Bestehender Tropfbewässerungsbereich erneuern

Registriert
07. Aug. 2017
Beiträge
249
Hallo Zusammen,
ich möchte die Umrandung meines Vorgartens erneuern. Zur zeit ist hier noch Liguster gepflanzt der aber nicht mehr O.K. ist.
Hier möchte ich eventuell Kirschlorbeer oder einen andere Heckenart pflanzen. Mir geht es aber hier grundlegend um die Bewässerung. Ich habe ne Hunter Beregnung und hier liegt Tropfbewässerung. Diese möchte ich natürlich auch erneuern aber es soll keine Tropfberegnung mehr sein.

Weiter möchte ich hier auch noch mit Bodenvlies arbeiten...damit ich in den Zwischenräumen nicht immer soviel Unkraut habe...auf das Vlies soll dann der entsprechende Beregnungsschlauch liegen mit den entsprechenden Anschlüssen/Sprüher...wobei Regner das ja nicht sind somdern die für die Pflanzen. Auf den Schlauch möchte ich dann Mulch streuen.

Meinen Frage hier nun im Forum wäre, welche Sprüher soll ich da verwenden? Wie gesagt, Tropfrohr will ich nicht mehr verwenden...da kommt auch immer so wenig raus und für ne Hecke finde ich das nicht so gut.

Habt Ihr da Erfahrungen? Könnt Ihr mir mitteilen welche Bewässerungsanschlüsse/Sprüher ich da verwenden kann (wäre nett mit Bild oder Link)?

Vielen herzlichen Dank Euch.

Viele Grüße

Kussel

EDIT: was sind das für Sprüher und wo bekomme ich diese her?
 

Anhänge

  • IMG_2527.jpeg
    IMG_2527.jpeg
    644,5 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_2528.jpeg
    IMG_2528.jpeg
    382,6 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
  • Moin,

    eine exakten Namen kann ich dir nicht nennen, ist aber definitv ein Mikro- (Sprüh-)regner. Dürfte ein 8-Strahl-Regner sein, manchmal Bubbler genannt, die Firma Hunter nennt sie "Solo-Drip", bei RainBird heißen die "Xeri-Bubbler". Die lassen bis zu 50 l/h durch bei einem Durchmesser von unter einem halben Meter. Das ist sehr viel für diese Fläche und wäre für eine Hecke ziemlicher Overkill.
    Tropfbewässerung bzw. Tropfschläuche sind da schon die richtige Wahl. Das da so wenig durchkommt ist Absicht, damit man noch vernünftige Schlauchlängen erreichen kann (z.B. 100 m bei 3 bar). Dafür lässt man die halt länger (oder öfter) laufen.

    Gruß
    Steffen
     
    Hi, danke für deine Antwort....ich kann diese Sprüher aber auch oben am Kopf zudrehen oder weiter öffnen...so kann man auch mit der Mnge spielen...weil kalkhaltiges Wasser geht das Tropfrohr halt schnell zu..

    Gruss

    EDIT: Danke, habs bei der Bewässerungswelt gefunden :)
     
  • Das war du da hast ist echt… nicht gut.

    Suche nach Bewässerungsschlauch für unterirdische Verlegung. Kannst du über unter dein Vlies legen. Immer doppelt legen. Betriebsdruck beachten! Druckminderer 4 bar.
     
  • Die gibts von mehreren Markenherstellern, z.B. Antelco oder Teco.
    Aber auch wesentlich günstigere NoName bei ebay, ich kann nicht sagen dass die wesentlich anders wären.
    Die Teile sind robust und entwässert können die im Winter draussen bleiben. Wenn was kaputt geht ist es der Anschlußnippel wenn man z.B. nah am Sprüher auf die Micro-Zuleitung tritt, die Nippel brechen recht leicht ab (man kann den Stack aber aufbohren und mit Sekundenkleber einen gekürzten Micro-Schlauchverbinder einkleben).
    Diese Köpfe gibts auf Spikes (so wie auf deinem Bild) aber auch für Stacks (das sind höhere Stangen), für Microschläuche (was ich nicht gut finde weil man die nie geschaut ausgerichtet bekommt)... eigentlich auf alles.
    Bei Spikes gibt es dann noch zwei Ausführungen , entweder mit einem Anschluß oder mit zweien (Durchgangsmodell).
    Aber auch wesentlich günstigere NoName bei ebay.
    Die Wassermenge ist nicht zu unterschätzen. Ich bewässere damit eine Schilfhecke und zwei Beete mit je 5 großen Dahlien und einigen Sonnenblumen. Dafür wären die Durchgangsversionen in Reihe zu klein, das funktioniert nur mit einer Hauptleitung an die die Einzelnen Stacks mit Microschlauch angeschlossen sind.
     
    Das war du da hast ist echt… nicht gut.

    Suche nach Bewässerungsschlauch für unterirdische Verlegung. Kannst du über unter dein Vlies legen. Immer doppelt legen. Betriebsdruck beachten! Druckminderer 4 bar.
    Hi, wenn du sowas meinst:

    diese Perlschläuche sind halt schon teuer......was spricht gegen meine Bilder ?? ich kann soch den Wasserfluss variieren..indem ich auf oder zudrehe..
     
  • Ich finde das jetzt relativ einmalig nicht unbedingt zu teuer:



    Der Verbrauch deiner Teile ist zu hoch. Zudem sind sie schwer einstellbar. Die Menge ist schwer bis unmöglich einzustellen.

    Ich habe so Teile auch. Meine zerlegen sich schon vom UV der Sonnenstrahlen.


    Vllt sollten wir uns erstmal um das beste bemühen und dann Shops zum vergleichen nennen?
     
    Alles gut…das ist ein normaler Tropfschlauch..wenn du jetzt zb noch nen Brunnen hast mit ner Tiefbrunnenpumpe die stark ist dann muss die bei 2,3L/h ganz schön drücken..weisst was ich meine? Dafür ist die dann gar nicht ausgelegt.

    Und bei dem Tropfschlauch sind die Öffnungen bei kalkhaltigem Wasser relativ schnell zu :-(

    Gibts noch Alternativen?

    Danke und Gruss
     
    Also ich habe eine Tauchdruckpumpe
    von Grundfos. Die hängt in 10 m Tiefe
    und bringt bei 4 Bar Fliesdruck ca.
    2m3/h. Ich habe in einem Kreis ca.
    200 m Tropfrohr von Rainbird verlegt.
    Die fahre ich mittig mit 4 Bar an.
    Funktioniert seit Jahren ohne Probleme.
    Obwohl teilweise Gartenfaser auf dem Rohr liegt.
     
  • Alles gut…das ist ein normaler Tropfschlauch..wenn du jetzt zb noch nen Brunnen hast mit ner Tiefbrunnenpumpe die stark ist dann muss die bei 2,3L/h ganz schön drücken..weisst was ich meine? Dafür ist die dann gar nicht ausgelegt.

    Und bei dem Tropfschlauch sind die Öffnungen bei kalkhaltigem Wasser relativ schnell zu :-(

    Gibts noch Alternativen?

    Danke und Gruss


    Die unterirdischen sind belastbarer und sollen gegen Wurzeleinwuchs etc. sein…
     
  • Ok danke Euch für die Tipps..
    Ne Frage noch..was würde gegen rine Perlschlauch sprechen?
    oder habt ihr diese auch unterirdisch installiert und seid zufrieden?

    Habt Ihr auch perlschläuche verlegt?
    Ich möchte ja Vlies verlegen und auf das Vlies dann den Perlschlauch..dann Rindenmulch drauf..
    Möchte halt mal Perlschlauch verwenden, da ich den Tropfschlauch schon hatte..
    Seid Ihr mit Perlschlauch zufrieden?
    Habt ihr ev. Einen Link von euren Schläuchen?

    Über ne Info herzlichen Dank
     
    Nach meiner Kenntnis war die Haltbarkeit nicht berauschend.

    Verbrauch kenn ich auch nicht…
     
    Ich finde das jetzt relativ einmalig nicht unbedingt zu teuer:



    Der Verbrauch deiner Teile ist zu hoch. Zudem sind sie schwer einstellbar. Die Menge ist schwer bis unmöglich einzustellen.

    Ich habe so Teile auch. Meine zerlegen sich schon vom UV der Sonnenstrahlen.


    Vllt sollten wir uns erstmal um das beste bemühen und dann Shops zum vergleichen nennen?
    Hi, ne Frage noch....gibts diesen Schlauch auch imn 50meter? Ich finde da nix. brauch unsg. 40meter
     
    Brunnen wird schwieriger!

    Du hast eine pumpenkennlinie. Heißt du musst den Brunnen/pumpe auch genug Wasser abnehmen.

    Bei 40m Hecke legst du natürlich doppelt. Sind schonmal 80m.

    80m oder gar 40m und noch teilen kannst du vergessen. Deine Pumpe macht sicher 1000-1500l pro Stunde. 100m entsprechen etwa 700liter.

    Nimmst du 80m versorgungsrohr und steckst dir selbst 8l Tropfer rein, so kommst du auf 1900liter. Das könntest du auch teilen.
     
    Ok jetzt raff ich gar nix mehr..sorry
    Nein, die 40m sind schon gedoppelt..also 40m wäre die Länge des zu bestellenden Schlauches…

    Ja was soll ich jetzt machen?

    Genau dein erster Satz macht mir Sorgen…die Pumpe ist eigentlich für das Tropfen nicht ausgelegt..für die Rasenfläche..kein Problem..
    Deshalb wollte ich ja die im ersten Post gefragten Sprüher nehmen…
     
    OK, 40m.

    120 Tropfer á 8l macht auch 960l. Passt auch.

    Die 13 anderen Pflanzen, dazu die Frage wie wo was verteilt bekommen dann jeweils 4 Tropfer á 8L, auch 416L (reicht hoffentlich).

    Das ganze zwingen mit einem Druckminderer gesichert 1,4bar.

    Die Sprüher kannst du nicht gut einstellen und sie verstellen sich gern wenn du die Bewässerung startest. Ich habe bzw hatte auch welche.

    Die Tropfer haben fixe Werte, die von 0,7 bis 4 bar immer gleich sind.
     
    120 Tropfer á 8l macht auch 960l. Passt auch.
    alle 30 cm ein Loch....also auf 1m dann ca. 3 Löcher....3 Löcher mal 40m sind 120 Löcher richtig? so hast das gerechnet...

    Die Sprüher kannst du nicht gut einstellen und sie verstellen sich gern wenn du die Bewässerung startest. Ich habe bzw hatte auch welche.
    da geb ich dir wiederum recht...das ändert sich.....ich werde mir den Schlauch hier kaufen:


    ist deiner nur in 50m...das langt.....
     
  • Zurück
    Oben Unten