Betonschutt als "Hügelunterbau" im Garten

Registriert
02. Juli 2008
Beiträge
310
Ort
Erftstadt/NRW
Schwer das als Titel kurz zu fassen.
Ich habe mitten durch den Garten einen alten Betonweg, den ich gerne im nächsten Jahr ausstemmen und den Schutt irgendwie verwenden möchte. (Hätte gerne einen nicht so schnurgerade verlaufenden Weg oer garkeinen)
Auf jeden Fall wollte ich sowieso einen halbrunden oder viertelkreisrunden Hügel in meinem Garten anlegen und in der Innenseite der Rundung eine Sitzecke anlegen. Jetzt dachte ich kann den Schutt vielleicht als Unterbau dafür verwenden und gebe dann Mutterboden darauf.
Da ich nicht weiss, ob das eine realistische Idee von mir ist, bitte ich um Infos, was ich beachten sollte, wieviel Mutterboden bzw. wie dick die Schicht auf dem Schutt sein sollte damit etwas wächst, wie breit die Basis des Hügel sein sollte, bzw. wie "steil" es verlaufen darf, ob ich da Rasen oder auch kleine Sträucher, Gräser o.ä. draufpflanzen kann, welche Pflanzen es mit ihren Wurzeln gut zusammenhalten würden usw..... oder ob ich es besser lasse, den Schutt entsorge (ist ja auch nicht so billig und viel mehr Arbeit) und den Hügel nur aus Mutterboden o.ä. herstelle, wobei sich dann ähnliche Fragen stellen..
Hier mal ein Foto eines Stückes des Betonweges und des Gartens.
Ich danke Euch schonmal
 

Anhänge

  • CIMG2346.webp
    CIMG2346.webp
    1,3 MB · Aufrufe: 333
  • Hi,
    Oh Mann, das is ja ne Schönheit!!! Kann gar net verstehen, warum du dieses Prachtstück von Weg net behalten willst! :D:D:D
    Aber jetzt mal ernst: hab zwar auch nicht viel Ahnung, aber ich denke, so als Füllmaterial für dein geplantes Hügelprojekt wird sich der Beton schon nutzen lassen!
    Sollte das nicht so sein, dann bitte noch Verbesserung durch Experten. Danke! ;)

    LG, Andrea :cool:

    PS: Hab auch ein ähnliches Meisterwerk im Garten, nur besteht meins aus ausrangierten Rasenkantensteinen. Das muß bei uns auch weichen! Ist ja total bäh!!! :mad:
     
    Hi,
    Oh Mann, das is ja ne Schönheit!!! Kann gar net verstehen, warum du dieses Prachtstück von Weg net behalten willst! :D:D:D
    Aber jetzt mal ernst: hab zwar auch nicht viel Ahnung, aber ich denke, so als Füllmaterial für dein geplantes Hügelprojekt wird sich der Beton schon nutzen lassen!
    Sollte das nicht so sein, dann bitte noch Verbesserung durch Experten. Danke! ;)

    LG, Andrea :cool:

    PS: Hab auch ein ähnliches Meisterwerk im Garten, nur besteht meins aus ausrangierten Rasenkantensteinen. Das muß bei uns auch weichen! Ist ja total bäh!!! :mad:

    Na Rasenkantensteine haben zumindest den Vorteil, dass Du sie nicht auseinaderstemmen musst....sonst fällt mir zu der Wegvariante allerdings auch nichts besseres ein.....
     
  • Hi Chris,

    Die Betonplatten können in einen anzulegenden Hügel schon verbaut werden. Stapelbar sind die schon und darauf Mutterboden geht auch, jedoch ist auf Statik zu achten (den Hügel soll schließlich stabil sein. Grundkonstruktion ähnlich wie Trockenmauer.

    Als Unterbau für einen Hügel gibt's dann gute Standort für Pflanzenarten die eher auf Magerrasenflächen wild vorkommen. Schließlich wäre dann der Hügel sehr trocken und Nährstoffarm.

    Andere Idee wäre die Betonplatten im Kräuterspirale zu verbauen.

    SG,
    Mark
     
  • Hallo Christiane,

    ich kann Deinen Wunsch verstehen, Betonplatten auf diesem Wege zu entsorgen. Bedenke nur, dass Dich diese Platten (oder Brocken, wenn Du sie regelrecht abstemmen musst) immer wieder bei der Gartenarbeit behindern könnten...es sei denn Du versenkst sie ewig tief unter Mutterboden. Auch darfst Du dann wohl keine sehr tief wurzelnden Bäume o. ä. auf der Fläche ansiedeln. Ich würde Schutt nie wieder in meinem Garten belassen!
    Einen Container zu leihen kostet doch nicht so viel.
    Wenn Du die Lösung trotzdem anstrebst, dann beachte, dass sich die Erde zwischen den Steinen setzen wird und eventuell ein bisschen nachsackt,auch nach längerer Zeit noch.

    LG, Sabine
     
  • Ich danke Euch für Eure Vorschlägeund Denkanstöße. Ich werde mir das nochmal genau überlegen. Weg kommt der Weg auf jeden Fall, ich werde dann hier über das Ergebnis berichten.
     
  • Zurück
    Oben Unten