Bestehender Tropfbewässerungsbereich erneuern

Langt nicht.

2,3l pro Tropfer. Sind nur 350 Liter.

Wird immer weniger.
 
  • Hallo Zusammen, ich bins nochmal ..

    ich wollte euch nochmal fragen,,,wenn ich mir diesen Schlauch nun hier:


    mit diesem Werkzeug


    bestelle....kann ich da zb. dat jetzt eingebaute T-Stück


    drinn lassen udn einfach den alten Schlauch wegschneiden mit Kuttermesser udn den neuen Schlauch mit dem Rainbirdwerkzeug weiten udn drüberstülpen?

    Wie macht ihr das? mit Heißluftfön ?

    Ich wollt halt vorher fragen damit ich alles richtig mache.

    Danke und Gruss für die entsprechenden Antworten.
     
  • Du willst das t Stück raus haben? Dann brauchst du einen Verbinder statt dem t Stück. Das Werkzeug braucht man nicht.

    Den Verbinder bekommst du auch im Baumarkt. 16/17mm Verbinder.
     
  • Du willst das t Stück raus haben?
    Nein, ich habe geschrieben ich will das jetzige Z-Stück drinn lassen udn nur den jetzigen Schlauch wegmachen

    Den Verbinder bekommst du auch im Baumarkt. 16/17mm Verbinder.
    Ich will auch kein Verbinder sondern das jetzige T-Stück behalten...da ist aber jetzt der alte schlauch drauf den ich durch den Rainbird schlauch ersetzen will....nun muss ja der alte schlauch runter vom T-Verbindungsstück...udn da wäre die Frage wie ich den runterbekomme am besten (das sieht aus als wäre der damals warmgemacht worden und dann draufgeschoben worden) und den neuen rainbird schlauch wieder draufbekomme (einfach draufschieben??)
    Gruss
     
    Wäre supernett wenn ihr mir kurzfristig ne Rückinfo geben könntet. Ich wollte kurzfristig bestellen..Danke und Gruss
     
  • Ich würde das alte Rohr vorsichtig mit dem Cuttermesser einschneiden und dann abziehen.
    Das neue leicht Erwärmen (Föhn) und dann ohne Werkzeug draufschieben.
    Geht mit ein bisschen Schmakes.
    LG Herbert
     
    Halt..noch ne Frage....

    Das Tropfrohr hat ja die Löcher (Öffnungen) udn wie macht ir das am besten udn einfachten beim Verlegen das die Löcher immer schön auf der Unterseite liegen, oder achtet Ihr da nicht drauf da ja der Schlauch eh noch bedeckt ist zb mit Rindenmulch...ich frage, weil ichs halt richtig / perfekt machen will.

    Danke und Gruss

    P.S.: FRage noch zu meinem Bild.....diese Verbinder passen jetzt auf mein altes Tropfrohr drauf..(muss da aber schon mit Schmackes draufschieben)....das heisst aber auch im Umkehrschluss das der Rainbird Tropfschlauch 16mm nicht auf diese Verbinder passt..richtig?
     

    Anhänge

    • IMG_2806.jpeg
      IMG_2806.jpeg
      229,3 KB · Aufrufe: 50
    Zuletzt bearbeitet:
    Wo die Bohrung zu liegen kommt ist egal. Das Wasser quillt ja nur heraus, und rinnt, wenn die Bohrung z.b. oben ist am Rohr runter und sickert dann in die Erde.
    Das neue Rohr passt mit etwas erwärmen auf dein T-Stück
     
  • Ich würde das alte Rohr vorsichtig mit dem Cuttermesser einschneiden und dann abziehen.
    Das neue leicht Erwärmen (Föhn) und dann ohne Werkzeug draufschieben.
    Geht mit ein bisschen Schmakes.
    LG Herbert

    Dann kannst du auch gleich abschneiden.

    Ich würde richtig warm machen, abziehen und dann den benutzten Teil abschneiden.
     
    Guten Morgen Zusammen, ich bins wieder :)

    Der Rainbirdschlauch ist nun angekommen insgesamt 75m schön aufgerollt...Frage die ich mir jetzt gestellt habe ist, wie verarbeitet man diesen gerollten Schlauch nun am bestem am Stück?

    Wie macht Ihr das am besten? Wie bekomme ich den am besten gerade?

    Legt man den Schlauch erstmal aus wie beim SAT Kabel zb.?

    Fangt man da an indem man den Anfang am T-Stück z.B. anschliesst und dann weiter ausrollt?

    Ich weiss es nicht und will deshalb Euch fragen.

    Über Tipps vielen Dank.

    Gruss

    Kussel
     
    Servus Kussel
    Ich würde das Rohr im Bund lassen und nur die Befestigungsbänder mit dem Cuttermesser durchtrennen.
    Das verlegen geht am besten zu zweit.
    Einer nimmt die Rolle geht damit rückwärts und rollt dabei ab.
    Der zweite bestimmt wo das Rohr liegen soll und befestigt es in passenden Abständen mit den Bodenheringen die du hoffentlich mit bestellt hast.😉
    Je nachdem wieviel Wasser die einzelnen Pflanzen benötigen, kannst du entweder nur einmal vorne und einmal hinten am Stamm vorbeilegen
    ( Mache ich normalerweise bei einer Hecke so) oder bei Einzel stehenden Pflanzen auch einmal um den Stamm und dann weiter.
    Beginnen tust du bei deinem T-Stück.
    Am Ende kannst du entweder mit einem T-Stück den Kreis schließen, oder einen Endkappe aufstecken.
    Falls du so ein Teil nicht bestellt hast,
    knicke das Rohr am Ende einfach ab und befestige die beiden Rohre mit einem Kabelbinder. Das ist auch Dicht,
    Viel Spaß beim verlegen.
    LG Herbert
     
    Ein Ende mit Steinplatte etc fixieren und dann abrollen und in der Sonne liegen lassen. Macht es leichter. Abrollen ganz wichtig.
     
    Vor dem verlegen das Tropfrohr abrollen
    finde ich nicht praktisch.
    Es ist so weich, das es keine Erwärmung braucht.
     
    So hat jeder sein empfinden. Gehen tut alles, manches ist anders durchaus besser…
     
    Servus Kussel
    Ich würde das Rohr im Bund lassen und nur die Befestigungsbänder mit dem Cuttermesser durchtrennen.
    Das verlegen geht am besten zu zweit.
    Einer nimmt die Rolle geht damit rückwärts und rollt dabei ab.
    Der zweite bestimmt wo das Rohr liegen soll und befestigt es in passenden Abständen mit den Bodenheringen die du hoffentlich mit bestellt hast.😉
    Je nachdem wieviel Wasser die einzelnen Pflanzen benötigen, kannst du entweder nur einmal vorne und einmal hinten am Stamm vorbeilegen
    ( Mache ich normalerweise bei einer Hecke so) oder bei Einzel stehenden Pflanzen auch einmal um den Stamm und dann weiter.
    Beginnen tust du bei deinem T-Stück.
    Am Ende kannst du entweder mit einem T-Stück den Kreis schließen, oder einen Endkappe aufstecken.
    Falls du so ein Teil nicht bestellt hast,
    knicke das Rohr am Ende einfach ab und befestige die beiden Rohre mit einem Kabelbinder. Das ist auch Dicht,
    Viel Spaß beim verlegen.
    LG Herbert
    Hallo Herbert,

    danke nochmals für die ausführliche Beschreibung und das Vorgehen...TOP und natürlich auch SebDob ;-)
     
    So eine Messerzange zum Abschneiden des Rohres ist ok oder?

    Fast ihr den Innendurchmesser dann noch an um das Rohr besser aufschieben zu können.
     

    Anhänge

    • IMG_2840.jpeg
      IMG_2840.jpeg
      157,2 KB · Aufrufe: 54
  • Zurück
    Oben Unten