Beton - anliefern, Fertigmischung, selber mischen?

riff

0
Registriert
15. Juni 2012
Beiträge
71
Wir brauchen für die Fundamente eines Balkones etwa 1m3 Beton. Wir haben leider (noch) keinen Betonmischer, sondern lediglich ein paar "Baumixer". Sand gibt es auf dem Grundstück, wir haben allerdings noch nicht abgecheckt, wieviel.

Hat jemand einen Rat, was der sinnvollste Weg zu unseren Betonfundamenten ist?
Liege ich mit einer Hausnummer von 130-200€ für das Betonanliefern im realistischen Rahmen?
Nach kurzem Überschlagen nehme ich an, dass Fertigmischungen aus dem Baumarkt nicht billiger kommen, als die Betonanlieferung - Erfahrungen?
Wie schwierig gestaltet sich das Selbermischen ohne Mischmaschine?
 
  • Es geht gewaltig auf die Knochen, wir hatten schon in der Schule zum Aufbau unseres PA Gebäudes Mischer.

    Ich hab mal eine Grillplatte von 2x2m zu 25 cm Höhe betoniert, hab da zwecks Materialeinsparung alles reingekippt, was in dem Grundstück an steinischem Bruchmaterial zu finden war. Und das war einiges. Trotzdem haben wir noch Säckeweise Beton holen müssen. Mein GG musste mischen helfen. Allein das vermischen von Trockenbeton mit Wasser hat mich völlig ausgepowert.

    Was das material dich fertig geliefert kostet, erfährst du mit anrufen bei lieferfirmen. Das war uns aber viel zu teuer. Weswegen wir dann mit viermal fahren ca. 30 Betonsäcke vom BM geholt haben.

    Gruß Suse
     
    Liege ich mit einer Hausnummer von 130-200€ für das Betonanliefern im realistischen Rahmen?

    Hier ja, aber da ist das Betonwerk nur 5km weg.

    Nach kurzem Überschlagen nehme ich an, dass Fertigmischungen aus dem Baumarkt nicht billiger kommen, als die Betonanlieferung - Erfahrungen?

    Rechne doch mal:
    1 Kubikmeter Beton sind 1000l, pro 40kg Sack kommen ca. 20l Beton rum, macht ca. 50 Säcke. Pro Sack 2,79€...macht 140€.

    Wie schwierig gestaltet sich das Selbermischen ohne Mischmaschine?
    1 Kubikmeter? Wenn Du diesen Sommer sonst nix mehr vor hast ;)

    Wenn der Beton auf einen Schlag gebraucht wird, dann kommen lassen...
     
  • moin,

    ich würde den beton anliefern lassen. du hast keine zusätzliche arbeit und kannst dich darauf verlassen, dass das mischungverhältnis stimmt.
    du mußt halt vorher nur gucken, dass der mit seiner betontrommel auch dahin kommt wo du es hinhaben möchtest. die autos sind ja nun mal nicht die kleinsten und wiegen auch entsprechend.
     
    Hi,

    für mich ist 1 m³ der Schnitt zwischen selbst mischen und liefern lassen. Bei Fundamente wurde ich das "liefern lassen" bevorzugen wegen a.) belegbar stabile Mischung b.) gleichmäßiges abbinden c.) zügiges arbeiten.

    Setzt natürlich voraus dass Schalung mit Armierung bereitsteht und Lieferfahrzeug nah genug ran kann. (obwohl auch egal - zur Not mit Radbirne hinfahren.

    Gruß,
    Mark
     
  • Vielen Dank für alle bisherigen Antworten! Auch weiter Meinungen sind noch willkommen :).

    Noch ein paar Details: es gibt keine Schalung o.ä., sondern einfach 8 Erdlöcher, 80cm tief und 40x40cm an Fläche. Darauf werden Stahlfüße geschraubt, die die Stelzen des Holzbalkones dann halten.

    Ich habe nun konkrete Zahlen von einem Anbieter für Betonanlieferung: alles inklusive wären das etwa 235€ für einen Kubikmeter. Fraglich ist bei uns auch, ob der Betonmischer bis an die Löcher rankommt, u.U. müsste man dann mit der Schubkarre die entfernteren Löcher versorgen.

    Wir haben uns jedenfalls noch nicht entschieden, wie wir nun vorgehen.
     
    Sand gibt es auf dem Grundstück, wir haben allerdings noch nicht abgecheckt, wieviel.
    Der größte Bestandteil von Beton ist Kies, da ist der Sand nur ein Zusatz.

    Deshalb, wenn Du keine Utensilien zum selbermischen hast würde ich auf jeden Fall den Beton kommen lassen, bevor Du da alles besorgen/ausleihen und wieder zurückbringen must.
    Kies, Zement und Wasser benötigst Du auch noch und die Arbeitszeit mit Schweiß nicht vergessen! *grins

    Selbst wenn der Betonmischer nicht bis an die Löcher ran kommt, 1m³ kann man locker vom Hof wegschaufeln (Plane drunter legen) und im Sommer ist eine Zumischung eines Verzögerers (bis 8 Std) im Beton sehr hilfreich.

    Haben so selbst schon mal 6m³ weggeschaufelt, geht!
     
    Mit Betonmischer und einem 2ten Mann geht das an 1 Tag.
    habe ich mit meinem Bruder vor 2 Jahren gemacht, als wir die Mauer zur Grundstückseinfriedung gegossen haben. Der eine mischt, der andere füllt ein und stampft.
     
    Der größte Bestandteil von Beton ist Kies, da ist der Sand nur ein Zusatz.

    Deshalb, wenn Du keine Utensilien zum selbermischen hast würde ich auf jeden Fall den Beton kommen lassen, bevor Du da alles besorgen/ausleihen und wieder zurückbringen must.
    Kies, Zement und Wasser benötigst Du auch noch und die Arbeitszeit mit Schweiß nicht vergessen! *grins

    Selbst wenn der Betonmischer nicht bis an die Löcher ran kommt, 1m³ kann man locker vom Hof wegschaufeln (Plane drunter legen) und im Sommer ist eine Zumischung eines Verzögerers (bis 8 Std) im Beton sehr hilfreich.

    Haben so selbst schon mal 6m³ weggeschaufelt, geht!

    Sorry das ich erst, meinen Senf Dazu gebe!

    Ich gebe dir in teilen was Beton angeht nur bedingt recht!
    Beton Besteht nicht immer nur aus dem ( größten Anteil Kies).
    zweitens der Verzöger wirkt keine 8 std. vor!Und ich würde nicht unbedingt bei
    Strahlendblauen Himmel und 38° Betonieren! Grund die Eigenwärme die Beton beim Aushärten entwickelt. Er würde zu schnell Anziehen und Kann reißen auch mit Verzögerer!
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    L Beton Teich Gartengestaltung 25
    DigiHurry Verlegung von Polygonalplatten auf Beton Gartengestaltung 15
    M Randsteine setzen in Beton Gartenarbeit 11
    S Mähkante - Stein setzen in Split, Beton, Sand oder Erde? Gartengestaltung 9
    B Beton an Terassenrand zu hoch - (Roll)rasen möglich? Rasen 61
    K Betonsockel mit Bitumenanstrich versehen, Beton nimmt schaden Sanierung & Renovierung 12
    Opitzel Randsteine aus Beton vermoosen Gartengestaltung 20
    Gartenfreund1985 Hochbeet aus Beton: Baubeschreibung Gartengestaltung 29
    Opitzel Sauberhalten von Rasenkantensteinen aus Beton Rasen 24
    M Fragen zum Beton Heimwerken 6
    Gartenfreund1985 Hochbeet selber bauen Beton/Alternativen Gartengestaltung 21
    G Rasen auf Beton/Kies Rasen 3
    B Pfosten für Spalier ohne Beton setzen. Gartengestaltung 5
    R Welchen Beton im Gartenteich Teich & Wasser 8
    jola Schale aus Beton - dekorieren ?? Gartengestaltung 37
    E Seit April kaum Regen, Rasen verbrannt, Erde wie Beton Rasen 4
    H Rasenkante/Begrenzung aus Beton selber gegossen Gartengestaltung 5
    R Welchen Beton im Teich? Teich & Wasser 0
    P Naturteich aus Faserverstärktem WU-Beton bauen Teich & Wasser 6
    heiteck Zement, Beton, Mörtel, ... Heimwerken 17
    O Zufahrt ohne Beton? Heimwerken 43
    F Alte Zaunpfosten mit Beton füllen? Heimwerken 6
    R beton kasten Gartengestaltung 3
    C Beton für den Garten anmischen Heimwerken 12
    o0Julia0o Welcher Zaun? Holz vs. Beton Gartengestaltung 53

    Similar threads

    Oben Unten