Betonpflastersteine reinigen

Jinzo95

Mitglied
Registriert
27. März 2022
Beiträge
39
Hallo zusammen, wir haben unsere Einfahrt und einmal ums Haus drum zu gepflastert. Ist ein betonpflaster in der Farbe „nachtschwarz“.
Auf den Bildern und in der Ausstellung war der Stein auch wirklich tiefschwarz, sah super aus.
Jetzt liegt der Stein mittlerweile schon fast ein halbes Jahr. Von Anfang an waren etliche kalkausblühungen auf den Steinen. Von dem Hersteller wurde uns gesagt, dass diese nach „kurzer zeit“ von alleine weggehen..
Nach nem halben Jahr natürlich unverändert. Hab mal ein paar Bilder angehangen.
jetzt die Frage , kann ich einen solchen Stein mit einem Hochdruckreiniger oder einer anderen Maschine reinigen ? oder hat Hier jemand andere Tipps ?
Ist schade um den neuen Stein..
 

Anhänge

  • B24FF13C-66B5-42DF-AA03-D6A6D4B2A364.jpeg
    B24FF13C-66B5-42DF-AA03-D6A6D4B2A364.jpeg
    739,1 KB · Aufrufe: 252
  • 5F2FE8B9-2B43-4386-905C-5A74677EBE6C.jpeg
    5F2FE8B9-2B43-4386-905C-5A74677EBE6C.jpeg
    853,9 KB · Aufrufe: 190
  • 00896D84-3969-436F-986D-81FED0B89FC1.jpeg
    00896D84-3969-436F-986D-81FED0B89FC1.jpeg
    889,2 KB · Aufrufe: 151
  • Lieber Jinzo !

    Verabschiede Dich gleich von dieser Illusion, das ein Betonpflaster so bleibt wie es am Anfang war. Es ist der Witterung ausgesetzt. Unter Dach bleibt es länger sauber, aber in der Natur wird es so wie die Umwelteinflüsse sind, also unnatürlich dreckig. Mit dem Hochdruckreiniger würde ich nicht dran gehen, damit schwemmst Du den Sand in den Fugen raus und dann kann viel schneller Unkraut keimen. Ein Betonstein ist nun mal kein Naturstein. Der Betonstein verändert sich immer, je nach Verschmutzungsgrad der Umgebung.
     
  • Ich reinige meiner immer mit dem Hochdruckreiniger, und bei dieser Gelegenheit kommt dann auch gleich ein neuer Fugensand rein.

    Die Kalkausblühungen bekommst damit aber nicht weg. Gibt aber spezielle Reiniger dafür.

    Kann dir hier den von Lithofin empfehlen hat bei mir gut geholfen: Reiniger
     
  • .,,uns gesagt, dass diese nach „kurzer zeit“ von alleine weggehen.,.
    Der Begriff Zeit ist relativ.
    Dass junger Beton ausblüht, ist normal und hängt von der Intensität her vom Kalkgehalt des verwendeten Zementes ab. Wenn die Steine oft nass/beregnet werden, verschwindet der Effekt schneller. Ansonsten kann das 4-5 Jahre dauern, bis die Ausblühungen verschwinden.
    Mit Reinigungsmitteln wäre ich sehr vorsichtig. Essig ist auf gepflasterten Flächen, wie Garageneinfahrten, verboten (Grundwassergefährdung). Das kann richtig viel Geld kosten.
     
  • Ja, sicher. Mit jeder Menge Essigreiniger Unkraut töten ist verboten. Mit den Wurzelbürste die weissen Schlieren weg schrubben .... da war was mit der Kirche und dem Dorf, meinste nicht?
     
    Die ausblühungen gehen teuer mit diesen Reinigern weg. Bestandteil Salzsäure. Entsprechend geht auch Salzsäure. Stark verdünnt mit entsprechend Schutzkleidung etc. Man sollte schon wissen was man macht. Und nicht gleich ne große Fläche.
    Mit jeder Anwendung kann auch mehr Farbe verloren gehen.
    Die Entscheidung steht dann ob Streifen weg und eher farbverlust, oder lassen...

    Bei deinen Steinen würde ich nichts machen. Frühstens nach 2-3 Jahren.

    Nass mit grobem Besen Reinigen. Mehr nicht.

    "Laut §3 des Pflanzenschutzgesetzes ist das Ausbringen von Essig auf "Nichtkulturlandflächen" (also allem, was nicht Acker, Beet, Weide oder Rasen ist) rechtswidrig, da dies gegen die "gute fachliche Praxis im Pflanzenschutz" verstoße."
     
    Jupp..... und was ist nun der Unterschied zu Salzsäure, die man nur in Schutzkleidung anwenden sollte?
    Und nutzt von euch wirklich Niemand Essigreiniger im Bad?
    Fragen über Fragen .....
     
    Danke für eure Tipps und Beiträge. Ich werd erstmal versuchen nochmal nass mit einem Besen drüberzufegen.
     
  • Sitz das erstmal noch aus. Hört sich wieder komisch an, wir haben sowas auch seit Beginn und haben nur sehr starke ausblühungen behandelt. Nicht das bisschen was du hast...
     
  • Zurück
    Oben Unten