Beton-Rasenkanten (Rasenboards) - Rasentrimmer oder Motorsense

Registriert
28. Apr. 2010
Beiträge
194
Ort
Niedersachsen
Beton-Rasenkanten (Rasenboards) - Rasentrimmer oder Motorsense

Eigentlich ist meine gesamte Rasenfläche (ca. 500 m²) mit sogenannten Beton-Rasenkanten (Rasenbords) eingefasst. Nur ein kleines Teilstück ist abgestochen und geht direkt und ohne Rasenkanten in ein Beet mit Rindenmulch über. Überwiegend liegt die Grasnarbe ein wenig unterhalb der Rasenkanten. Zumindest schaffe ich es nicht diese Ränder vernünftig und gründlich zu mähen.

Deshalb würde ich mir jetzt gerne einen Rasentrimmer oder eine Motorsense kaufen. Was wäre in meinem Fall besser geeignet? Zu welchem Geräöt würdet Ihr mir raten?
 
  • AW: Beton-Rasenkanten (Rasenboards) - Rasentrimmer oder Motorsense

    hi,
    kauf die Motorsense nur, wenn sie sie mit einen Fadentrimmkopf ausgerüstet werden kann., Wenn´ste mit den Schneidmesser an die Betoneinfassung rankommst, kann es dir das Messer auseinander reissen, wenn´ste Glück hast, stirbt nur die Motorsense ab!Fadentrimmer ist die bessere Lösung.
    gruß
    punticek
     
    AW: Beton-Rasenkanten (Rasenboards) - Rasentrimmer oder Motorsense

    Grüß dich.
    Bei einer Motorsense spricht man ja in der Regel von einer 2-Takt-Motorsense. Bei 500m² ist das wie mit Kanonen auf Spatzen schießen. An die Geräte passen meistens Fadenköpfe sowie Dickichtmesser.

    Ich tendiere da eher zu einem vernünftigen Rasentrimmer. Wichtig ist die Frage des Fadenkopfes. Ich bin seit letztem Jahr absoluter Fan von Tap&Go Fadenköpfen. Die Tippt man wärend des Mähens kurz auf den Boden und schon stellt sich der Faden nach, ganz tolle Sache. Was ich nicht empfehlen kann sind diese Vollautomatischen.
    Ich habe mir letztes Jahr blöderweise ein Wolf-Trimmer mit einem automatischen Kopf gekauft und bekomme seit dem regelmässig die Krätze. Der Stellt den Faden nur dann nach wenn er Bock drauf hat.
     
  • Zurück
    Oben Unten