohr ist eine Handpumpe installiert. Wir möchten jetzt eine elektrische Pumpe anhängen, um eine Garten-Bewässerungsanlage zu installieren.

Könnt ihr uns eine Pumpe empfehlen, die es schafft unseren Rasen, welcher in einem fast geschlossenen U um unser Haus läuft, zu gießen? Welche Pumpe kann man sich anschaffen?

Der Rasen hat circa 220 m². Was könnt ihr uns als Garten-Bewässerungsanlage empfehlen? Ich habe schon viel von Hunter gelesen - teils wird von Gardena abgeraten?

Ich hoffe jemand hat Erfahrungen und einen guten Lösungsansatz.

Vielen Dank schon mal für die Infos.

Beste Grüße
 

Anhänge

  • 30283915-FB11-4D54-AE6A-E5B4798911DD.jpeg
    30283915-FB11-4D54-AE6A-E5B4798911DD.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 167
  • 9A926E84-FFF2-4D93-B62F-F1985604694C.jpeg
    9A926E84-FFF2-4D93-B62F-F1985604694C.jpeg
    923,8 KB · Aufrufe: 138
  • E4192379-5E56-4DEE-BB47-14E30D7A224E.jpeg
    E4192379-5E56-4DEE-BB47-14E30D7A224E.jpeg
    941,2 KB · Aufrufe: 133
  • Hallo, ich geh davon aus das Rohr hat nur einen geringen Durchmesser. Ich würde eine Pumpe der Marke Wilo empfehlen. Ich habe Wilo Multipress FMP. Läuft seit etlichen Jahren störungsfrei.
     
    Danke schonmal für die Info.

    Werde ich mal im Internet nachlesen, was die so kann.

    Was gibts sonst für Infos zu Pumpen?
     
  • Und was könnt ihr für Regner empfehlen. Der Gardena Regner soll angeblich nicht so der Bringer sein.
     
  • Hallo,

    Einen Schlagbrunnen soll man nicht höher als 600-800l/h belasten. Für einen Kreisregner oder einen Rechteckregner reicht das. Im Rahmen einer Beregnung brauchst Du regelmäßig schon bei wenigen Regnern deutlich mehr Leistung als dein Brunnen verträgt.

    Kurzfristig kann der mehr liefern, geht dann aber schnell kaputt. Wenn Du bei dem Brunnen bleiben willst, empfehle ich dass Du aus dem Brunnen eine Zisterne oder zwei IBC Behälter zu 1cbm füllst. Die Pumpe dafür kann für 69€ aus dem Baumarkt kommen. Mit einer leistungsfähigeren Pumpe kannst Du dann aus den IBC Behältern die Regner versorgen.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hallo.

    Ich bin am überlegen, ob ich die GÜDE 94637 HWW 1000 E nehmen soll. Davor ein Vorfilter.
    Diese hat zwar eine Durchlaufmenge von 3500 l in der Stunde, kann ich ja aber auch nur mal eine viertel Stunde laufen lassen, um zwei Regentonnen à 500 l voll zu machen. Beziehungsweise einfach mal zum Spritzen des Gartens?

    Hat jemand Erfahrungen mit der Pumpe als Haus Wasserwerk? 125 € Scheinen für mich akzeptabel zu sein. Dazu noch der Filter und ein an saugt Schlauch. Dann bin ich bei rund 170 €. Das dürfte auch einen Gartenschlauch von einer Länge von 50 m packen, um rings ums Haus gießen zu können.
     
    Ich bin am überlegen, ob ich die GÜDE 94637 HWW 1000 E nehmen soll. Davor ein Vorfilter.
    Diese hat zwar eine Durchlaufmenge von 3500 l in der Stunde, kann ich ja aber auch nur mal eine viertel Stunde laufen lassen, um zwei Regentonnen à 500 l voll zu machen.
    Hast du dir den Post vor deinem von top_gun durchgelesen?
     
    Klar, das habe ich gelesen. Mir geht es aber darum, dass ich genug Druck auf der Pumpe habe, um zwei oder drei Regner gleichzeitig laufen zu lassen. Ich muss einen einfachen Gardena – Regner insgesamt sieben Mal verstellen, um den ganzen Rasen zu Gewässern, weil unser Rasen einfach verwinkelt ist.

    Dass ich jetzt in der Stunde 6000 l entnehme, ist ja auch nicht der Fall.

    Ich brauche um einmal den rasen zu Gewässern, über einen Zeitraum von 4 Stunden, circa 2 m³ Wasser.

    Oder gibt es auch pumpen, die für einen Rohrbruch innen geeignet sind, und in der Stunde maximal 600 l durch lassen, jedoch einen ausreichenden Druck liefern? Wie vom Haus Anschluss, circa 3,5 bar.
     
  • Du kannst einfach ein Schrägventil an den Ausgang der Pumpe setzen und den soweit zudrehen bis der gewünscht Durchfluss erreicht ist. Somit entlastest du den Brunnen und erhöhst die Lebensdauer. Dafür reicht aber wirklich eine einfachste Gartenpumpe mit 600-800Watt. So ein Schlagbrunne liefert schlicht meist nur 600-900Liter/h sonst saugst du ihn leer weil das wasser einfach nciht schnell genug aus dem Erdreich nachlaufen kann.
     
  • Das Ventil ist nicht einmal nötig, wenn die Drücke ok sind. Du musst einfach nur Regner mit entsprechend kleiner Düse aufstellen. Allerdings sind 600l schnell erreicht, und im Ergebnis gibt das eine enorme Menge von Ventilen und Rohren.

    Wenn der Wasserdurchfluss doch mal reduziert werden soll: Die Hunter PGV-101 kosten nur 2 Euro mehr als die 100-Version und haben das Ventil schon eingebaut.
     
    Wenn er mit einem Magnetventil arbeitet kann er auch das machen klar :-)
     
    Habe mir jetzt heute eine Gardena Comfort 500 0 bestellt. Die läuft super. Hat 3,6-3,8 bar und eine Durchflussmenge zwischen 608 100 l in der Stunde.

    Jetzt mal schauen welche bewässerungsanlage wir nehmen. Vermutlich die Rohre von Gardena und die Regner von Hinter oder Rainbird.

    Hat jemand auch ein solches System? Wenn ja, wie verbaut? Mehrere Reihen?
     
  • Zurück
    Oben Unten