Bewässerung eines Garten sinnvoll einrichten

FRAD

0
Registriert
28. Juni 2009
Beiträge
2
Hallo,

ich habe ein Grundstück mit Haus gekauft. Der Garten ist ziemlich groß. Wenn ich mit meinem Gardena Schlauch alle Pflanzen bewässer benötige ich knapp 45-60 Minuten.

Jetzt habe ich mir überlegt, ein Bewässerungssystem zu installieren.

Ich habe hiervon leider keine Ahnung und möchte nun von Euch ein paar hilfsvolle Tips bekommen.

Welche Geräte benötige ich? Wie wird am besten verlegt? Macht eine Zisterne Sinn?

Viele Grüße
 
  • Hallo Frad,
    eine Zistern (= Brunnen?) macht ganz sicherlich Sinn, sonst nutzt Du wertvolles Leitungswasser zum Wässern.
    Neben den enormen Kosten wird hier auch eine Resource benutzt, die in nicht allzu ferner Zukunft mal wichtiger als jede Ölquelle sein wird!
    Dazu solltest Du erst einmal infos einholen...
    1. kann bei euch ein Brunnen "gespült" werden
    2. was würde dies kosten
    3. in welcher Tiefe liegt klares Grundwasser, Nachbarn fragen, vielleicht hat da ja schon jemand einen Brunnen.
    Wenn Du diese Infos hast, DANN kommt der nächste Schritt: wie verlege ich ein Bewässerungssystem in Selbstbauweise, welches effizient und nicht unerschwinglich teuer wird....
    Dazu gebe ich Dir dann gern zur geeigneten zeit entsprechende Tipps, wir haben solch ein System in unserem 1000 qm Garten verlegt.
    Eva-Maria
     
    Hallo Eva, das ist lieb.. Ein Brunnen gibt es meines Wissens nicht. Das Grundstück liegt auch höher als andere Grundstücke. (25-50 Höhenunterschied).

    Mir bleibt wohl nichts anderes übrig, als eine Zisterne zu verwenden.

    Bin auf deine weiteren Tips gespannt.

    Viele Grüße
     
  • Hi,
    mach doch mal ein paar Bilder und gib nähere Infos zur Bodenbeschaffenheit.
    Einen Brunnen spülen kann man auf relativ sandigem Böden recht gut.
    Unser gespülter Brunnen hat klasse Grundwasser in einer feinen Kiesschicht bei 7,5 m - da konnten wir mit einer "Saugpumpe", 1300 Watt, bestens ein Bewässerungssystem bestücken. Ab 10 m Tiefe, sp pi x Daumen, muß eine stärkere Pumpe her. Heute gibt es Pumpen, die Wasser regelrecht hochdrücken, da macht es Sinn 1600-Watt-Pumpen zu nehmen, für Brunnentiefen ab 10 m und mehr.
    Ist das vorgesehene Geländer aber z.B. Schiefergestein, dann reden wir über ganz andere Dinge, da ist dann nix mehr mit "Brunnen spülen" - dann muß "schweres Gerät ran"..... und da würde ich immer einen Fachmann hinzuziehen, der sich das Gelände genauestens anschaut und Dir einen verbindlichen Kostenvoranschlag macht!
    Unser damaliger Brunnenbauer hatte uns seinerzeit auch erklärt, daß nicht unbedingt eine höhere Lage eines Hauses ausschlaggebend sein muß, wichtig zu wissen ist, in welcher TIEFE tatsächlich Wasser steht!
    Dies kann, z.B. bedingt durch eine dicke Lehmschicht, relativ nah' an der Oberfläche sein, dazu muß man natürlich genauestens nachschauen - vor Ort!
    Hoffe, dies hilft Dir ein wenig weiter,
    Eva-Maria
     
  • Zurück
    Oben Unten